Hallihallo!
Hardy mein Name.
Ich hätte da mal eine bescheidene Frage.
--------
TLDR:Ich bin ein Noob. Ich hab Lust Spiele zu basteln. Soll ich Python oder GM benutzen?
--------
Eine kurze Vorgeschichte zu meiner Frage, um meine Frage vielleicht etwas zu erklären.
Mit 16 begann ich eine Ausbildung zum Assi für Informatik. Da machte mir besonders das programmieren Spaß, jedoch führte meine jugendliche Idiotie dazu schnell demotiviert zu sein da ich mit "meinen Jungs" nicht sofort an den "großen coolen Projekten" arbeiten konnte. Das war vor zehn Jahren. DIe Ausbildung ist Geschichte und ich habe seitdem nie wieder das Thema des programmierens berührt.
Vor ca. einer Woche fing ich an das Spiel "Hacknet" zu spielen. Ein kleines kurzweiliges Spiel in dem man mit UNIX-Befehlen "hackt". Schnell merkte ich das mir weniger die Spielthematik sondern das arbeiten mit den Befehlen sehr viel Spaß macht und so suchte ich noch am selben Tag nach Spielen in denen man mit Code/Befehlen arbeiten muss. So kam ich zu "else Heart.Break()" und "Quadrilateral Cowboy". Und da war es wieder: Die Lust mit Zeilen etwas zu erschaffen. Da ich jedoch alles aus meiner ersten Ausbildung vergessen und auch die Aufzeichnungen gelöscht hatte, musste ich erstmal etwas passendes finden. Nach ein paar Tagen sammeln von Informationen kam ich zu dem Punkt: Als Noob der in seiner Freizeit etwas machen möchte wäre Python das passende.
Nun überlegte ich mir eine Motivation die mich am lernen und arbeiten hält. Mir war sofort klar: "Games". Natürlich nicht mit dem Gedanken jetzt anzufangen und in 6Monaten DEN GTA5 Konkurrenten erschaffen zu haben, da bleibe ich realistisch.
Wie also mit Python Spiele erstellen? Bei meiner Recherche stoß ich auf einen Youtuber der in einem seiner VIdeos zwei Aussagen traf:
1."Der GameMaker wird von 'echten' Programmierern sehr verlacht" - Richtig,habe ich auch schon mitbekommen. Kaum jemand lies ein gutes Haar an dem Ding. Ausserdem ist es kostenlos(die Standard-Version,ich weiß ), was soll da schon bei rum kommen?
2."Und doch wurde zum Beispiel 'Hotline Miami' mit ihm erstellt, wie schlecht kann er also sein?" - Warte,was?! Hotline Miami? Momentchen mal...
Ich ging also auf die Website vom GM und sah das einige Spiele die ich sehr mag und schätze mit ihm ertsellt wurden.
Nach weiterem informieren über den GM bin ich mir jetzt gänzlich unsicher was ich nun benutzen bzw. in was ich mich einlernen soll.
Egal welches von beiden ich benutze, am Ende läuft es darauf hinaus das Spiele dabei rauskommen sollen.
Nur welches von beiden?
Bei Python habe ich das Gefühl das ich am Ende ausschliesslich mit endlosen Code-Zeilen beschäftigt bin und es mich dann doch demotivieren könnte.
Bei GM befürchte ich das ich am Ende "doch nix richtiges lerne" und nichts ausser Drag&Drop mache.
(Ich habe auf den Screenshots vom GM allerdings auch Code-Zeilen gesehen. Welche Sprache ist das denn? Oder kommt das erst beim Profi-Gebrauch zum Einsatz?)
Ich hoffe euch ist die Frage nicht zu dämlich^^'
Ich freue mich auf eure Antworten und eine nette DIskussion.
Grüße,
euer Hardy
Hardy mein Name.
Ich hätte da mal eine bescheidene Frage.
--------
TLDR:Ich bin ein Noob. Ich hab Lust Spiele zu basteln. Soll ich Python oder GM benutzen?
--------
Eine kurze Vorgeschichte zu meiner Frage, um meine Frage vielleicht etwas zu erklären.
Mit 16 begann ich eine Ausbildung zum Assi für Informatik. Da machte mir besonders das programmieren Spaß, jedoch führte meine jugendliche Idiotie dazu schnell demotiviert zu sein da ich mit "meinen Jungs" nicht sofort an den "großen coolen Projekten" arbeiten konnte. Das war vor zehn Jahren. DIe Ausbildung ist Geschichte und ich habe seitdem nie wieder das Thema des programmierens berührt.
Vor ca. einer Woche fing ich an das Spiel "Hacknet" zu spielen. Ein kleines kurzweiliges Spiel in dem man mit UNIX-Befehlen "hackt". Schnell merkte ich das mir weniger die Spielthematik sondern das arbeiten mit den Befehlen sehr viel Spaß macht und so suchte ich noch am selben Tag nach Spielen in denen man mit Code/Befehlen arbeiten muss. So kam ich zu "else Heart.Break()" und "Quadrilateral Cowboy". Und da war es wieder: Die Lust mit Zeilen etwas zu erschaffen. Da ich jedoch alles aus meiner ersten Ausbildung vergessen und auch die Aufzeichnungen gelöscht hatte, musste ich erstmal etwas passendes finden. Nach ein paar Tagen sammeln von Informationen kam ich zu dem Punkt: Als Noob der in seiner Freizeit etwas machen möchte wäre Python das passende.
Nun überlegte ich mir eine Motivation die mich am lernen und arbeiten hält. Mir war sofort klar: "Games". Natürlich nicht mit dem Gedanken jetzt anzufangen und in 6Monaten DEN GTA5 Konkurrenten erschaffen zu haben, da bleibe ich realistisch.
Wie also mit Python Spiele erstellen? Bei meiner Recherche stoß ich auf einen Youtuber der in einem seiner VIdeos zwei Aussagen traf:
1."Der GameMaker wird von 'echten' Programmierern sehr verlacht" - Richtig,habe ich auch schon mitbekommen. Kaum jemand lies ein gutes Haar an dem Ding. Ausserdem ist es kostenlos(die Standard-Version,ich weiß ), was soll da schon bei rum kommen?
2."Und doch wurde zum Beispiel 'Hotline Miami' mit ihm erstellt, wie schlecht kann er also sein?" - Warte,was?! Hotline Miami? Momentchen mal...
Ich ging also auf die Website vom GM und sah das einige Spiele die ich sehr mag und schätze mit ihm ertsellt wurden.
Nach weiterem informieren über den GM bin ich mir jetzt gänzlich unsicher was ich nun benutzen bzw. in was ich mich einlernen soll.
Egal welches von beiden ich benutze, am Ende läuft es darauf hinaus das Spiele dabei rauskommen sollen.
Nur welches von beiden?
Bei Python habe ich das Gefühl das ich am Ende ausschliesslich mit endlosen Code-Zeilen beschäftigt bin und es mich dann doch demotivieren könnte.
Bei GM befürchte ich das ich am Ende "doch nix richtiges lerne" und nichts ausser Drag&Drop mache.
(Ich habe auf den Screenshots vom GM allerdings auch Code-Zeilen gesehen. Welche Sprache ist das denn? Oder kommt das erst beim Profi-Gebrauch zum Einsatz?)
Ich hoffe euch ist die Frage nicht zu dämlich^^'
Ich freue mich auf eure Antworten und eine nette DIskussion.
Grüße,
euer Hardy