Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 25.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Danke für die Ausführung...ich arbeite auch schon mit scripts um das System so flexibel wie möglich zu gestalten. Nur nochmal zur Klarstellung: Ein Game Maker Projekt welches mit vielen Objekten arbeitet, bei dem aber nicht viele Instanzen im Raum unterwegs sind kann performance mäßig mehr reinhauen, als ein Projekt mit wenigen Objekten aber mehr Instanzen, die gleichzeitig aktiv sind? Sprich: Die Menge an Objekten scheint einen überproportionalen Einfluss auf die Performance zu haben? Gruß, Ben…

  • Zitat von x-sascha: „Also schon mal was wegen der Wegfinung. Artikel in Regale zusammen fassen Witziger weise ist das eine Passende Metapher. Denn um Artikel Instance einzusparen würde ich sie in in einem Regal zusammen fassen. Pro regal"je nach dem Welcher Typ" wird es ja sicherlich mehr als nur 2 oder 3 Artikel geben. Wenn ein Kunde eitwas sucht bekommt er also die Rgal nummer"id" und vor ort interagiert er mit dem regal und dessen Inhalt. "" Einfacher ist es eine Artikelliste anzufertigen wo …

  • Hallo ihr, ich habe zum Thema Performance schon so einiges gelesen, wollte diese Frage aber trotzdem mal stellen. Ich habe bereits vor mehreren Monaten damit angefangen, eine Simulation eines Supermarktes zu erstellen, hatte dann mal wieder aufgehört, weil ich keine sinnvoll zu realisierende Möglichkeit gesehen habe, einen Artikelstamm aufzubauen, um möglichst einfach neue Artikel mit x - Eigenschaften einzupflegen. Eventuell auch mit der Möglichkeit für den user selbst neue Artikel einzupflegen…

  • Danke für die Erklärung...das werde ich mal ausprobieren. Was ich meinte war weniger grafisches wie buttons, oder textboxen. Das das mit der IDE von Visual Studio ganz leicht zu machen ist, weiß ich und wende ich auch an bei Sachen wo ichs brauch. Mir gehts da mehr um grafisches wie bei Spielen. Das was ich im GameMaker mache...ich hätte keine Ahnung wie ich das sonst machen müsste . Gruß, Benny

  • Das das ganze viel einfacher geht ist klar . Leider sind meine Programmierkentnisse in Visual C++ bzw Net eher begrenzt sodass ich froh bin, diese Schnittstelle hinbekommen zu haben . An irgendwas grafisches mit C++ will ich da gar nicht erst denken, das geht mit GameMaker halt weitaus einfacher. Gruß, Benny

  • Gegenteil von execute shell?

    BenBaron - - Technische Fragen

    Beitrag

    Also ich hatte diese Datei wirklich nicht . Hab mir jetzt eine niederländische taskkill.exe runtergeladen und jetzt läufts. Ich habe WinXP Home Edition...ich hatte glaub ich mal irgdendwo gelesen, dass das bei XP nur bei Professional mit dabei ist. Nun gut, da ist das zumindest geklärt. Mir gehts darum, dass ich, wie in einem anderen Thread beschrieben hab, mit dem Flugsimulator über eine dll kommunizieren will. Da das Umschreiben der Funktionen für GameMaker aber meine Kentnisse definitv übersc…

  • Gegenteil von execute shell?

    BenBaron - - Technische Fragen

    Beitrag

    Irgendwie hab ich diese kill.exe nicht auf meinem System...ich mach es jetzt auch anders...kann man in c++ rausfinden, ob die .exe vom spiel läuft? Eigentlich sollte das gehen, aber ich weiß nicht, ob GameMaker hier noch irgendwas verschleiert. Gruß, Benny

  • Gegenteil von execute shell?

    BenBaron - - Technische Fragen

    Beitrag

    Dank erstmal, aber das kill script funzt bei mir auch nicht, zB mit notepad. Da passiert einfach gar nix . Gruß, Benny

  • Gegenteil von execute shell?

    BenBaron - - Technische Fragen

    Beitrag

    Hi, Also bei mir kommt da ein error: "Cannot execute taskkill". Vielleicht noch eine andere Idee? EDIT: Und gibt es eine Funktion wie On_exit? Also ein event, dass ausgelöst wird, wenn das Programm beendet wird? Gruß, Benny

  • Gegenteil von execute shell?

    BenBaron - - Technische Fragen

    Beitrag

    Hallo ihr, ich wollte mal fragen, ob es eine Funktion gibt, die einen laufenden Prozess beenden kann, oder herausfinden kann, ob ein Prozess gerade noch läuft? Eben das Gegenteil zu execute_shell, oder so? Gruß, Benny

  • Auf dll Funktionen zugreifen

    BenBaron - - Technische Fragen

    Beitrag

    Danke erstmal für deine Bemühungen...unter Umständen werde ich versuchen in C++ eine kleine App zu schreiben und damit dann Daten zwischen GameMaker und der dll auszutauschen. Mal sehen ob das klappt...hab mir da letzte Nacht was überlegt . Gruß, Benny

  • Auf dll Funktionen zugreifen

    BenBaron - - Technische Fragen

    Beitrag

    Hi...danke nochmal fürs ansehen...soweit ich es verstanden (und auch verwendet habe) ist dieses FS Interrogate nur dazu da, um die ganzen grafisch Adressen auszulessen und anzeigen zu lassen. Damit kann man dann beispielsweise per drag and drop ganz einfach Adressen suchen, die man im eigenen Programm ansprechen muss, um bestimmte Variablen auszulesen. Ich glaube sonst kann man das für nix anderes verwenden...ich habe mir aber schon gedacht, dass alles andere recht schwierig werden könnte. Ich h…

  • Auf dll Funktionen zugreifen

    BenBaron - - Technische Fragen

    Beitrag

    Hey...danke schonmal fürs anschauen...das ganze SDK für verschiedene Programmiersprachen bekommst du hier: schiratti.com/files/dowson/FSUIPC_SDK.zip?timestamp=010309

  • Auf dll Funktionen zugreifen

    BenBaron - - Technische Fragen

    Beitrag

    Hmm...okay...der für die .lib Datei verwendete Source Code ist öffentlich verfügbar und müsste dementsprechend dann wohl umgewandelt werden, wobei das glaub ich mein Können im Moment noch überschreitet . Hier mal der c code für die Bibliothek: C-Quellcode (281 Zeilen)

  • Auf dll Funktionen zugreifen

    BenBaron - - Technische Fragen

    Beitrag

    Hallo Leute, ich weiß nicht ob sich jemand damit auskennt, aber ich würde gerne mit dem game maker auf Variablen eines anderen Programms zugreifen (genauer: MS Flightsimulator). Da dies von Haus aus nicht geht, hat jemand eine dll (FSUIPC) geschrieben, über die es möglich ist alles mögliche aus dem Flugsimulator auszulesen. Dafür muss man nur eine entsprechende header datei und .lib datei zu seinem projekt (zB mit MS Visual Studio, das ich bisher dafür benutzt habe) includieren bzw. linken und d…

  • Jau...wenn man das Symbol bei DnD benutzt dann wird die direction null...bei speed 0 nicht...danke dafür . Wieder was gelernt. Ich kann schreiben image_index = direction. Wenn ich dann 360 subimages habe, werden die automatisch bei der entsprechenden direction eingesetzt. So was ähnliches bräuchte ich mit sprite_index. Ich kann hier keine subimages verwenden sondern muss das sprite nach bestimmten Gesichtspunkten wechseln. Ich müsste sonst schreiben: Quellcode (7 Zeilen) und das dann bis zu eine…

  • Danke für die Antworten...also es ging mir darum, dass ich wissen musste, in welche Richtung die Instanz gedreht ist, auch wenn sie eine speed von 0 hat. Da ja aber die direction bei speed 0 immer auch 0 ist konnte ich direction nicht benutzen. Ich habe das jetzt auch über image_index gelöst. Ich prüfe also, welcher image_index nach der drehung da ist und schließe von daher auf die richtung. Das klappt... . Wisst íhr vielleicht noch, ob es möglich ist, eine variable auf den sprite_index zu setze…

  • Direction einer Instanz bei speed 0

    BenBaron - - Technische Fragen

    Beitrag

    Hallo ihr, ich wollte mal fragen, ob jemand eine Funktion in petto hat, mit der ich die momentan direction einer Instanz rausfinden kann, wenn sie sich nicht bewegt. So wie ich es sehe, kann ich es wahrscheinlich nur über ihren image_index rausfinden, in welche Richtung sie steht, da die direction bei speed 0 ja immer nur 0 ist. Gibt es da vielleicht noch was eleganteres, als über den image_index zu gehen? Ich möchte bei einem drehbaren Object eine Aktion nur dann zulassen, wenn sich der Spieler…

  • Problem mit Mausklicks

    BenBaron - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Irgendwie ist das ganz schön schwierig . Es kann unter gewissen Umständen (sprite ungünstig gedreht) immer noch vorkommen, dass die instanz in einer anderen stecken bleibt und ums verrecken nicht mehr rausgeht. Vor allem, wenn das sprite "tief drin" ist . Ich habe jetzt in der folgenden Instanz statt move_towards_point(object.x, object.y, objectspeed) einfach mp_potential_step genommen und damit "scheint es" bis jetzt zu funktionieren, dass die Instanz sich gar nicht erst festfährt sondern vorhe…

  • Problem mit Mausklicks

    BenBaron - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Also...ich kann das ja nochmal genauer erklären. Ich möchte praktisch, dass eine Person einen Gegenstand hinter sich herzieht. Das funktioniert auch soweit ganz gut, dass der Gegenstand der Person folgt. Das Problem ist die Kollisionsabfrage, wenn der Gegenstand gegen eine solide Instanz stößt. Dann soll es es so sein, dass der Gegendstand der Person nicht mehr folgt (funktioniert gut) UND sich ein Stück weit von der soliden Instanz wegbewegt, sozusagen aus der Kollision hinaus. Habe versucht, d…