Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wenn du image_xscale einmal im Create-event setzt und das Draw-Event weglässt reicht das. Solltest du das Draw-Event brauchen musst du die Funktion draw_sprite_ext benutzen, wo du auch die Skalierung angeben kannst, bzw. beim GM8.1 gibts die Funktion draw_self, das spart dir die Parameter. Merk dir bei den object_ Funktionen, dass diese sich wirklich auf das Objekt auswirken und nicht auf Instanzen des Objekts (eine Instanz ist ja das Abbild/Kopie des Ursprungsobjektes), das heißt, wenn du das O…

  • Steuerung abspeichern

    MasterXY - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Wie der Name schon sagt, zum Abspeichern von Zeichenketten, zb Spielernamen etc. Da die gamepad und allgemein die key-Funktionen Zahlen als Indizes für die gedrückten Tasten verwenden solltest du sie also auch als Zahlen in die ini-Schreiben. Beim Auslesen der Ini-Datei gibst du als 3. Parameter den Wert an, der zurückgegeben wird, falls der Eintrag nicht existiert. Du musst dann nur die Variable überprüfen, der du den Wert zugewiesen hast.

  • Steuerung abspeichern

    MasterXY - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Das liegt daran, dass du ini_write_string benutzt, aber keine Strings sondern Zahlen schreibst. Benutz ini_write_real. Beim Lesen ist es das gleiche.

  • Wenn ich dich richtig verstanden habe und deine Instanz eine Kollisionsmake besitzt: GML-Quellcode (2 Zeilen) Sollte die Instanz keine Kollisionsmaske haben musst du eben ihre Position vor dem Löschen abfragen. GML-Quellcode (5 Zeilen) BTW, nur die zu Löschen, die sich an der eigenen Position befindet ist unlogisch, da sich alle Instanzen auf iherer eigenen Position befinden. Mit self wirst du deshalb nicht viel anfangen.

  • Instanz ID handling

    MasterXY - - Expertenrunde

    Beitrag

    Ich denke auch, dass es die Lücke überspringt. So wie wenn du neue Ressourcen hinzufügst, nachdem du vorher andere gelöscht hast. Aber die einfachste Methode, es rauszufinden, wäre natürlich, es auszurobieren.

  • Eine kurze Frage,

    MasterXY - - Technische Fragen

    Beitrag

    Mit den Game Maker internen Funktionen geht es nur so, wie Sledge Hammer es bereits angemerkt hat. Es gibt allerdings verschiedene Sound DLL's, die dich erstmal einen Sound laden lassen, und beim Abspielen des Sounds eine ID zurückgeben, über diese man diesen einen Sound stoppen kann. Ist nur die frage ob es dir den Aufwand wert ist.

  • Das liegt daran, weil du die Variable Aktion nicht so nutzen kannst. Du gibst in der Aktion, das Objekt an, das es betreffen soll, du darfst keine Verknüpfungen im Variable Feld machen. Wie ich schon vorgeschlagen habe, brauchst du nur in der Aktion rechts oben other auswählen, um das andere Objekt, mit dem das Raumschiff kollidiert zu nehmen. Im Feld für den Variablennamen soll nur hp stehen.

  • Du willst also bei Kollision mit dem Raumschiff, die HP des anderen Raumschiffs abziehen? Dann ist der Ansatz, die ID in die globale Variable zu speichern sowieso nicht zu gebrauchen, da ja sonst immer nur die zuletzt erstellte Instanz genommen wird. Du kannst im Kollisionsevent einfach other.hp benutzen, um die HP des anderen Raumschiffs zu bestimmen.

  • Welche Compiler gibt es?

    MasterXY - - Game Maker Allgemein

    Beitrag

    Jo, gibts eigentlich schon ewig (mindestens seit GM6). Beherrscht aber bei weitem noch nicht alle Funktionen des GMs, ich habe es noch nicht geschafft, irgendein simples Spiel damit zu kompilieren.

  • variable_local_set dazuzählen

    MasterXY - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Wenn du in die Hilfe schaust, findest du die Funktion variable_local_get, die du dann einfach addierst. Ach ja, das hättest du auch in deinem vorherigen Thread noch fragen dürfen

  • Variable auswählen und umändern

    MasterXY - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Du hast den Variablennamen dann als String. Du kannst dann die Funktionen GML-Quellcode (2 Zeilen) verwenden, um den Wert der Variable zuweisen

  • Red vs Blue

    MasterXY - - Bühne

    Beitrag

    Also, da sich noch keiner gemeldet hat, mach ich mal den Anfang. An und für sich ist das Spiel - für ein Anfängerprojekt - recht gut gelungen, die Grafiken hätten auf einander abgestimmt werden sollen. Das ist eigentlich auch der größte Kritikpunkt, weil es dadurch einfach unprofessionell aussieht. Die Effekte sind recht nett gemacht, vor allem die herumwehenden Blätter und Gräser sehen sehr schön aus. Was mir nicht so gefallen hat waren die Spielfiguren und dass man immer in die gleiche Richtun…

  • Grundsätzlich müsste GML-Quellcode (2 Zeilen) funktionieren, um dem eben erstellten Raumschiff die Variable hp auf 100 zu setzen. Ansonsten versuch es mal so: GML-Quellcode (4 Zeilen) Das Problem mit dem Error kann auftreten, wenn die Variable schon vorher verwendet wird, dh es ist sinnvoll, im Create-Event des Raumschiffs die Variable schon einmal mit einem beliebigen Wert anzulegen. Sie wird dann durch die obere Zuweisung überschrieben.

  • DLL / GEX gmFile

    MasterXY - - Erweiterungen & Tools

    Beitrag

    gmFile Hallo, liebe Community! Als Training für die Uni habe ich eine kleine DLL geschrieben, die für einige doch recht nützlich sein könnte. Die DLL / Extension beinhaltet nämlich binäre Dateifunktionen, die sowohl schneller, als auch ausgereifter als die GM-internen Binärfunktionen sind. Es werden von Byte bis Double und String verschiedene Datentypen unterstützt, um in eine Datei zu schreiben, bzw aus einer Datei zu lesen. Die Funktionen im Kurzüberblick (Genaue Erklärungen zu den Funktionen …

  • Ich weiß nicht was du mit Blend Modes vorhast, aber dir wird nichts anderes übrigbleiben, als zu messen, wie viel Platz der Text verbraucht und ihn dann geeignet abzuschneiden. Dazu sollten dir die Funktionen GML-Quellcode (1 Zeile) behilflich sein. Eine etwas unsaubere Methode wäre es, den Text auf ein Surface zu zeichnen, das nur so groß ist, wie das eingabefeld.

  • Wieso lässt du das ursprüngliche Schlägerobjekt nicht einfach der Maus folgen?

  • Adventuring

    MasterXY - - Bühne

    Beitrag

    Kleiner Fehler behoben der verhindert hat, dass man ein H im Namen verwenden konnte. Außerdem sieht man nun im Highscore seine Position auch wenn man nicht unter den Top 15 ist.

  • Adventuring

    MasterXY - - Bühne

    Beitrag

    Danke für die vielen Rückmeldungen Da sind ja ein paar richtige Überlebenskünstler dabei Den ganzen Highscore könnt ihr übrigens hier ansehen. @2xD: Du hast schon recht dass es recht zufällig ist, wenn man allerdings immer leicht in Bewegung ist, muss man nur mehr bremsen bzw beschleunigen, wenn man ausweichen will. Soll ja auch ein gewisser Schwierigkeitsgrad dahinterstecken.

  • Adventuring

    MasterXY - - Bühne

    Beitrag

    adventuring1.png Hallo liebe Leute. Basierend auf folgendem Comic ist durch eine Idee mit einem Freund dieses kleine Minispiel entstanden. Du steuerst die Wache auf ihrem Abenteuer mit den Pfeiltasten und musst dabei den Pfeilen ausweichen, die hinterhältig nach dir gefeuert werden. Trifft ein Pfeil dein Knie, ist dein Abenteuer vorbei. Dann kannst du dich in den Online-Highscore eintragen. Download von meiner Homepage Direktlink

  • 3D Modell beim erstellen drehen

    MasterXY - - Technische Fragen

    Beitrag

    Hast du schon gecheckt, ob es in Blender nicht eine Funktion gibt, die beim Exportieren die Achsen vertauscht? Daran dürfte es nämlich liegen. Weil es bei verschiedenen Programmen verschiedene Koordinatensysteme gibt, gibt's auch bei vielen Modellern die Möglichkeit beim Exportieren y und z Achse zu vertauschen.