Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 440.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hey, ich hab mich schon öfters gefragt, ob man, wenn man das with-Statement benutzt, eine Variable von der Instanz abrufen kann, welche das with-Statement benutzt. Z.B. Code im Objekt obj_enemy: with(obj_enemy) { if leben > leben { ... } } Dabei wäre das grüne leben die Variable, welche von dem Objekt ausgeht, welche das With-Statement hat. Hätte man verschiedene Objekte könnte man es z.B. mit einem Punkt lösen (obj_spieler.leben), hierbei sind es aber die gleichen Instanzen.

  • Von kleinen Raum in großen Raum

    Dufner - - GameMaker: Studio

    Beitrag

    Probier es mal so: GML-Quellcode (2 Zeilen)

  • Sehe keinen Regen bei mir und im Compiler kommt jeder Step Grid 0, index out of bounds writing [63,-1] - size is [64,48]

  • schöner regen

    Dufner - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Nein, nicht direkt. Regen wird generell mit Partikeln / Spritebildern gemacht um Ressourcen zu sparen. Selbst AAA-Titel machen das so. Für den "Aufplatz"-Effekt wird einfach zufällig eine Animation oberhalb der Objekte erstellt. Man könnte natürlich alles mit Objekten machen, die erkennen, wenn sie aufkomen. Dies kostet aber viele Ressourcen, hast du nur 20 Regentropfen oder so auf einmal auf dem Screen könntest es du so machen. Mehr würden zu viele Ressourcen kosten.

  • Sprite probleme Start/Ende

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    1. Entweder du benutzt Parikel, welche Glassplitter als Sprite haben. Du erstellst einfach Objekte, welche die Splitter darstellen. 2. Du gibst deinem Block z.B. eine Lebensanzeige und fragst ab, wieviel Leben er noch hat, bei bestimmten Werten zeichnest du einfach ein Sprite drüber, welches die "Zerbrechanimation" darstellt. Z.B. GML-Quellcode (3 Zeilen)

  • Partickel Problem

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Du musst ein Partikelsystem definieren, sprich diese Zeile: Sname = part_system_create() Generell schiebe ich immer die Create-Funktionen ganz nach oben, zur besseren Übersicht, also so: Sname = part_system_create() particle1 = part_type_create(); emitter1 = part_emitter_create(Sname); part_type_sprite(particle1,s_smoke,0,0,0); part_type_size(particle1,0.10,0.20,0.01,0); part_type_scale(particle1,1,1); part_type_color1(particle1,16777215); ...

  • Website öffnen auf Android

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Also url_open(url); hat bei mir immer funktioniert.

  • Partickel Problem

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Über den Export-Button kann man den Code exportieren. Clipboard ist die Zwischenablage, sprich mit Strg+V kannst du den Code auch in GM einfügen.

  • Flamme/Fackel aus Partikeln

    Dufner - - Tutorialarchiv

    Beitrag

    Immerhin benutzt sie anscheinend die Suchfunktion

  • Partickel Problem

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ich empfehle dir als erstes den ParticelDesigner, damit kannst du ein Partikelsystem erstellen, anschauen und den Code ganz einfach kopieren. LINK Mit part_emitter_region(ps, ind, xmin, xmax, ymin,ymax, shape, distribution); kannst du die Spawnposition der Parikel bestimmen.

  • EXPERTEN FRAGE Bitte um Hilfe

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Zitat: „ Regeln 5. Stellt man sicher das der Topic Name gut gewählt ist. Nicht etwa so : "Ich bräuchte mal eure Hilfe" oder "Hilfe! Ich bekomms nich hin" Eher so: "Problem mit der draw_text Funktion" oder "Wie kann ich Alpha Transparenz machen" nur Beispiele“ Wenn es nur um die "Animation" einer Kiste geht, würde diese von Hand programmieren. Nur um dafür die Physics anzumachen, ist keine gute Idee. Zudem wird, wie du schon weißt, die Kollision von Nicht- und Physicsobjkten nicht mehr erkannt. D…

  • MapEditor bauen

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Da kann ich Eddysoulo nur zustimmen, ein eigener Mapeditor zu bauen ist sehr aufwendig. Ich arbeite selber gerade an einem Mapeditor für mein Spiel. Er ist noch lange nicht fertig, jedoch habe ich hier mal eine Liste, was generell alles an Grundlagen für ein guter Mapeditor (für den Verbraucher) vorhanden sein sollten. Platzhalterobjekte, welche die späteren Objekte, Backgrounds, etc. sind Veränderbare Variablen im Mapeditor von Objekten (z.B. spezielle Spriteinformation, Munitionstyp, etc.) Ein…

  • keyboard_check_key(ord("#"))

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Danke, hatte gerade die selbe Idee habe zum glück die seite nochmal aktualisiert.

  • keyboard_check_key(ord("#"))

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    habe ich schon probiert, funktioniert jedoch nicht

  • keyboard_check_key(ord("#"))

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Wie kann ich mit keyboard_check prüfen, ob die Rautetaste gedrückt wurde?

  • MP3 abspielen

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Danke ist ja seltsam, schonmal ein neues (leeres) Projekt erstellt und probiert?

  • MP3 abspielen

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ton hast du schon an oder? Auch im Lautstärkemixer?

  • MP3 abspielen

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Welches Audioformat benutzt du? Ich glaube für GM8 habe ich immer .wav benutzen müssen.

  • MP3 abspielen

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Probier es mal so GML-Quellcode (4 Zeilen)