Emitters

Emitter erstellen Partikel. Sie können entweder ein kontinuierlichen Strom von Partikeln oder können eine Anzahl von Partikel herausstossen, wenn die jeweilige Funktion aufgerufen wird. Ein Partikelsystem kann eine beliebige Anzahl an Emitters haben. Ein Emitter hat folgende Eigenschaften:

Die folgenden Funktionen sind verfügbar, um Emitter zu setzen und diese Partikel erstellen zu lassen. Bedenke, dass jede davon den Index des Partikelssystems bekommt welcher als erstes Argument übergeben werden muss.

part_emitter_create(ps) Erstellt einen neuen Emitter im angegebenen Partikelsystem. Die Funktion gibt den Index des Typs zurück. Dieser Index muss in allen Aufrufen unten verwendet werden um die Eigenschaften des Emitters zu setzen.
part_emitter_destroy(ps,ind) Zerstört den Emitter ind im Partikelsystem. Rufe die Funktion auf wenn du Speicher sparen willst.
part_emitter_destroy_all(ps) Zerstört alle Emitters im Partikelsystem die erstellt wurden.
part_emitter_exists(ps,ind) Existiert der angegebene Emitter im Partikelsystem oder nicht.
part_emitter_clear(ps,ind) Setzt den Emitter ind auf seine Voreinstellungen zurück.
part_emitter_region(ps,ind,xmin,xmax,ymin,ymax,shape,distribution) Setzt die Region und Verteilung des Emitters.
part_emitter_burst(ps,ind,parttype,number) Stösst eine Anzahl von Partikeln des angegebenen Typs vom Emitter hinaus.
part_emitter_stream(ps,ind,parttype,number) Von diesem Moment an werden number Partikel des gegebenen Typs in jedem Schritt von dem Emitter erzeugt. Wenn kleiner als 0, wird jedem Schritt ein Partikel mit der Chance -1/number erzeugt. Beispielsweise ein Wert von -5 erzeugt durchschnittlich einen Partikel in jedem fünften Schritt.