Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 440.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wenn du einen Raum mit 1000 fps hast, dann interessiert doch die Monitorgeschwindigkeit gar nicht. Du kannst ja trotzdem jeden Frame einmal klicken und es wird vom Computer erkannt, der Monitor hängt ja nur mit dem Anzeigen hinterher.

  • hey, ich habe auch mal eine dll in C++ geschrieben (werbung), leider habe ich die Dateien nicht mehr und weiß auch leider nicht mehr, wie man eine dll schreibt. ABER nach längerem Suchen habe ich das Tutorial gefunden, welches ich auch benutzt habe um eine zu schreiben. Zum programmieren habe ich Visual Studio benutzt. gmc.yoyogames.com/index.php?showtopic=405812 Viel Glück! PS: Lass dich von dem riesen Tutorial nicht einschüchtern, ging glaube ich eig. recht flott

  • water flow

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Zum einen könntest du Wasserteilchen, welche sich nicht mehr weiter bewegen können löschen und an dieser stelle nur ein Tile anzeigen lassen. Das passiert ja wenn das Wasserteilchen in einer Mulde ist, wo es zu 100 % nicht mehr rauskommt, sich bewegen muss. Außerdem bewegt sich das Wasser noch, wie man am Ende sehen kann, wenn es keinen "Platz" mehr findet, diese könntest du ebenfalls löschen lassen.

  • Vector2 & Vector3 in Game Maker?

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Wie @domis4 schon sagte, ist ein Vektor in anderen Sprachen häufig lediglich ein Objekt, welches dir die Werte speichert und ausgeben kann. In GM gibt es so etwas nicht, allerdings kannst du dir es, wie schon vor mir erwähnt, selbst "zusammenbauen", auch wenn es nicht gerade performant ist. In GM benutzt man bis auf wenige Ausnahmen nur die Datentypen Zahlen (int,double,etc.) und Text (string), richtige Vektoren kannst du nur in Kombination mit Shadern benutzen.

  • Shader Bug

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    So ist das eben, man kann keinen zwingen zu antworten, falls er überhaupt eine Lösung wissen sollte.

  • Frage zur Lizenz

    Dufner - - Game Maker Allgemein

    Beitrag

    Ich würde es einfach machen, wenn niemand einen Beweis dafür hat, kann er dich auch nicht verklagen oder? Ganz nach dem Motto, was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß PS: Shadowheart wird wohl nicht so begeistert davon sein

  • Der Fehler liegt an der Variable muzzlefire, ein Sprite kann mehrere Images haben, in deinem Fall sind es 4. Das heißt, das erste Image hat den wert 0, das zweite 1, das dritte 2 und das vierte 3 (wie in einem Array). Willst du also das erste Image zeichnen lassen, so lautet der Code so: draw_sprite(sprite, 0, x, y); , für das zweite Image so: draw_sprite(sprite, 1, x, y); usw. Zudem musst du angeben, welches Image du zeichnen lassen willst und das funktioniert leider nicht so, wie du es gemacht…

  • Da das Mündungsfeuer "nachhinkt" gehe ich davon aus, dass es eine Animation ist und somit mehrere images hat. Wenn es wirklich so ist, gehen wir einfach mal davon aus, es sind 5 images in der Mündungsanimation und lösen es wie folgt: Wenn Spieler schießt: GML-Quellcode (1 Zeile) Im Draw: GML-Quellcode (20 Zeilen) Eventuell musst du mit den Werten noch etwas rumspielen, wie lange die Animation dauern soll, wo sie genau gezeichnet werden soll etc. Ist alles frei aus dem Kopf aber sollte mit etwas …

  • player rot färben mit shader?

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    draw Funktionen müssen IMMER ins Draw-Event, außer du benutzt surfaces etc.

  • Gontroller wirt nickt ergannd

    Dufner - - GameMaker: Studio

    Beitrag

    Manche Controller werden als Joystick erkannt, deshalb einfach mal beide Funktionen testen, um zu sehen, ob es ein "Gamepad" ist GML-Quellcode (2 Zeilen)

  • Gontroller wirt nickt ergannd

    Dufner - - GameMaker: Studio

    Beitrag

    Schau mal, ob es als Gamepad oder Joystick erkannt wird mit Quellcode (2 Zeilen) PS: bitte nächstes Mal einen aussagekräftigen Threadtitel benutzen

  • player rot färben mit shader?

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Was du mit dem Drehen meinst, verstehe ich nicht. Jedoch das Absinken kannst du lösen, indem du einfach den Spieler nach unten "laufen" lässt mit y+=... und eventuell noch den Depth so erhöhen, dass du hinter dem Rohr bist.

  • player rot färben mit shader?

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Den Vertex-Shader einfach so lassen, wie er ist. Der Fragment-Shader sieht so aus: GML-Quellcode (11 Zeilen) Im Event so: GML-Quellcode (3 Zeilen) WICHTIG: Ein Sprite kannst du auch einfach mit der Funktion draw_sprite_ext( sprite, subimg, x, y, xscale, yscale, rot, colour, alpha ); Rot zeichnen lassen. Benutze für colour einfach c_red, diese Funktion erspart dir den Einsatz von Shadern.

  • Die Technik hinter modernen online-Games

    Dufner - - Spieldesign

    Beitrag

    Vielleicht noch zu erwähnen ist, dass oftmals nicht nur ein Serverprogramm auf einem Rootserver läuft sondern oft mehrere. D.h. ein PC hat mehrere Ports für seine Server geöffnet. Je nach dem wie viele Server ein PC verarbeiten kann ohne Überlastung.

  • Die Technik hinter modernen online-Games

    Dufner - - Spieldesign

    Beitrag

    Die von dir genannten Spiele kenne ich leider nicht jedoch ist mein Gedanke, um solche Spiele zu realisieren so: Die Entwickler stellen mindestens 1 "Masterserver" zur Verfügung, welcher dafür sorgt, dass Spieler andere Spieler finden können, eventuell auch Lobbys erstellen können, etc. Zudem braucht es eine Mindestanzahl an "Dedicated Servern", welche ebenfalls die Entwickler bereitstellen. Auf diesen Servern läuft dann das eigentliche Spiel ab. D.h. alle für das Game erfoderlichen synchronisie…

  • fragen zu healthbar

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Wie Michaelp sagte: Quellcode (1 Zeile) Das Zweite: GML-Quellcode (3 Zeilen) Für deinen zweiten XP Balken machst du es einfah genau gleich PS: für draw_sprite_ext könntest du auch draw_sprite_part benutzen, je nach dem was für dein Sprite besser geeignet ist.

  • YYC funktioniert nicht mit Android

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ja, poste mal den ganzen Vorgang, ab und zu werden auch genauere Fehlerursachen im Compilelog angezeigt.

  • "Boden" auffüllen

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Vielleicht interessiert dich ja das hier: Zufälliges wellenförmiges 2D-Terrain inkl. Physics erzeugen

  • einfach eine Variable erstellen die angibt, ob Spieler 1 schon fertig ist. Der Spieler drückt dann also einen Button oder eine Taste und ist "bereit", dann kann Spieler 2 auswählen. Z.B. GML-Quellcode (14 Zeilen)

  • Android Mouse Position.

    Dufner - - GameMaker: Studio

    Beitrag

    weiß nicht ob es funktioniert, aber schon mal so versucht? GML-Quellcode (2 Zeilen)