Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 256.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Game Maker Magazin

    Boddlnagg - - Game Maker Allgemein

    Beitrag

    Zitat von gamer: „Aber so wie es aussieht geht das MM jetzt wohl doch wieder weiter(zufällig kurz nachdem ich so nen schönen Thread gemacht habe xD)“ Nein, wir sind schon länger dabei, das wieder neu aufzuziehen. Dieser Thread hat Jokohono jetzt nur dazu bewegt, damit auch mal an die Öffentlichkeit zu gehen.

  • GML-Quellcode (1 Zeile) führt alle Draw Events nochmal aus. Wenn du das nach das show_message in die Schleife setzt, sollte es gehen.

  • Game maker auf Linux?

    Boddlnagg - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ich halte mich jetzt mal aus der Sache mit rootnode raus und verweise einfach auf meinen Post hier , der dir weiterhelfen könnte, wenn du Wine dann installiert hast.

  • Kollision

    Boddlnagg - - Technische Fragen

    Beitrag

    ah, also an dieser Stelle kannst du das "solid" nicht verwenden. da gehört entweder "all" hin (dann gilt es für alle Objekte) oder ein bestimmtes Objekt. Vielleicht funktioniert es aber, wenn du ein Objekt (zB obj_solid) nennst, und allen soliden Objekten als Parent gibst, denn die collision_line Funktion kann sonst meines Wissens nicht zwischen solid und nicht solid unterschieden.

  • Kollision

    Boddlnagg - - Technische Fragen

    Beitrag

    Nein. Dem GM ist das sowohl bei Funktionen als auch bei Arrays egal, ob da Leerzeichen zwischen dem Namen und den runden/eckigen Klammern sind. Von daher müsste der Code also funktionieren. Kommt eine Fehlermeldung oder funktioniert es einfach nur nicht? Es stimmt aber, dass man diese Leerzeichen nicht setzen sollte, da das nicht gerade zur Übersichtlichkeit beiträgt.

  • Anfanger 1 frage und 2 frage

    Boddlnagg - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    end ist etwas anderes, das beendet nur den aktuellen Codeblock (Pascal-Schreibweise). Um das Spiel zu beenden brauchst du game_end();

  • fehler beim dateilesen

    Boddlnagg - - Technische Fragen

    Beitrag

    Und bei x1[0]? Oder vielleicht bei y1[1], steht dann dort wieder was? Es kann sein, dass an dieser Stelle einfach nichts mehr steht, denn die real Funktion wandelt einen leeren String ("") in 0 um.

  • Potenzieren

    Boddlnagg - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Hilfe:Zitat: „power(x,n) Returns x to the power n. “ power bedeutet potenzieren.

  • fehler beim dateilesen

    Boddlnagg - - Technische Fragen

    Beitrag

    Das könnte daran liegen, dass in der Datei an dieser Stelle gar keine zahl steht, die er dann natürlich auch nicht lesen kann. btw: Was soll das break an dieser Stelle? Wenn es dazu sein soll, die Schleife vorzeitig zu beenden, muss auch das file_text_close davor, denn das danach wird nicht mehr ausgeführt. Ich würde das aber ganz hinter die Schleife setzen.

  • Sicher geht das mit den Pixeln, mein Problem ist nur die Geschwindigkeit. Durch sämtliche Pixel zu gehen und dann auch noch draw_getpixel (was du ja vermutlich nehemn willst, etwas anderes fällt mir da nicht ein), welches ja auch noch mal recht lahm ist...in echtzeit wird das nicht möglich sein. Ist halt die Frage ob das in jedem Step berechnet werden soll, oder nur an besonderen Stellen.

  • Ich schieb das mal in die Expertenrunde, weil das wohl wirklich nicht einfach ist und eine interessante Diskussion werden könnte. @Topic: Das ganze Pixelweise zu überprüfen wäre unmöglich mit dem GM denk ich mal. Vielleicht könnte man die Fläche in Quadrate unterteilen und dann prüfen, mit vielen Quadraten das Objekt kollidiert.

  • Gar nicht mehr (wie oft soll ich das noch sagen? ) Die Mods übernehmen das nun. Wenn ein Beitrag gelöst ist, wird sicher ein Mod ihn finden und ihn dann in das Unterforum "Gelöst" verschieben. In diesem Sinne: *schieb*

  • Rubin

    Boddlnagg - - Technische Fragen

    Beitrag

    Sag mal, du hast gar keine Ahnung vom GM oder? Ich leite dich jetzt mal auf diverse Links, wenn du es mit deren Hilfe nicht rausbekommst, biste selber schuld... Sprites mit GML Text mit GML Sprites & Text mit D&D Dem View folgen

  • Nei, gibt es nicht. Es gibt das Unterforum "Gelöst". Wir Moderatoren schieben die gelösten Threads dann dort hin, was ich auch gleich mal mache *schieb*

  • Key verloren

    Boddlnagg - - Game Maker Allgemein

    Beitrag

    Ihm geht es ja um den GM 6.1...damit hat Softwrap überhaupt nichts zu tun, das ist allein Marks Sache. Weiß auch nicht wirklich was bzw. ob man da überhaupt was machen könnte...

  • Fortlaufender Horizont

    Boddlnagg - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Zitat von Critical: „Edit 2: An die Admins von gm-d: Die GML formatierung ist die Katastrophe. Ich musste meinen Beitrag so oft editieren, um die richtige formatierung zu finden. “ Wie meinst du das? Was passt an der Formatierung nicht?

  • Tatsache, tut mir Leid. Ich hatte nur im Left Button Code geschaut, und da steht ja korrekt sound_hinzugef. Dass du dann im step event sound1 statt sound_hinzugef verwendest, ist der Fehler, auch wenn ich nicht verstehe, wie du dann noch das Falsche schreiben kannst, obwohl das left button event gut kommentiert ist (ich nehme an, du hast das aus einem Example/Tutorial).

  • Zitat von MasterXY: „ich versteh nicht warum du abfragst ob "sound_hinugef" gespielt wird. das ist doch nur die datei, die du ausgewählt hast, die kann er doch nicht abspielen. korrekterweise müsst da doch stehen GML-Quellcode (1 Zeile) falls ich den code richtig verstanden habe :D“ nein, hast du offensichtlich nicht. Er will ja den eigenen Sound abspielen, den Dateinamen speichert er in der Variable "sound", aus dieser Datei lädt er dann den Sound in "sound_hinzugef" und spielt das dann ab. Das…

  • "leicht" und "geschwindigkeit" passen leider nicht zusammen, um etwas zu optimieren muss man meisten sehr komplex denken. Ich kann dein Programm nun leider nicht testen, da ich einen "Unexcpected Error" bekomme, aber ein Denkanstoß wäre, die Tabelle in ein ds_grid zu speichern, und aus den Mausklicks dann das entsprechende Feld zu berechnen. Btw: du solltest mal an deiner Zeichensetzung arbeiten, ein paar Punkte und Kommas steigern das Verständnis enorm.

  • Also, erstmal ist deine Gliederung im Code furchtbar. durch die {} erscheint es, als gehört das else zum with, was aber gar nicht geht. Gliedere es also so: GML-Quellcode (11 Zeilen) Nun solltest du auch sehen, dass das else nie aufgerufen, wird, dass die Bedinung im if immer true ist (was soll das eigentlich, da könntest du sie auch ganz weglassen...). Die Frage ist nun, wann das wieder zurückgesetzt werden soll. Das könntest du z.B. nach einer bestimmten Zeit (mit Alarm) oder nach einer erneut…