Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 29.
-
Draw-Aktionen über einem Objekt
BeitragVielen Dank, ich Trottel habe das Minuszeichen bei der Tiefeangabe vergessen... Frohes neues Jahr!
-
Draw-Aktionen über einem Objekt
BeitragHallo zusammen, ich habe ein Tooltipp-System geschrieben, das eigentlich so funktioniert, wie ich es möchte. Es gibt nur ein Problem: Wenn der Tooltipp über einem Objekt erscheinen sollte, tut er das nicht, sondern er erscheint darunter. Bestimmt habe ich nur an etwas ganz einfaches nicht gedacht, also macht mich darauf aufmerksam. Vielen Dank!
-
ip
BeitragGibt es da auch eine Methode die eigene IP innerhalb eines LAN herauszufinden?
-
Mausbereich ermitteln
BeitragHallo zusammen, zwei Bereiche meines Spielfeldes sind halbtransparent, darunter liegende Objekte sollten vor Klicks geschützt werden. Darum habe ich versucht für die Objekte, die unter diesem Bereich (65,0 bis 734,25) liegen, einen "Klick-Schutz" zu implementieren. GML-Quellcode (11 Zeilen) Aber das funktioniert gar nicht. Wo ist mein Denkfehler?!? Vielen Dank! Edit: So geht es: Erledigt, so geht es: !((ex>64)&&(ey>-1)&&(ex<735)&&(ey<26))
-
Breite eines Textes ermitteln
Beitragups - danke!!
-
Breite eines Textes ermitteln
BeitragHallo, ist es irgendwie möglich zu ermitteln, wie breit (in Pixeln) ein Text mit dem entsprechenden Font wird? Vielen Dank Euch allen, lando
-
Hallo, ich überlege gerade mein Spielmenü ("Laden", "Speichern", "Optionen", "Beenden", "Weiterspielen") zu erstellen. Das Menü soll während des Spielgeschehens in der Mitte des Bildschirms erscheinen. Der Spieler soll dann nicht mehr in der Lage sein, auf der Spielkarte noch etwas durchzuführen, nur noch im Menü - bis er eben etwas ausgewählt hat. Die Frage ist: Wie verhindere ich, dass Einheiten oder Städte auf dem Spielfeld noch anklickbar sind, solange das Menü aufgeklappt ist? Ich habe da g…
-
So: Ich habe MasterXY Verbesserungsvorschlag umgesetzt, aber noch einen echten Speicherfresser entdeckt: Das Laden von Dateien aller Art im Draw-Event. Bei mir wurden im 10-Sekundentakt 2MB zusätzlicher Arbeitsspeicher belegt. Das Laden der Dateien habe ich jetzt in den Spielstart ausgelagert und schon läuft alles auch auf alten Rechnern wie ein Uhrwerk. Danke nochmal an alle Beteiligten!!
-
Sehr konstruktive Kritik. "mach schlaue Algorythmen" und "arbeite intelligent mit Parents" hätte ich mir auch selber denken können. Außerdem: Was gibt es an diesem Script zu warten? Und wenn - so lang und kompliziert ist es auch nicht. Ich habe 20 Zeilen Code gebraucht und von der Prozedur bleibt nichts übrig, außer ein paar lumpigen Variablen. Also: Wie geht es konkret besser?
-
Die Objekte, die jetzt anzeigt werden, erstellen die Auswahlbuttons für die 44 spielbaren Fraktionen. Der Spieler wählt aus, die erstellten Instanzen, Objekte und Sprites werden wieder gelöscht, der entsprechende Raum wird geladen und das Spiel beginnt. Ich benutze Opera, Firefox und Chrome - je nachdem wo ich gerade bin Der Fehler kam mit jedem Browser...
-
Zitat von MewX: „Objekte on-the-fly kreieren halte ich nicht wirklich für sinnvoll. Das sollte man mit schlauen Parents besser lösen können. “ Ich benutze ja ein Parentobjekt für die neuen Objekte, die nach dem Verlassen des Raums auch wieder gelöscht werden. Wenn es eine Möglichkeit gibt, noch ressourcenschonender vorzugehen, bin ich für Ideen immer offen. Zitat: „Abgesehen davon mag den zusammengestauchten Code keiner lesen. “ Ich habe hier schon zweimal gefragt, woran das liegt - ich kopiere …
-
Hallo, ich bin es wieder! Diesmal geht es um folgendes: Ich möchte meinen Spielern die Auswahl lassen, welche der 44 möglichen Fraktionen sie in meinem Spiel übernehmen wollen. Da ich das Programm von Anfang an auf die größtmögliche Schlankheit trimmen will, versuche ich, so oft wie möglich externe Grafiken zu laden. Für den besagten Auswahlbildschirm will ich das eben so handhaben und lade die verschiedenen Embleme nur für diesen Raum. Auch die nötigen Objekte will ich "on the fly" kreiern und …
-
Zeilen einer Datei parsen
BeitragDa der Thread jetzt so lang geworden ist: Hier das Endergebnis: GML-Quellcode (2 Zeilen) Das schöne ist, dass das Array genau die Dimensionen erhält, die auch in der CSV-Datei bestehen. Viel Spaß beim selber benutzen - CSV ist die Allzweckwaffe der Datenspeicherung.
-
Zeilen einer Datei parsen
Beitragvielen dank, der code ist von mir und die selbsteinschätzung stimmt eigentlich. aber wenn man andere programmiersprachen kann, ist die lernkurve bei gml recht steil.
-
Zeilen einer Datei parsen
BeitragHallo, ich möchte für mein Spiel eine reihe von Daten einlesen. Diese stehen in einer CSV-Datei: GML-Quellcode (2 Zeilen) Funktionieren soll das eigentlich so: Die Datei Zeile für Zeile einlesen und dann jede Zeile Zeichen für Zeichen überprüfen. Aber irgendwie spult er die for-Schleife nicht ab, sie scheint einfach übersprungen zu werden.... (Die show_message - Aufrufe dienen lediglich der Kontrolle.) Ich hab ein Brett vorm Kopf - helft mir! Danke. ps:Warum wird mein gml-Code hier immer so verm…