Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 256.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • show message +str

    Boddlnagg - - Technische Fragen

    Beitrag

    Also, die string() Funktion brauchst du hier gar nicht. Du schreibst einfach: GML-Quellcode (1 Zeile) Das auswahl = vornedran bewirkt, dass das ergebnis in der variable "auswahl" gespeichert wird. Du kannst dann so weitermachen: GML-Quellcode (12 Zeilen)

  • Achterbahnfahrer

    Boddlnagg - - Bühne

    Beitrag

    Das weiß ich allerdings auch nicht... *nachhol*

  • Bytes gehen von 0 bis 255, das reicht also nicht. Falls es nichts dazwischen gibt, musst du also int nehmen.

  • 1. Diese Frage ist nich für Experten, ich schieb das also mal aus der Expertenrunde in die Technikfragen 2. Du brauchst dafür die GML funktionen, die hier beschrieben sind. Beispielsweise änderst du mit message_background() den Hintergrund und mit message_button() die Buttons.

  • Code funkt nicht

    Boddlnagg - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    file_text_open gibt eine Id zurück, die du dann in den anderen Funktionen verwenden musst. Richtig ist: GML-Quellcode (4 Zeilen) Warum er sich über "reading" beschwert, kann ich dir aber auch nicht sagen...

  • String aufteilen und auswerten

    Boddlnagg - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Wenn alle diese Variablen global sind, kannst du deren Namen an das Script als string übergeben und mit variable_global_set() auswerten. Das sähe dann so aus: GML-Quellcode (1 Zeile) und das Script: GML-Quellcode (5 Zeilen)

  • interner Online Highscore

    Boddlnagg - - Tutorialarchiv

    Beitrag

    Nein, da dieses Example die 39dll verwendet. dlls kann man nur mit der registrierten Pro Version benutzen.

  • Ki

    Boddlnagg - - Technische Fragen

    Beitrag

    Erstens brauchst du dafür überhaupt keine Pro...hast du es denn wenigstens probiert? Zweitens ist es schwer das für dich zu machen, wenn wir deine Spieldatei (.gmk) nicht haben.

  • games auf ubuntu

    Boddlnagg - - Game Maker Allgemein

    Beitrag

    Bei mir war das in Linux mit Wine auch so, dass es bei manchen GM Spielen dieses Problem gab, bei anderen nicht. Lösen konnte ich es nicht. (Außer dass du vielleicht das hier verusuchst, wenn du es nicht schon so machst, wie dort in meinem Post beschrieben). Ansonsten kann man nur auf weitere Wine Versionen warten und hoffen, dass der Fehler irgendwann mal verschwindet.

  • Joystick DLL

    Boddlnagg - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Wo hast du die gefunden und in welchem Zusammenhang? Ohne Dokumentation oder GML Scripts kann man damit nämlich nicht wirklich etwas anfangen.

  • Also ich bin da noch an keine Grenze gestoßen und in der GM Hilfe steht auch nichts davon, das sollte also funktionieren. Als copyboy Maps erwähnt hat, bin ich noch auf eine andere Idee gekommen: Der GM7 kann Datenstrukturen in eine Datei speichern und lesen. Dabei gibts die ds_grid, welches einer Tabelle entspricht mit Zeilen und Spalten. Wenn du das einfach da reinspeicherst, kannst du mit ds_grid_write() und ds_grid_read() es in eine Datei speichern und wieder auslesen. Dies geht so weit ich …

  • Wenn du schon in der Hilfe warst, hättest du die entsprechende Seite auch mal ganz durchlesen können, oder? Ganz oben stehen nämlich die Funktionen, die du brauchst: Zitat: „date_current_datetime() Returns the date-time value that corresponds to the current moment. date_current_date() Returns the date-time value that corresponds to the current date only (ignoring the time). date_current_time() Returns the date-time value that corresponds to the current time only (ignoring the date). “ //PS: Vorp…

  • Wenn es dir wirklich nur um einfache Tabellen geht, empfehle ich CSV (Comma Seperated Values). Da speicherst du die Tabellenwerte einfach durch ein Trennzeichen getrennt in eine textdatei. Von Excel Dateien würde ich dir abraten, da diese (außer ind er neusten Version) ein Binärformat haben. Um das auszulesen, muss man wirklich das Format genau kennen, und in der Datei stehen viel zu viele Dinge drin, die du später gar nicht brauchst (Overhead), zum Beispiel bringen dir die Textformatierungen ga…

  • instance_nearest

    Boddlnagg - - Expertenrunde

    Beitrag

    Ersetze mal in Zeile 10 self durch id. Ich weiß nicht was self überhaupt ist, aber das was du willst mach ich immer mit id. id enthält die instanz ID des aktuellen Objektes, und wenn du die mit dem ergebnis von instance_find vergleichst, sollte das funktionieren. Kann aber auch sein, dass ich mich da täusche und es mit self genauso geht.

  • Lineridergame

    Boddlnagg - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Für einen anderen Thread hab ich auf der GMC diese Scriptsammlung gefunden: Point Magic Die kann laut Beschreibung auch "Line Rider", kannst du ja auch mal ausprobieren.

  • Zaubern

    Boddlnagg - - Technische Fragen

    Beitrag

    Hab mal ein bisschen in der GMC nach "mouse gestures" gesucht (das ist nämlich das was du brauchst), und heraus kam das da: gmc.yoyogames.com/index.php?showtopic=299490 Ich weiß aber nicht, ob das auch mit GM Lite funktioniert, probiers einfach mal aus.

  • Für neue Fragen der Übersichtlichkeit halber immer ein neues Thema aufmachen, dann finden andere auch später einfacher etwas über die Forensuche. Ausnahme: Die neue Frage hängt direkt mit der alten zusammen. In diesem Sinne: *in gelöst schieb*

  • Eine blöde Frage zu Variablen

    Boddlnagg - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Ganz einfach: Es gibt keinen. Genau wie es keinen Unterschied macht, ob du nun { und } oder begin und end verwendest. Der GM kann halt mit Delphi und mit C Syntax umgehen, und dieses := kommt aus Delphi.

  • file_find - Ordner oder Datei?

    Boddlnagg - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Du verwendest die benötigte Funktion schon selber, es handelt sich um file_find_first(). In der Hilfe steht, dass das zweite Argument auch fa_directory sein kann. Damit findest du alle Ordner. Wie du die anderen Dateien dann findest, weiß ich jetzt auch nicht, vielleicht schreibst du die Ordner erst in eine Liste, gehst dann alle Dateien durch, und wenn die schon in dieser Liste sind, werden sie übersprungen. Alternativ: Die funktion file_attributes(path,fa_directory) sagt dir, ob die Datei ein …

  • Probleme mit Path

    Boddlnagg - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Normalerweise verwendet der GM bei Pixelkollisionen das jeweils aktive Sprite für die Berechnung. Man kann aber alternativ eine Mask einstellen, die dann stattdessen verwendet wird (also nur für Kollisionen, man sieht sie nirgendwo im Spiel!)