Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 439.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Game Maker - Studio ?
BeitragNaja, es ist kostenlos, wieso nicht? Studio wird momentan weiterentwickelt, 8 dagegen nicht, Studio unterstützt Shader, ein neues Netzwerk-System (kein mplay mehr!) und viele andere Neuerungen im GML-Bereich. Also wie gesagt, wieso nicht?
-
variable problem
BeitragBist du dir sicher, dass die Variable wirklich definiert wird, bevor du sie abfragst? Mach dir am besten Debuganzeigen, damit du dir sicher bist, dass die Variable wirklich existiert. GML-Quellcode (1 Zeile)aber lass sie noch nicht von deinem anderen Objekt abfragen. Übrigens, schreib bei Abfragen mal am besten GML-Quellcode (1 Zeile)wer weiß, wann der Syntax da mal austickt.
-
Zufallsgewinn
BeitragDu hättest auch einfach GML-Quellcode (1 Zeile) benutzen können... Da wäre die Chance auch 50/50.
-
Spiel des Monats - Juni 2015
Lizard771 - - Rampenlicht
BeitragZitat von Luan: „Darf man eigentlich(mit den offizielen Account) sich selbst voten?“ Was heißt hier offiziell? Man darf so oder so nicht mehrere Accounts betreiben, also brauch man nicht von offiziell oder inoffiziell ausgehen. Und dürfen/können ja - sollen nein - immerhin ist das so, als würde man als Bundeskanzler für sich selbst wählen. Das...macht man einfach nicht (wenn das überhaupt geht) - es ist einfach ein falsches und unfaires Verhalten.
-
Wenn du die Daten immer synchronisierst, solltest du keine Probleme damit kriegen. Wenn du die Objekte einmal lädst und dann "auf gut Glück" ohne Synchronisation die beiden Clients laufen lässt, macht es doch Sinn, dass die asynchron werden. Du könntest auch die ganzen Berechnungen der Positionen etc. auf dem Server laufen lassen und die Daten dann auf die Clients laden, sprich: die Benutzereingabe wird an den Server geschickt und der verarbeitet das dann. Hat halt Vor-und Nachteile... Eine Frag…
-
Anzeige drawn
BeitragZitat von Larsi: „Zum Beispiel mit min und max...“ Wow. Du bist ja echt gut !1 Und jetzt geh' mal weg. @subteam: GML-Quellcode (1 Zeile) Damit bleibt deine Anzeige immer minimal 8 Pixel vom Rand entfernt, so gerät sie nicht aus dem Raum raus (falsch ich dein Problem überhaupt richtig verstanden habe).
-
kleine (Gegner Leben) Frage
BeitragGlobale Variablen können von jedem Objekt abgerufen werden - du musst eine lokale Variable für jedes Objekt haben. Das heißt du definierst eine (lokale) Variable im Create-Event deines Gegners. z.B. GML-Quellcode (1 Zeile) Der Gegner wird jetzt (in seinem Step-Event) nur auf seine eigene Variable zugreifen, sodass nicht alle Objekte zerstört werden. Also nicht:GML-Quellcode (1 Zeile) sondern GML-Quellcode (1 Zeile)
-
instance_change code
BeitragZitat von Rodrog: „Nebenbei gesagt: Boolean sagt nur, ob beim wechseln das Create-Event von der neuen Instanz ausgeführt werden soll. MfG“ Und zusätzlich das Destroy-Event von dem Objekt, dass in das Objekt2 verwandelt wird.
-
instance_change code
BeitragGML-Quellcode (1 Zeile)??? boolean = true/false
-
Probier mal: GML-Quellcode (1 Zeile)Das kommt da hin, wo du den Sound gerade abspielen lässt. (s. "Ich habe ein Objekt in jeden Raum gemacht das die Musik einfach abspielt.") Der Code prüft, ob deine Musik (hier so_musik) noch nicht gespielt wird, und falls sie noch nicht gespielt wird, wird sie angefangen - sonst nicht. Falls du die Musik loopen möchtest benutz': GML-Quellcode (1 Zeile) Edit: Willkommen im Forum!
-
Simulation - Wie beginnen?
BeitragErstmal solltest du nicht mit dem Menü anfangen, sondern mit der hauptsächlichen Spielfunktion. Ist es ein Autowaschsimulator? Mach die Autowaschfunktion zuerst. Ist es ein Flugsimulator? Mach die Flugphysik zuerst. Ist es ein Bausimulator? Mach die Baufunktionen zuerst. Wenn du die wichtigsten Funktionen hast, kannst du sie z.B. mit Herausforderungen etc. verzweigen und so dein Simulator komplexer und komplexer machen.
-
Total memory used
BeitragÜberprüf mal den Speicher-und CPU-Verbrauch im Task Manager. Falls ein oder sogar beide Werte sehr hoch sind, hat dein Spiel wohl einfach derbe Performanceprobleme. Dann solltest du prüfen, wieviele Instanzen du durchschnittlich aktiv hast. Evtl Step-Events überprüfen!
-
Wenn du nach 1 prüfst, hast du nur ein Else, nicht 5. Wenn du 6 Möglichkeiten haben willst, musst du nach den einzelnen Zahlen abfragen. Am besten dazu das choose zu einer Variable zuordnen. Z.b: GML-Quellcode (8 Zeilen) Ich hab hier extra kein Switch genommen, da es sonst nur wieder mehr Probleme geben würde. Edit: Ich glaube, ich mache ein GML-Tutorial, weil es davon ja noch nicht genug gibt.
-
was ist mit dem wetter los ?
BeitragWieso setzt du die Bewegung im Step-Event die ganze Zeit neu? Wieso nicht einmal im Create-Event vom regen_obj? Und wozu das choose im Step-Event? Ich zitiere: Zitat: „Vermeide viel Arbeit im step event oder drawing event der Instanzen. Oft ist es nicht notwendig, dass Dinge jeden step überprüft werden.“ @Framerate: Ich zitiere: Zitat: „Vergewissere dich, dass du so wenig Instanzen wie möglich hast.“ Teste mal mit einem Objekt oder mit dem Debug-Menü, wie viele Instanzen du gleichzeitig hast. Ze…