Die Benutzerführung
Nach dem Start vom Game Maker erscheint folgendes Fenster:
(Hier siehst du den Anfänger-Modus vom Game Maker. Im
erweiterten Modus (Advanced) gibt es einige zusätzliche
Einträge).
Links siehst du verschiedene Ressourcen, wie Sprites, Soundeffekte,
Hintergründe, Objekte, Räume und noch zwei
andere: Spielinformation und Spieloptionen. Oben gibt es ein für
Windows typisches Menü und eine Symbolleiste. In diesem
Kapitel werde ich die einzelnen Menüeinträge, Buttons usw.
beschreiben. In den folgenden Kapitel werde ich einige davon
genauer beschreiben. Es gibt immer verschiedene Wege für das
gleiche Ziel: Benutzen eines Befehls des Menüs, Klicken eines
Button oder Rechtsklicken auf eine Ressource.
File Menü
Im File Menü sind einige nützliche Befehle für das Laden
und Speichern von Dateien, plus einige spezielle Befehle:
- New. Benutze diesen Befehl um ein neues Spiel zu
erstellen. Wenn das aktuelle Spiel geändert wurde, wirst du
gefragt ob die Änderungen gespeichert werden sollen. Es gibt
dafür auch einen Button in der Symbolleiste.
- Open. Öffnet eine Spieldatei. Game Maker-Dateien
haben die Dateierweiterung .gm6. (Du kannst auch die alten .gmd
Dateien, die mit älteren Versionen des Game Maker erstellt
wurden, öffnen. Diese könnten aber in der neuen Version nicht
auf Anhieb funktionieren.) Hierfür existiert auch ein Button in
der Symbolleiste. Wenn man eine Datei in Windows markiert und dann mit
der Maus in das Hauptfenster vom Game Maker zieht, wird diese
ebenfalls geöffnet.
- Recent Files. Benutze dieses Untermenü um zuletzt
geöffneten Dateien zu öffnen.
- Save. Speichert die Datei unter dem aktuellen Namen. Wenn
kein Name angegeben wurde, wird nach einem Neuen gefragt. Du kannst
diesen Punkt nur benutzen wenn die Datei geändert wurde. Es gibt
dafür auch einen Button in der Symbolleiste.
- Save As. speichert das Spiel unter einem anderen Namen. Du
wirst danach gefragt.
- Create Executable. Wenn dein Spiel fertigt ist willst du
es wahrscheinlich anderen zum Spielen geben. Mit diesem Befehl kannst
du eine Version deines Spieles machen, welche nicht den Game Maker zum
Spielen benötigt. Das ist einfach eine ausführbare Datei die
du anderen geben kannst.
- Advanced Mode. Dieser Befehl wechselt zwischen dem
einfachen und dem erweiterten Modus des Game Makers. Im
erweiterten Modus gibt es einige zusätzliche Befehle und
Ressourcen.
- Exit. Möglicherweise überflüssig. Klicke
hier um den Game Maker zu beenden. Wenn du das aktuelle Spiel
verändert hast, wirst du gefragt, ob du speichern möchtest.
Edit Menü
Das Edit Menü beinhaltet einige Befehle die sich auf die aktuell
gewählte Ressource (Objekt, Sprite, Sound, usw.) beziehen.
Abhängig von der Art der Ressource sind manche Befehle nicht
verfügbar.
- Insert resource. Fügt eine neue Instanz der aktuell
gewählten Art der Ressource vor dem aktuellen hinzu. Ein Fenster
öffnet sich wo du die Eigenschaften der Ressource ändern
kannst. Darauf wird in späteren Kapiteln genauer eingegangen.
- Duplicate. Dupliziert die aktuelle Ressource. Ein Fenster
öffnet sich worin das Duplikat verändert werden kann.
- Delete. Löscht die gewählte Ressource (oder
Gruppe von Ressourcen). Sei vorsichtig, da dies nicht
rückgängig gemacht werden kann. Du wirst aber vorher gewarnt
werden.
- Rename. Gibt der Ressource einen neuen Namen. Das kann
auch im Eigenschaftsfenster der Ressource geschehen oder man kann die
Ressource auswählen und dann auf den Namen klicken um ihn zu
ändern.
- Properties. Öffnet ein Fenster um die Eigenschaften
der Ressource zu ändern. Bedenke alle Änderung werden im
Hauptfenster übernommen. Du kannst viele gleichzeitig bearbeiten.
Außerdem kannst du die Eigenschaften durch Doppelklicken auf die
Ressource ändern.
Alle diese Befehle können auf verschieden Arten gewählt
werden. Rechts klicken auf eine Ressource oder Ressourcengruppen und
das gewünschte Pop-up Menu erscheint.
Add Menü
In diesem Menü können neue Ressourcen jeder Art
hinzugefügt werden. Für jede dieser Ressourcen gibt es auch
einen Button in
der Symbolleiste und ein Tastenkürzel.
Run Menü
Dieses Menü dient dem Ausführen des Spieles. Es gibt zwei
Möglichkeiten ein Spiel auszuführen.
- Run normally. Führt das Spiel so wie es ist ganz
normal aus. Das Spiel läuft im effizientesten Modus und
verhält sich wie ein normales Programm.
- Run in Debug mode.
- Führt das Spiel im Debug Modus aus. In diesem Menü
kannst du einige Aspekte des Spieles, wie Variablen, ansehen, es
pausieren lassen oder schrittweise ausführen. Dies ist
nützlich wenn etwas schwierigeres nicht richtig läuft.
Wenn das Spiel fertig ist kannst du mit dem "Create Executable"
Kommando im Dateimenü eine Exe Datei erzeugen.
Window Menü
In diesem Menü kannst du nützliche Befehle für die
verschiedenen Fenster im Hauptfenster finden:
- Cascade. Ordnet alle Fenster kaskadiert hintereinander an.
- Arrange Icons. Ordnet die verkleinerten
Eigenschaftsfenster. (Nützlich wenn der Hauptbildschirm
vergrößert wird.)
- Close All. Schliesst alle Eigenschaftsfenster und fragt
den Benutzer ob die Änderungen gespeichert werden sollen.
Help Menü
Einige Befehle über die Hilfe:
- Contents. Hier kann die Game Maker Hilfe angesehen werden.
- Registration. Auch wenn die Basis Version des Game
Maker gratis benutzt werden kann, wirst du darum gebeten es zu
registrieren. Dadurch werden einige weitere Funktionen freigeschaltet
und die Weiterentwicklung des Programmes unterstützt. Hier findest
du die Informationen zum Registrieren. Wenn du dich registriert hast,
kannst du hier deinen Schlüssel eingeben.
- Web site. Verbindet dich zur Webseite des Game Maker,
wo du Informationen über die aktuelle Version des Game Maker
und eine Sammlung von Spielen und Ressourcen finden kannst. Es wird
empfohlen mindestens einmal im Monat nach neuen Informationen Ausschau
zu halten.
- About Game Maker. Zeigt eine kurze Informationen
über die Version des Game Maker an.
Der Ressourcen-Explorer
Auf der linken Seite des Hauptfensters findest du den
Ressourcen-Explorer. Hier siehst du eine
Baumansicht aller Ressourcen in deinem Spiel. Er funktioniert so wie
der Windows Explorer und du kannst ihn sicherlich schon Bedienen.
Wenn ein Objekt ein + Zeichen vor sich hat, kannst du darauf klicken um
um die Ressourcen darin zu sehen. Wenn du auf das - Zeichen klickst
verschwinden diese wieder.
Du kannst den Namen einer Ressource (ausser den Obersten) ändern,
indem du sie Auswählst
(mit einem einfachen Klick) und dann auf den Namen klickst.
Doppelklicke auf
eine Ressource, um deren Eigenschaften zu bearbeiten. Benutze die
rechte Maustaste,
um auf dieselben Kommandos wie im Edit Menü zuzugreifen.
Du kannst die Reihenfolge der Resourcen verändern, indem du auf
sie klickst und sie mit gedrückter Maustaste umherbewegst.
Nun kannst du die Ressource an den gewünschten Ort schieben.
(Natürlich muss der Ort korrekt sein. Du
kannst einen Sound nicht in die Liste der Sprites verschieben.)