Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Naja ich nehmen an, du hast für den Mausklick ein Event. Dort schreibst du vor der Aktion die durch den Mausklick ausgeführt wird, einfach eine bedingte Abbruchstelle, also etwas in der Art: GML-Quellcode (2 Zeilen) Das bricht den Script ab, wenn die Variable wahr ist. Außerdem solltest du noch checken ob vll. das was Mokuyobi gesagt hat zutrifft.

  • Grundsätzlich ist es schwierig, ohne Code da etwas zu sagen, aber eine Möglichkeit, das Problem zu unterbinden wäre, solange die Karte aufgedeckt wird, keine Mausklicks zuzulassen, also mit einer simplen Abfrage. Aber wie gesagt, ohne Code lässt sich sonst schwer was sagen.

  • Powerup cooldown

    MasterXY - - Technische Fragen

    Beitrag

    Natürlich, du kannst es auch einfach ohne Timeline machen indem du die Variable auf 10 * room_speed stellst und im Step-event immer 1 abziehst. Beim Zeichnen musst du dann logischwerweise durch room_speed dividieren, damit du den Wert in Sekunden hast

  • Powerup cooldown

    MasterXY - - Technische Fragen

    Beitrag

    Jop und zwar eine GM-intern genau dafür geeignete: Alarme. Bei Berührung mit dem Powerup setzt du einen alarm auf 10 * room_speed, d.h. der Alarm zählt 10 Sekunden hinunter und die dazugehörige Variable auf 1. Im alarm event setzt du dann die Variable wieder auf 0.

  • Sprites oder Subimages

    MasterXY - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ich würde das leere Sprite zeichnen (also ohne den Balken) und dann darüber passend wie schon vorgeschlagen mit einer Healthbar (müsste GML sein, damit du einen anderen Wert als die health dafür nehmen kannst) den Balken darstellen. So sparst du dir die ganzen Extrabilder. Andernfalls kannst du dir auch die ganzen if's sparen, wenn du folgenden Code nimmst: GML-Quellcode (1 Zeile)

  • Du kannst dich nach einer ini-dll oder Extension umsehen. Müsste da einige geben.

  • Frohest Fest euch allen...

    MasterXY - - Neuigkeiten

    Beitrag

    Welcher Winter?

  • Zumindest das DirectPlay funktioniert nicht. Bei älteren Spielen, die das noch verwenden (Stronghold, Anno) ist mir das auch schon aufgefallen. Da könntest du mit einer Netzwerk dll wie der 39dll eventuell mehr Erfolg haben.

  • Animate Grapher

    MasterXY - - Erweiterungen & Tools

    Beitrag

    Nur mal so eine kleine Anmerkung: In unserem Koordinatensystem müsste die Diagonale genau anders herum sein, wenn man als f(x) = x eingibt

  • Der gm-d.de Community Adventskalender 2011

    MasterXY - - Rampenlicht

    Beitrag

    Indem du die Maus drüber hältst Das heutige Spiel sieht echt nett aus und spielt sich auch gut, allerdings wär es sicher passender, nicht so direkt einzusteigen, sondern es von der Schwierigkeit her langsamer anzugehen und zb Hindernisse oder die Schneemänner langsam einzuführen.

  • Spiel des Monats - Juni 2015

    MasterXY - - Rampenlicht

    Beitrag

    Jedem Mitglied der gm-d steht es frei, einen (Themen-)Wettbewerb zu veranstalten sofern dieser gut durchdacht und organisiert ist. Am besten mit einer gut überlegten Idee erstmal an die Mods wenden oder im Chat mit anderen besprechen, damit das ganze nicht ausartet bevor es überhaupt angefangen hat.

  • Das heutige Spiel ist ganz nett, am Anfang zwar etwas schwer, aber wenn man sich mal eingespielt hat kommt man doch auf recht gute Ergebnisse.

  • Grundsätzlich ja, da der Client genau die gleichen Archive runterlädt. Stellt sich nur die Frage nach dem Sinn

  • string_insert ändert nichts an den verwendeten Variablen sondern gibt den neuen Wert zurück, d.h. du musst den Wert in die Variable speichern. GML-Quellcode (1 Zeile) Was du aber möchtest, musst du nicht über eine Funktion machen, sondern du kannst Strings aneinanderreihen indem du sie mit + verbindest, ähnlich wie du als Beispiel gezeigt hast, nur dass du das eben schon im Create-Event machst. Also: GML-Quellcode (3 Zeilen)

  • Wie Partik schon am Ende seines Posts vorgeschlagen hat, reicht es, beim ändern des Sprites zu überprüfen, ob es nicht bereits dieses Sprite als Index benutzt, also GML-Quellcode (2 Zeilen)

  • Pony on a cake

    MasterXY - - Bühne

    Beitrag

    (Wie kann es sein, dass gerade jetzt so viele Spiele veröffentlicht werden und trotzdem nicht genug für den Adventskalender aufkommen ) Naja jedenfalls Trashige Idee, schöne Grafik und passende Musik - das hätte sich toll im Kalender gemacht

  • Zitat von Partik: „Ich bekomme den gleichen fehler. alles entpackt und gestartet. Klicke ich auf die 1 komme ich zu zwei leeren Fenstern, und dem hier wenn ich klicke: Zitat: „ERROR in action number 1 of Step Event for object obj_downloader: Error in code at line 9: if(mouse_x > obj_back.x && mouse_x < obj_back.x + obj_back.sprite_width && mouse_y > obj_back.y && mouse_y < obj_back.y + obj_back.sprite_height){ ^ at position 36: Unknown variable x “ über die Website funktioniert es auch nicht, da…

  • Das heutige Spiel ist ganz nett, grafisch gesehen ist es einheitlich und schön gestaltet. Die Musik passt auch, aber es stört mich etwas, dass man zu leicht den Baum berührt, die Mask könnte (vor allem hinter dem Baum) etwas kleiner sein.

  • Durch das Dekompilieren der GM-Exe erhält man die ursprüngliche (ohne Ordner-Struktur oder bestimmte Reihenfolge) gmk-Datei zurück. Deshalb meinte mark92k wohl, dass man so verlorene gmk's durch die EXE wieder herstellen könnte.

  • Das stimmt. object_set_mask(object_index,m16) ändert nur für alle neuen Instanzen des Objekts die MAske, nicht aber für bestehende. Die Lösung, die du gefunden hast wirkt sich hingegen nur auf die ausführenden Instanzen auf, d.h. die Maske wird zur Laufzeit der Instanz geändert.