Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 410.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Dann könntest du theoretisch auch einen zweiten View benutzen, wo du dann nur das Inventar zeigst. Aber das wird denk ich mal etwas zu umständlich

  • Benutz einfach das EndStepEvent in dem du die x- und y-Komponenten änderst.

  • Soll die optimierte Version von draw_line ähnlich der der suboptimalen sein, oder kann man theoretisch nochmals eine ganz neue draw_line-Funktion schreiben, die jedoch schneller als die vorige ist? Bzw bekommt man dann die Punkte für die Aufgabe?!^^ edit: Je öfter ich die Aufgabenstellung lese, desto schwachsinniger finde ich meine Frage. Werds einfach so machen wie ich eigentlich vermute - ähnlicher Aufbau. Aber eine andere Frage: Müssen dort auch wieder die Fallunterschiede rein?

  • gm-d.de/wbb/index.php/Attachme…56897cb69a553a1e9e25bdf07 Eigentlich wäre ja nur die grüne Linie 45°, die rote beträgt ja den Winkel von 135°. Lieg ich da richtig oder bedeutet das 45° einfach alle Diagonalen?

  • Hab das nun mal mit nem Script hier aus dem Forum probiert (von Dragoon) und das gleiche passiert. GML-Quellcode (16 Zeilen) Das steht im CreateEvent: GML-Quellcode (2 Zeilen) Finden tut er nichts. Sobald ich aber die gmk in den genannten Ordner verschiebe und es von da ausführe findet er Lieder in dem Ordner und glaube auch die im Unterordner

  • Das weiß ich, aber darum geht es nicht. Er findet einfach die Dateien und Ordner nur, wenn sich das Spiel in diesem befindet. Egal wie ich den Ordner auswähle, egal wie der Pfad lautet...

  • Hallo, habe wieder ein Problem. Ich Benutze die file_find-Funktionen um Dateien zu suchen. Nun bin ich aber auf ein Problem gestoßen. Er findet nur Dateien im working_directory. Wenn ich get_directory benutze um den Ordner auszuwählen, wo er suchen soll klappt es nicht. Auch wenn es daran liegen würde.. Hab probiert einfach den Pfad anzugeben. search("C:\Dokumente und Einstellungen\Daniel\Eigene Dateien\Eigene Musik\70") <-so siehts aus. Er findet nichts. Leg ich jedoch die gmk in den Ordner, da…

  • Weil du das SwitchStatement nicht verstanden hast. GML-Quellcode (8 Zeilen) edit: zu langsam..

  • Dateiinfo

    Superdaniel - - Erweiterungen & Tools

    Beitrag

    Vielen Dank. Bei dem beiligenden Example kamen zwar immer Fehlermeldungen, aber ich wusste endlich, wonach ich suchen muss. Bin dann nun fündig geworden.

  • Dateiinfo

    Superdaniel - - Erweiterungen & Tools

    Beitrag

    Hey, ich suche vergeblichst nach einer dll mit der man Dateiinfos auslesen kann. Gibt es sowas? Find ichs nur nicht?! Zum Beispiel sollte man wenn man ein Lied auswählt Interpreten, Album, usw. zurückgeben können. Wär euch dankbar, wenn jemand so eine dll hätte, bzw einen Link dazu.

  • Irrenhaus hat das was falsch verstanden. Ist schon richtig, wie es vorher gesagt wurde. Bei chancesprite ist speed die Geschwindigkeit, in der das Sprite abgespielt wird. Bei 2 wirds halt doppelt so schnell abgespielt und bei 0.5 halb so schnell...

  • Ich hab den Fehler gefunden. Also entweder du setzt das y-origin vom Schild und dessen Mask auf 15 (sieht aber doof aus). Das eigentliche Problem liegt daran, dass du garnicht das Sprite beim Bücken änderst. Du lässt zwar ein anderes drawen, benutzt es aber nicht als sprite_index. Somit wird auch nicht die Boundingbox des "Bücksprites" verwendet. Also musst du entweder im Step- oder im Drawevent (bei den Aktionsabfragen) den sprite- oder maskindex ändern.

  • sprite_replace(ind,fname,imgnumb,precise,transparent,smooth,preload,xorig,yorig) imgnumb = Anzahl der subimages. Gib -1 da ein und es wird das ganze gif geladen. Edit: Oh falsche Funktion.. aber auch bei change_sprite ist das so. Das Problem wird wahrscheinlich nur sein, dass das Sprite ständig geändert wird. Mach die Funktion am besten nur ins keypressed -event.

  • Ja. unity3d.com/unity/download

  • Das Problem ist, dass der Spieler evtl oben aus dem Schild guckt. Wenn nämlich die Kollision zwischen der Kugel und dem Spieler herausgenommen wird, klappt alles. Also muss das Schild ein bischen höher oder größer oder die Mask des duckenden Spielers kleiner gemacht werden.

  • Zu deiner Verteidigung muss ich ja sagen, dass man in den Einstellungen einen externen Codeeditor einstellen kann. Somit wird ein Programm geöffnet - ohne dass der GM "gehackt" werden muss - in dem der vorhandene Code übernommen wird.

  • colorize

    Superdaniel - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Versuchs, indem du das "Original"-Sprite nur in Grautönen anlegst.

  • blau/rot wechsel

    Superdaniel - - Technische Fragen

    Beitrag

    Was ein Parent ist kannst du in der Hilfe nachschlagen. Hab dir mal ein kleines Example gemacht. Lauf zum Schalter und drück Leertaste um diesen zu betätigen.

  • blau/rot wechsel

    Superdaniel - - Technische Fragen

    Beitrag

    Hab auch eine Lösung: Objekte: objRot, objBlau, objSchalter, objBlockParent Beide Blöcke brauchen als Parent objBlockParent Dann beim Auslösen des Schalters brauchst du diesen Code: GML-Quellcode (5 Zeilen)

  • Scherzprogramm erstellen

    Superdaniel - - Technische Fragen

    Beitrag

    "Game"-maker bedeutet "Spiele"-macher oder wie auch immer. Erstens nicht geignet um Programme zu schreiben und zweitens total überflüssig dafür. Aber hör gleich damit auf bzw fang erst garnicht an mit sonem Mist. Es ist zwar möglich, aber du willst ja auch nicht solche Dinge bekommen, oder?!