Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 256.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Mit GML-Quellcode (2 Zeilen) änderst du die Variablen von allen Instanzen des Objektes obj_Schluessel. Um nur auf die Instanz zuzugreifen, die du eben erstellt hast, mach folgendes: GML-Quellcode (3 Zeilen) Das geht, da instance_create die ID der erstellen instanz zurückgibt. Damit kannst du dann auf die Variablen von nur dieser Instanz zugreifen
-
GML benutzen
BeitragZitat: „Original von copyboy @ Bottleneck: Hast du vorher schon andere Sprachen gekonnt?“ Ich hatte am anfang den RPG-Maker, das ist teilweise ja auch ein bisschen drag&drop, hat aber auch schon viel mit coding zu tun, und PHP hatte ich gelernt, sodass eine Scriptsprache nix neues für mich war. Ich weiß auch gar nicht mehr was mein erstes "projekt" mit dem GM war, aber ich hab mir damals glaub ich die examples angeschaut, und die sind ja alle in D&D, und ich fand das schon irgendwie unübersichtl…
-
GML benutzen
Beitragich hab direkt mit GML angefangen, ohne vorher etwas mit D&D zu machen...dafür gibts nix in der Umfrage...
-
Ich würde das ungefähr so machen: wie du schon sagtest alle zeilen per schleife einlesen und aneinander hängen, dann aber, wenn die zeile die ist, die geändert werden soll, den neuen text einsetzen. Ich schreib das mal als pseudoscript: Quellcode (19 Zeilen) irgendwie so halt die ausformulierung in GML überlass ich dir
-
Nach einiger Verspätung nun das Ergebnis. Teilgenommen haben: - ghostrider - Jokohono - paulste - RoFra And the winner is....Jokohono! Wie angekündigt, nehmen wir erstmal nur einen "neuen", später gibt es dann vermutlich weitere Möglichkeiten. Ihr werdet's erfahren Was Jokohono angeht, wird er nun Zugang zu unserem internen Bereich, und sein Bewerbungsreview wird direkt übernommen. Die nächste Ausgabe wird noch einige Tage brauchen, aber es wird mit großer Wahrscheinlichkeit eine Juliausgabe wer…
-
Enter <go>
Beitragoder andersrum (meiner meinung nach einfacher) GML-Quellcode (4 Zeilen)
-
Nein, das wird nicht bewertet. Da auch ein anderer Bewerber keine Punktebewertung eingesendet hat (er es aber korrigiert hat und nochmal eine neue version geschickt hat) und wir das Bewertungssystem sowieso in der kommenden ausgabe überarbeiten werden, ist dies nicht schlimm. Allerdings sind bisher nur 3 bewerbungen eingegangen. Offiziell war gestern einsendeschluss. Sowohl King Andre als auch buzz hatten ja angekündigt, sich noch zu bewerben, es ist aber nichts derartiges eingegangen. Falls von…
-
Zitat: „Original von gala eine frage:womit sollen wir den Text schreiben? word microsoft works...“ Du sollst es nicht mit einem programm schreiben, sondern direkt als PN in den Text. Du kannst es auch erst in Word o.ä. schreiben und dann in die PN kopieren. Wie gesagt: Formatierungen sind nicht nötig.
-
Erstmal entschuldige ich den Doppelpost, aber ich wollte mal sagen, dass bisher erst eine Bewerbung eingegangen ist. Hoffentlich werden noch einige mehr kommen, vielleicht haben manche auch diesen Thread übersehen. Also nochmal für alle: Bewerbt euch! Wenn es bei dieser einen Bewerbung bleibt, oder nur noch eine dazukommt, kann es auch trotzdem sein, dass sie wegen schlechter Qualität abgewiesen wird. Damit hätten wir keine neuen Redakteure und das Maker's Mag wird auch in Zukunft sehr selten er…
-
Also, du musst in den Advances Mode (Datei->Advanced Mode) falls du das noch nicht bist und dann auf Scripts->Check Ressource Names, dann werden die Fehler angezeigt. bei mir kommt da immer noch folgendes: Zitat: „Sprite name "spr_Toeten " is invalid. Sound name "snd_Back_Welt 1" is invalid. Background name "bg_Boden" is used twice. Background name "bg_Erde Gross_2" is invalid. Room name "Room_Geschütz_Tut" is invalid.“ //EDIT: Ich sehe grad, eigentlich ist an den Namen (zB spr_Toeten) ja nix fa…
-
Nochmal zu den Sounds: Ich hab mal was zum Katapultsound aus Age Of Empires gelesen. Den kannste ja eigentlich auch nur machen, wenn du ein Katapult nachbaust^^ Aber die Entwickler haben dann ein Lineal an einer Tischkante schnalzen lassen (gib ja so einen ähnlichen Sound) dann eben etwas verzerrt, tiefer gemacht, und dann passt das. Wenn du sagst, welchen Sound du genau brauchst, könnte man da vielleicht eher helfen.
-
Objekt verdoppeln
BeitragZitat: „von dir: sondern das alte Objekt wirklich kopieren“ Zitat: „aus der Hilfe: instance_copy(performevent) Erschafft eine Kopie der momentanen Instanz. Das Argument gibt an, ob das "creation event" ausgeführt wird für die Kopie. Die Funktion liefert die ID der neuen Kopie der Instanz. “ soll heißen: GML-Quellcode (1 Zeile)
-
For Wiederholung
BeitragWie wärs denn einfach mit GML-Quellcode (1 Zeile) Damit setzt den den Counter wieder zurück und das ganze fängt von vorne an. Wenn du innerhalb der Schleife noch dx veränderst, musst du evtl das am anfang zwischenspeichern und später wieder auf diesen wert zurückgehen. Ansonsten sollte es aber so funktionieren, denn eine for-schleife macht nichts anderes als: am Anfang den ersten befehl ausführen (m = 0), dann das zweite überprüfen (quasi wie if m < dx), dann das ausführen, was du innen reinschr…
-
also ich würde von change instance grundsätzlich abraten. mehrere Objekte zu machen, nur weil es eine verschiedene richtung ist, ist quatsch. Nun muss ich bei dir aber unterscheiden: 1. Hast du zwei Sprites, die je für eine Richtung stehen und die einzelnen Bilder der Animation enthalten 2. Hast du ein Sprite, von dem zB die ersten 3 Bilder für links, die anderen 3 für rechts stehen? Falls 1., ändere Windapples Code wie folgt: GML-Quellcode (3 Zeilen) Fürs zweite hab ich jetzt gerade keine Lösun…
-
Moin! Wie euch vielleicht aufgefallen ist, kam in letzter Zeit kein neues Maker's Mag (wer nicht weiß, was das ist: Maker's Mag - Das deutschsprachige Game Maker Magazin). Das lag daran, dass einige von uns Mitarbeitern wenig Zeit hatten. Unser Grafiker (ElementZero) hat nun wieder Zeit für Cover und Comic, nur an Redakteuren für Reviews, Interviews, etc. mangelt es noch. Wir suchen nun deshalb 2 neue Redakteure für unser Magazin. Wer nun also Lust und Zeit hat, öfter mal etwas für uns zu schrei…
-
Multiple Choise Dialoge
Beitragkilik meint das so: du hast eine button grafik mit dem hintergrund des buttons. Dieses weist du jedem Button zu. Dann machst du im Draw-Event einfach: GML-Quellcode (2 Zeilen) dann wird das Sprite angezeigt und der Text dazugezeichnet. Dann brauchst du aber immernoch für jeden Button ein Objekt. Das kannst du aber mit dem Instance Creation Code besser machen, indem du eine Variable machst, die den Text beinhaltet, und eine, die zB die aktion beinhaltet oder so. Eine weitere Möglichkeit wäre auch…