Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 327.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Script pausiern/ warten

    JOhannski - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    ich würds einfach mnit 2 alarms und 2 variable machen. sowas wie: event_create.gif action_variable.gif var: b vlaue: 0 action_variable.gif var: a vlaue: 0 action_variable.gif var: a[0] vlaue: "name deines ersten gegners" action_variable.gif var: a[1] vlaue: "name deines zweiten gegners" . . . . action_alarm.gif alarm 0 steps: 20 +b*10 event_timer.gif alarm0 action_ifobject.gif object: a smaler than 1 action_begin.gif action_create.gif object: a x random(room_:width) y random(room_height) action_…

  • schrift über rechteck

    JOhannski - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    in drag&drop würd ichs so machen: im event_draw.gif -event: action_color.gif die farbe für dein rechteck action_drawrectangle.gif mit x1: linke obenre kante (xkoordinate) zb 10 y1: linke obenre kante (ykoordinate) zb 10 x2:rechte untere kante (xkoordinate) zb 300 y2:rechte untere kante (ykoordinate) zb 200 action_color.gif schriftfarbe action_drawvariable.gif deine variable mit den dazu passenden koordinaten zb x: 20 y:20 wenn das ganze dann noch im view mitwandern soll musst du den view natürli…

  • ChatterBox - Künstliche Intelligenz

    JOhannski - - Bühne

    Beitrag

    schön das das ganze grafisch jetz mehr hergibt! von der sinnigkeit der konversationen bin ich noch nicht so überzeugt..... einerseits hat er mir einmal erzählt dass er goron heißt, ein anderes mal (2 eingaben später) dass er marc heißt. außerdem hat er guten tag irgendwie als wie gehts dir aufgefasst ?! trotzdem bin ich nach wie vor sehr beeindruckt von diesem projekt und ich hoffe dass du da auch weiter dran basteln wirst

  • Diagramm

    JOhannski - - Technische Fragen

    Beitrag

    naja du kannst es mit globalen variablen und eingabefeldern machen. im create-event: GML-Quellcode (4 Zeilen) im key press event von zb space machst du das: GML-Quellcode (4 Zeilen) und dann im draw-event: GML-Quellcode (1 Zeile)

  • While Draw

    JOhannski - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Zitat von Verwurster: „ Zitat von Playa: „ich hoffe ich hab dich richtig verstanden: GML-Quellcode (3 Zeilen)“ Funzt doch.“ ähh naja....das würde ja bedeuten dass izuerst 0, danach 64 danach 64*2 usw. wird. wenn wir die 1024 jetz aber durch 64 dividieren is die grenze 16. das bedeutet dass der sprite nur einmal gezeichnet wird

  • While Draw

    JOhannski - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Zitat von Playa: „ich hoffe ich hab dich richtig verstanden: GML-Quellcode (3 Zeilen)“ das stimmt noch nicht ganz....es muss so sein: GML-Quellcode (3 Zeilen)

  • Bite The Bullet

    JOhannski - - Rampenlicht

    Beitrag

    WOW gefällt mir sehr gut...ich finds vorallem geil dass man sich die replays anschaun kann! alles sehr schön gemacht und hat mich grafisch auch sehr angesprochen. ich hab eingentlich nichts zu bemängeln....außer vl. die hilfe, die hättest du schöner gestalten können €dit: oh doch ich noch was zu meckern und zwar: eine online highscore wär zu so einem spiel geil + das icon für das spiel wirkt nicht so dolle

  • ChatterBox - Künstliche Intelligenz

    JOhannski - - Bühne

    Beitrag

    intressante sache...du solltest noch ein bisschen dran feilen aber es sind teilweise schon fast sinnvolle konversationen rausgekommen (leider auch nur teilweise) ich hatte irgendwie noch 2mal nen bug während dem chatten: ___________________________________________ ERROR in action number 4 of Alarm Event for alarm 0 for object obj_button: In script get_relevant_linked: Error in code at line 36: var1 = _varb[r+1]; at position 9: Unknown variable _varb or array index out of bounds _________________…

  • Luftabwehr

    JOhannski - - Technische Fragen

    Beitrag

    zur ersten frage: da du die lite version benutzt kannst du kein image_angle benutzten sondern musst dir das ganze sozusagen selber basteln. du erstellst zuerst einmal einen sprite der ein geschütz ist. das rohr muss hierbei nach rechts schauen (das is wichtig da die rechte seite null grad is) dann klickst du (noch immer im sprite editor) auf animation/rotationsequence/counterclockwise. dabei stellst du ein dass sich das rohr 360 grad drehen soll mit einer anzahl von 72 bildern (72 reichen voll a…

  • die spriteanzahl is nicht egal da du im step evnt dem code hast : GML-Quellcode (1 Zeile) ich hab dir einen schuss hinzugefügt....is doch relativ einfach (ich hab nur ein objekt schuss hinzugefügt und ein press space event) datei is im anhang

  • ah ok danke! ich hab ansich in der hilfe nachgeschaut aber wurde nicht wirklich fündig. thema gelöst

  • hallo zusammen ich mach gerade ein programm dass funktionen zeichnet und berechnet. dabei bin ich auf eine frage allgemeiner natur gestoßen: was macht das dächlein (^) bei gm? normalerweise ist das ja für hoch, aber bei mir wird eine art treppenfunktion dabei gezeichnet. die die nicht wissen was ich meine können sich ja mein programm anschaun: hier das programm (mit space kann man funktionen eingeben, einfach zb x^2 eingeben)

  • am draw event nein ganz im ernst es liegt am draw event. entweder du machst ein neues objekt das den text über deinem objekt zueichnet oder du lässt einfach alles inklusive der normalen sprites des objekts zeichnen im draw event

  • ableitungen

    JOhannski - - Technische Fragen

    Beitrag

    das überleg ich mir auch grad....ich könnt mir vorstellen dass es mim hornerschema funktioniert

  • änderbare Healthbars

    JOhannski - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    ich werd da einfach mal einen link zu einem von mir verlinken link reinstellen hier wird dir geholfen

  • path punkt abfragen

    JOhannski - - Technische Fragen

    Beitrag

    sagt wer? bei path_get_x stimmt das aber bei deiner funktion mit den punkten nicht. der mittlere punkt is: path_get_number(ind)/2

  • ich habs jetz anders zum laufen gebracht und zwar mit: GML-Quellcode (1 Zeile) dankeschön fabse ohne dich hätt ich die funktion sicher nie gefunden Edit: meine vorige lösung war unzufriedenstellend, aber ich habs dann lösen können indem ich einfach bei einem wechel noch diesen code benutzt hab: GML-Quellcode (1 Zeile) danke nochmal an alle die mir geholfen haben

  • hm ja das klingt nach dem was ich suche....nur irgendwie kommt eine fehlermeldung ___________________________________________ ERROR in action number 1 of Step Event for object object0: Error in code at line 13: execute_string("global.yy = " + global.funktion + ";"); at position 41: Wrong type of arguments to +.

  • naja die sache is die: ich will das der spieler die funktion entscheidet. jetz hab ich also bei einem tastendruck das reingeschrieben: GML-Quellcode (1 Zeile) also ansich is es ja schon ein string (glaub ich) ich will jetzt nur dass ich global.funktion so umwandle dass ich dann im step-event schreiben kann: y= global.funktion, wobei global funktion eine funktion von gm ist mit einem verändernden xwert

  • Guten Abend liebe community ich steh mal wieder vor einem problem dass mir recht komisch vorkommt. und zwar. ich habe eine variable global.funktion. global.funktion wird am anfang definiert, wobei global.funktion ein string wie zb sin(x) ist. jetzt wird im stepevent aber x verändert und ich will nun erreichen dass sich sin(x) also global.funktion aktualisiert (mit dem neuen x wert) wie kann ich das schaffen? mfg johannski