Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Die Methode ist nicht optimal, das stimmt. Vielleicht verrät uns Archie, was er bezwecken will bzw. vorhat, vielleicht kann man das auch anders lösen.
-
10 mal 30 ist ja auch 300
-
Button-Breite?
BeitragAnders, als einen eigenen Button zu machen gehts nicht.
-
[Aprilscherz] Mechferno
BeitragIch muss allen zustimmen. Grafik, Musik, Soundeffekte: Das passt wirklich alles bis ins kleinste Detail zusammen. Sogar ein atmosphärischer Ruckler beim Abschießen eines Gegners ist eingebaut worden. Wahrlich ein Meisterwerk, das es verdient hat Spiel des Monats, wenn nicht Jahres zu werden.
-
Draw+Webcam
BeitragZitat von famous: „Zitat von MasterXY: „Ich nehme jetzt einfach mal stark an, dass die Extension/DLL die du verwendest einfach das Webcam Bild aufs Spielfenster drauflegt und das nicht direkt in der GM-Anwendung gezeichnet wird. Da hilft dir auch kein Surface.“ Das meinte ich auch. Du könntest aber auch eine verwenden die Zeichenfunktionen hat. Könnte fals Interesse besteht meine MoCap DLL rauskramen und etwas anpassen. Es wäre aber interessanter die Eingabe der Webcam direkt in ein Sprite zur L…
-
Draw+Webcam
BeitragIch nehme jetzt einfach mal stark an, dass die Extension/DLL die du verwendest einfach das Webcam Bild aufs Spielfenster drauflegt und das nicht direkt in der GM-Anwendung gezeichnet wird. Da hilft dir auch kein Surface.
-
Zitat von henrik1235: „Zitat: „ wenn man das gleiche bezwecken will wie im obrigen Beispiel? “ Sprite-Indexes in eine Array speichern und dann mit Sprites[Variable] zugreifen.“ Hätte ich auch gesagt. Vor allem wenns nur um solche aufgaben geht, wo ein Sprite abhängig von einer Variable gezeichnet wird. Wenns ganz einfach geht, ist es am besten, die einzelnen Sprites in ein einziges zu verlegen und dann beim Drawen einfach mit der Variable auf den index zuzugreifen: GML-Quellcode (1 Zeile) Sonst …
-
Zeilenumbruch
BeitragWas funktioniert denn am ersetzen nicht? Am einfachsten wär doch aber die zeilenumbrüche als solche auszugeben (<br> ist nur der HTML Umbruch!) und per extension direkt in eine Datei zu schreiben. Google mal nach den zeichen für einen Zeilenumbruch in einer Datei. Dürfte chr(10) o. chr(13) sein.
-
Zeichnet Fenster unter...
BeitragZitat von Lucke: „ich habe die Depth des drawenden Objektes schon nach ganz oben gesetzt. “ Nur zur Info: je kleiner die depth, desto weiter ist ein Objekt vorn.
-
Bequemer Weg der Auslagerung
BeitragWas, spricht dagegen, die Sprites gar nicht erst in den GM zu laden sondern einfach direkt vor Gebrauch per sprite_add zu laden. Damit lässt sich trotzdem ungehindert an den Levels arbeiten und du brauchst auch keien Hilfsgrafiken.
-
Also ich würd generell mal versuchen, diese Zeile GML-Quellcode (1 Zeile) gegen GML-Quellcode (1 Zeile) auszutauschen. Grund: noone ist für den GM nur ein Keywort, hinter dem ein negativer Wert (-4) steckt. Ich nehme an, dass der GM für collision_line nicht immer .4 zurück gibt, wenn es keinen Treffer gibt, also deckts du mit der ! mehr Fälle ab, nämlich alle Fälle, in denen die Funktion einen Wert <= 0 zurückgibt.
-
Ja, da es die Zeit in Millisekunden ist, musst du durch 1000 teilen, um die Sekunden zu bekommen. Mit der Funktion string_format kannst du eine Zahl nach deinen Vorstellungen in einen String umwandeln, also Anzahl der Stellen insgesamt sowie Anzahl der Kommastellen festlegen. Verwende einfach draw_text(x,y,string_format(draw_zeit,0,3)). EDIT: Die Zeit stimmt zu 100% im Gegensatz zu einer Lösung über Alarme, da man dabei auch die FPS berücksichtigen muss, was hier wegfällt.