Suchergebnisse
Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 751.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Aprilscherz
BeitragWar doch nicht die Hilfe, sondern die Lizenzvereinbarung: Zitat: „ 1.1. Subject to these terms you may install and use: 1. the versions of the Software described as "Beta" or "Demo" for personal, non commercial, evaluation use only; 2. the versions of the Software described as "Lite" for personal, non-commercial and commercial use; 3. the versions of the Software described as "Pro" for personal, non-commercial and commercial use provided you have paid the applicable licence fee; 4. the graphics,…
-
Ich glaub am einfachsten wäre es, wenn du nicht eine Variabele für die Farben nimmst, sondern eigenständige Objekte. Dann kannst du nämlich instance_nearest verwenden. Soul Reaver meint (wenn ich das richtig verstanden hab) das du einfach alle Platten auf Farbe und Position überprüfst. Im kleinen funktioniert das gut, aber bei einer größeren Fläche dürfte das alles ziemlich verlangsamen.
-
Aprilscherz
BeitragIch glaub, irgendwo in der Hilfe oder so steht drin, das man die für kommerzielle Spiele nicht verwenden darf.
-
Erzeuge einfach ein array mit n feldern, wobei n die Anzahl der möglichen Zahlen ist und initialisiere jeden Wert mit false, d.h. ist noch nicht erschienen. Dann erzeuge die Zufallszahl. Jedesmal nach dem erzeugen schauen: ist array[zahl] noch false? Wenn demnach die Zahl noch nicht vorkam, setze das entsprechende Feld auf true und verwende die Zahl. Wenn die Zahl schon vorkam, erneut eine Zahl erzeugen.
-
Aprilscherz
BeitragEs kann ja jeder selbst seine Mail veröffentlichen, wenn er das will. Ich würde aber vorschlagen, dass man das eher in einem extra Thread macht, sonst bleibt diese Info ewig oben in der Info-Zeile vom Portal stehen...
-
Versuchs mal so: (objects[] speichert die Objekte, arg ist dein Index) GML-Quellcode (7 Zeilen) Ich hoffe, ich hab dich richtig verstanden, du willst also eine bestimmte Anzahl von Objekten, die anders gezeichnet werden, wenn eine Eigenschaft einen bestimmten Wert hat. (Wenn nicht bitte ich um nicht beachtung dieses Posts ) Zum Thema for-Schleifen: (Versteckter Text)
-
kaufen problem
BeitragSagt dir das Konzept der globalen Variabelen etwas? durch global.variabelenname oder globalvar variabelenname erzeugst du Variabelen, die überall gültig sind.
-
Schau mal ganz links oben, da steht "langue", was so viel heißt wie Sprache. Da kann man dann auch Deutsch wählen. Der Decoder ist echt klasse, da braucht man dann nicht mehr so viel schreiben und man sucht sich auch nicht mehr kaputt, bei dem Versuch zu einer Drag&Drop Funktion äquivalenten Code zu schreiben. Übersetzt hat Windapple ungefähr gesagt: "Ihr könnt eure Texte auf Englisch schreiben, wenn ihr wollt. Das ist kein Problem für uns "
-
Aprilscherz
BeitragBoah, ich bin voll drauf reingefallen . Ich hatte nämlich total vergessen, das gestern der 1.April war... Erst abends ist mir dann ein Licht aufgegangen. Hut ab, das hätt ich echt nicht erwartet. Zum Thema Fangames: Könnte man nicht einfach den Bereich Konzeption&Entwicklung nur für eingeloggte User zugänglich machen? Dann würden nur Community-Mitglieder zweifelhafte Spiele sehen, d.h. man könnte im Klagefall nicht mehr ganz so hart bestraft werden. Edit: Ich bin einer der Idioten, die eine Kond…
-
Pathfinding / Sprite Problem
BeitragWeil alle anderen Posten, wie man allgemein den Sprite für die Direction wählen kann: Ich hab die Frage schon richtig verstanden, dass es darum geht, wie man die step directions auf 45 er Schritte beschränken kann, oder? Wenn ja, dann versuch es mal so: Lass den Panzer nicht direkt auf sein Ziel (x) zufahren, sondern über Punkt P, das dauert zwar ein wenig länger, aber der Panzer fährt nur in den gewünschten Winkeln. gm-d.de/wbb/index.php/Attachme…c05514f6a2b4e103d6789150e
-
Pathfinding / Sprite Problem
BeitragWenn du pro hast, dann kannst du doch in den Bereichen, wo du keinen extra Sprite hast, einfach einen anderen über Image_Angle drehen. Oder du lässt den Panzer nur ungefähr in die Richtung schauen, in die er fährt. Ich kenne Strategiespiele, bei denen der Panzer nach rechts-unten fährt aber nur nach rechts schaut und bei 8 Sprites... also ich glaub nicht, dass das so sehr auffällt, wenn der Panzer nach 45° schaut aber nach 55° fährt.
-
Hier ein etwas ausgebautes Beispiel. Damit ein Objekt ausgewählt ist, einfach selected auf "true" setzen.
-
Hier ein kleines Beispiel. Ich hab noch nicht alles eingebaut, damit du auch noch ein wenig rumspielen kannst, aber das wesentliche ist drin.
-
Explosion
Beitrag@ copyboy: Ups... Meine Schreibfehler werden eines Tages noch meinen PC umbringen... (Rate mal wie oft bei mir schon was nicht geklappt hat, weil ich die Variabele unterschiedlich geschrieben habe ) @maxda: target steht einfach für das Objekt, bei dem getestet werden soll, ob es getroffen wurde.