Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 470.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Aku_Ryou: „Für mich w#re es wiederum Quellcode (1 Zeile) Also ich bevorzuge eigentlich underlines. Wenn ich c++ schreibe, schreibe ich allerdings iwie automatisch Funktionen und Klassen in camelCase. Lesbarkeitsprobleme habe ich bei keiner der Varianten. Mit underlines kann so ein Name zwar sehr lang werden, aber bla, Konventionen etc. Ich passe mich demnach eher der IDE an. Es gibt aber anscheinend sogar wissenschaftliche Abhandlungen darüber: Zitat: „ Experiment setup Empirical study…
-
Plattform Tutorial - Basics
Rodrog - - Tutorialarchiv
BeitragBraucht jemand eine dokumentierte Version?
-
Plattform Tutorial - Basics
Rodrog - - Tutorialarchiv
BeitragAch. Das so vielen mein Tutorial interessiert wusste ich gar nicht. Ich hab den heutigen Abend damit verbracht, mir die Engine mit 3-4 Features zu erweitern. Leider ist der Code nicht dokumentiert und auch nicht 100% kontrolliert. Ich lad mal die gmk hoch. Falls jemand was mit code anfängt, der nicht sehr dokumentiert ist, dann viel spaß. Die restlichen müssen leider noch warten. Neue Features: Bewegliche Plattformen (horizontal + vertikal) Raufspring Plattformen (Man kann durch springen, und du…
-
ini wird nicht erstellt??
BeitragHast du das ini_close() nicht vergessen? Könnte doch sein, das er es erst beim Close richtig schreibt.
-
Hallo Leute. Kennt sich einer von euch mit der JMonkeyEngine aus, bzw. weiß jemand wie man eine Heightmap erstellt, welche eine Eckige Welt (like Minecraft) darstellt. Die Karte soll statisch gebaut sein, und kann von daher nicht verändert werden. Das einzige das ich möchte ist, dass das Terrain eckig ist. Derzeit hab ich das mit alles eigenen Modellen gemacht, was aber sehr viel an FPS frist. Da muss es doch sicher was anderes geben. Ich denke, dass man das mit Heightmaps lösst, aber das wars d…
-
Neue probleme mit speichern! Help
Rodrog - - Gelöste Fragen
BeitragSo da ich jetzt 10 Minunten mal zeit habe, schreib ich jetzt schnell aus dem Kopf, wie ich das machen würde. Beim Starten des Raumes/Spieles muss mal überprüft werden, ob das Spiel schonmal gespielt wurde, und ein Speicherstand überhaupt existiert GML-Quellcode (15 Zeilen) Danach sieht die Datei so aus: Quellcode (6 Zeilen) Egal wo der Code ist, auf alle Fälle muss er vor allen anderen ausgeführt werden. Jetzt schreiben wir uns ein schönes Scriptchen, welches überprüft, ob ein Welt gekauft wurde…
-
Neue probleme mit speichern! Help
Rodrog - - Gelöste Fragen
BeitragKann dir morgen einen Script geben, der das kann was du willst. Mal schaun, obs bis dort hin, eh schon gelöst ist.
-
Neue probleme mit speichern! Help
Rodrog - - Gelöste Fragen
BeitragAlso ich denke, dass du mehrere Welten hast, die man kaufen kann. Ich würde dass dann mit der ini so lösen, das ich für jede Welt einen Eintrag schreibe, welcher den Wert true oder false haben kann. Quellcode (10 Zeilen) Beim einlesen würd ich dann die Welten überprüfen, welche spielbar sind und nicht. Beim klicken auf den Kaufen-Knopf, wird die Ini dann geändert. Oder versteh ich da jetzt noch immer was falsch?
-
Neue probleme mit speichern! Help
Rodrog - - Gelöste Fragen
BeitragHmm.. ich versteh dein System da jetzt nicht ganz. Du speicherst doch nicht wirklich was, bzw. beim Laden ignorierst du den Rückgabewert. Oder seh ich da jetzt was falsch? Erklär doch mal genauer was passieren sollte. Am besten anhand eines Beispieles
-
Ok. Ich bezeichne diesen Wert jetzt mal als "Leben". (Der Code ist alles aus dem Kopf und nicht getestet. Es könnte passieren, dass mir ein oder zwei Fehler unterlaufen) Das ganze sieht jetzt so aus: Im Create-Event GML-Quellcode (4 Zeilen) Im Alarm[0]-Event GML-Quellcode (2 Zeilen) Im Draw-Event GML-Quellcode (4 Zeilen) Im Step-Event GML-Quellcode (3 Zeilen) Das sollte jetzt so ca. funktionieren. Im Step-Event wird die Kollision überprüft. Gegebenenfalls müsstest du die Instanz noch zerstören, …
-
Hej Stan. Willkommen in der Community. Dein Problem ist so eigentlich recht leicht zu lösen. Ich nehm jetzt mal an, dass schwimmen und etc. alles funktioniert. Das Erste was du brauchst ist eine Überprüfung ob der Spieler gerade schwimmt.GML-Quellcode (3 Zeilen) Wie auch immer du dieses IF machst, auf jeden Fall muss der Wert true sein, wenn der Spieler gerade schwimmt bzw. taucht. Dann geht es weiter. Du musst ebenso überprüfen ob der Timer gesetzt worden ist oder nicht. Falls er nicht gesetzt …
-
Fonts nur in Text ausschnitten
Rodrog - - Gelöste Fragen
Beitragich glaub das könnt dir helfen: Skript Colored Custom Draw Text
-
Online Counter mit GMS
Rodrog - - Expertenrunde
BeitragIch hab dir jetzt mal einen kleinen Prototypen geschrieben. Es ist jetzt nicht 100%ig sicher (auch nicht sauber programmiert) aber es funktioniert für den ersten Versuch schon mal. Also du benötigst jetzt folgendes. 1-MySql-Tabelle Quellcode (3 Zeilen) 2-PHP-Files (read / write) read.php PHP-Quellcode (18 Zeilen) write.php PHP-Quellcode (19 Zeilen) Wenn du jetzt noch benutzername/passwort/datenbank richtig eingibst, sollte es schon funktionieren. Wenn du write.php aufrufst, dann wird der Counter…
-
Online Counter mit GMS
Rodrog - - Expertenrunde
BeitragDa du das ganze als App veröffentlichen willst, weiß ich nicht welche Funktionen GMS da zur Verfügung stellt, aber falls du irgendwie einen HTTP-Request absenden könntest, wäre das ganze überhaupt kein Problem. Ich werde schnell mal schauen, was sich da machen lässt. Prinzipiell bräuchtest du - 2 PHP-Dateien (Eine zum Lesen und die Andere zum Schreiben) - 1 Text-Datei oder 1 MySQL-Tabelle Diese 3 Dinge sind relativ schnell gemacht, jetzt ist wie gesagt nur noch die Frage, wie GMS damit umgehen k…
-
GMS Multitouch Problem
Rodrog - - Expertenrunde
BeitragWelches Windows? Ich glaub Windows 7 unterstützt das bestimmt nicht, aber win8 vielleicht. und dann auch mur wenn ein touchdisplay vorhanden ist.
-
Parent im code ändern?
BeitragIch denke das liegt daran, dass wenn du mehrer Instanzen hast, dass das Objekt1 versucht alle Instanzen auf einmal zu folgen. Um das for-Segment verlasen zu können, schreib nach dem mp_dinges ein "break;". Damit sagst du der Schleife, dass du raus willst und nicht weitere durchklauben möchtest. Laut deinem Code müsste dies in der Zeile 8 erfolgen.
-
Orgin ändern
Rodrog - - Gelöste Fragen
BeitragDu kannst die Größe durch image_xscale bzw. mit image_yscale verändern Standardmäßig sind die Werte auf 1. Also 100% Wenn du den Wert auf 0.5 (50%) veränderst wird das Sprite nur mehr halb so klein gezeichnet.