Ich kapiere das Partikelsystem nicht

  • Ich kapiere das Partikelsystem nicht

    Hallo Leute

    Ich kapiere das Partikelsystem nicht, kann mir jemand mal erklären?

    Und was die ganzen Werte bedeuten...

    Ich freue mich über jede Antwort!(außer mit nein)
    Klicke bitte nicht auf den Spoiler.

    Spoiler anzeigen


    Ich habe dich gewarnt!

    afdgdfgadgndghjkghkhjhgfdahgh

    rshadfghadfhathnmkulklufzkdj

    hjsjghgshsfhsfghsfhsfjhjgjhg :thumbdown:

    :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    gfhsfhsgagnjaerhgaejkhuhaeujhlekagehklagzhaeu

    haerjgtaezgfeaghhdfvgbdafgaehtguegzakgthahjgtae


    thstr

    hrhr

    hrh



    jsjs

    hg

    sh

    sgh

    shsf

    hsgh

    f

    sh

    hf

    h

    s

    h

    fs

    h

    g

    hs



    gf

    hsgf

    h

    h

    sfh

    sf

    hsf

    hs

    fh

    sf

    hsf

    h

    sfh

    sf

    hsgh

    fs



    h

    sfgh

    g

    ahdghdaggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggg

    Das machst du jetzt:
  • Wir bauen einen Schweif für einen Ball:

    GML-Quellcode

    1. pt_schweif = part_type_create();

    Wir machen einen neuen Particle Type. Ein Particle Type (PT) ist soetwas wie ein CD auf dem Alles gespeichert ist, was die Particles für Eigenschaften haben sollen (Aussehen, Form, geschwindigkeit, Farbe, usw.). Den neuen PT nennen wir pt_schweif.

    GML-Quellcode

    1. part_type_color_mix(pt_schweif,c_red,c_white);
    2. part_type_alpha3(pt_schweif,10,1,0.5);
    3. part_type_life(pt_schweif,60,30);
    4. part_type_shape(pt_schweif,pt_shape_pixel);

    Das Erste heißt, dass unser PT von Rot zu Weiß seine Farbe wechseln soll.
    Das Zweite heißt, dass unser PT seine Transparenz zwischen den Werten "wechselt".
    Das Dritte heißt, dass unser PT seine Lebenszeit, bevor es verschwindet zwischen 60 und 30 auswählt.
    Das Vierte heißt, dass unser PT die Form "Pixel" zugewiesen bekommt.

    GML-Quellcode

    1. global.ps_ball= part_system_create();
    2. part_system_depth(global.ps_ball,1000);

    Wir erstellen ein Partikelsystem (PS), das ist die "Maschine" mit der unser PT später funktioniert. Wir nennen es global.ps_ball und geben ihm den Depth-Wert 1000. Das heißt, dass die Partikel unter allen Objekten angezeigt werden.

    GML-Quellcode

    1. ps1 = global.ps_ball;

    Wir weisen einer Lokalen Variable die ID des PS's zu.

    GML-Quellcode

    1. em = part_emitter_create(ps1);

    Wir erstellen einen "Emitter" im PS "ps1". Ein Emitter ist ein Punkt, andem die Partikel später "ausgesprüht" werden.

    GML-Quellcode

    1. part_emitter_region(ps1,em,x-10,x+10,y-10,y+10,ps_shape_ellipse,ps_distr_gaussian);
    2. part_emitter_stream(ps1,em,pt_schweif,4);

    Das Erste heißt, dass wir dem Emitter "em" eine Form zuweisen.
    Das Zweite heißt, dass wir den Emitter in jedem Step 4 Partikel von unserem PT erstellen lassen.

    Und das kommt ins Step-Event:

    GML-Quellcode

    1. part_emitter_region(ps1,em,x-5,x+5,y-5,y+5,ps_shape_ellipse,ps_distr_gaussian);

    Das ist nötig, damit die Region von unserem Emitter auch immer an der Position des Balls ist.

    Ich hoffe, dass sieses kleine Tutorial dir helfen konnte.
    ,-Megamag

    Magical dream time!
  • 1.Oh, das müsste verschoben verden ;(

    Übrigens: Ich meinte es in Drag and Drop( ;( )

    In der GML kapier ich es nicht ;( (schon wieder ;( (Smilie))
    Klicke bitte nicht auf den Spoiler.

    Spoiler anzeigen


    Ich habe dich gewarnt!

    afdgdfgadgndghjkghkhjhgfdahgh

    rshadfghadfhathnmkulklufzkdj

    hjsjghgshsfhsfghsfhsfjhjgjhg :thumbdown:

    :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    gfhsfhsgagnjaerhgaejkhuhaeujhlekagehklagzhaeu

    haerjgtaezgfeaghhdfvgbdafgaehtguegzakgthahjgtae


    thstr

    hrhr

    hrh



    jsjs

    hg

    sh

    sgh

    shsf

    hsgh

    f

    sh

    hf

    h

    s

    h

    fs

    h

    g

    hs



    gf

    hsgf

    h

    h

    sfh

    sf

    hsf

    hs

    fh

    sf

    hsf

    h

    sfh

    sf

    hsgh

    fs



    h

    sfgh

    g

    ahdghdaggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggg

    Das machst du jetzt:
  • Alles ins Create_Event.
    Nur das letzte ins Step.
    In der GML kapier ich es nicht (schon wieder (Smilie))

    Wieso? Ich habe doch Alles ausreichend Kommentiert, oder nicht?

    Magical dream time!
  • Megamag schrieb:

    Alles ins Create_Event.
    Nur das letzte ins Step.




    In der GML kapier ich es nicht (schon wieder (Smilie))

    Wieso? Ich habe doch Alles ausreichend Kommentiert, oder nicht?
    Ich gucke mal...
    Klicke bitte nicht auf den Spoiler.

    Spoiler anzeigen


    Ich habe dich gewarnt!

    afdgdfgadgndghjkghkhjhgfdahgh

    rshadfghadfhathnmkulklufzkdj

    hjsjghgshsfhsfghsfhsfjhjgjhg :thumbdown:

    :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    gfhsfhsgagnjaerhgaejkhuhaeujhlekagehklagzhaeu

    haerjgtaezgfeaghhdfvgbdafgaehtguegzakgthahjgtae


    thstr

    hrhr

    hrh



    jsjs

    hg

    sh

    sgh

    shsf

    hsgh

    f

    sh

    hf

    h

    s

    h

    fs

    h

    g

    hs



    gf

    hsgf

    h

    h

    sfh

    sf

    hsf

    hs

    fh

    sf

    hsf

    h

    sfh

    sf

    hsgh

    fs



    h

    sfgh

    g

    ahdghdaggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggg

    Das machst du jetzt:
  • Ich möchte es nur in Drag&Drop wissen und nich in der GML!

    Was bedeuten diese Werte bei D&D z.B Depth:0 :heul:
    Klicke bitte nicht auf den Spoiler.

    Spoiler anzeigen


    Ich habe dich gewarnt!

    afdgdfgadgndghjkghkhjhgfdahgh

    rshadfghadfhathnmkulklufzkdj

    hjsjghgshsfhsfghsfhsfjhjgjhg :thumbdown:

    :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    gfhsfhsgagnjaerhgaejkhuhaeujhlekagehklagzhaeu

    haerjgtaezgfeaghhdfvgbdafgaehtguegzakgthahjgtae


    thstr

    hrhr

    hrh



    jsjs

    hg

    sh

    sgh

    shsf

    hsgh

    f

    sh

    hf

    h

    s

    h

    fs

    h

    g

    hs



    gf

    hsgf

    h

    h

    sfh

    sf

    hsf

    hs

    fh

    sf

    hsf

    h

    sfh

    sf

    hsgh

    fs



    h

    sfgh

    g

    ahdghdaggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggg

    Das machst du jetzt:
  • Afro:Hier kannst nach gucken,hier auch und hier
    ^^

    Genjo :depth ist die höhe/tiefe.Lern das doch in GmL ist doch viel einfacher!
    dabei muss beachtet werden das ein negativer wert über einem positiven gezeichnet wird.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zwiebelmann ()

  • Depth bedeutet, in welcher Reihenfolge die Objekte erstellt werden (zumindest so ähnlich :D )
    D.h. du hast z.b. 2 Objekte, das eine die Depth 0 und das andere z.B. -1!
    Dann ist das zweite Objekt über dem ersten, wenn sie übereinander sind ( Kompliziert ^^ )
    Verstanden? (glaub eher nich :D )
    EDIT: Schwuppsala :D Zwiebelmann hat das ja schon beschrieben :P
  • Ich kenn dein tut schon, aber ich will, das wenn ich z.B links drücke das rechts so eine kleine Flamme entsteht, wenn ich rechts drücke dann links, wenn ich losslasse, dann soll keine Flamme mehr sein. Ich kenn mich leider derbe nicht mit Partikel aus, vielleicht ein bisschen, aber ansosnt ist das wie latein für mich.
  • Megamag schrieb:

    Ich werde mal sehen, ob ich ein Tutorial für dich basteln kann.
    Gib mir mal deine ICQ-Nummer (wenn es eine gibt)


    Hab keine :(

    Schick mir doch eine per PN 8o
    Klicke bitte nicht auf den Spoiler.

    Spoiler anzeigen


    Ich habe dich gewarnt!

    afdgdfgadgndghjkghkhjhgfdahgh

    rshadfghadfhathnmkulklufzkdj

    hjsjghgshsfhsfghsfhsfjhjgjhg :thumbdown:

    :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    gfhsfhsgagnjaerhgaejkhuhaeujhlekagehklagzhaeu

    haerjgtaezgfeaghhdfvgbdafgaehtguegzakgthahjgtae


    thstr

    hrhr

    hrh



    jsjs

    hg

    sh

    sgh

    shsf

    hsgh

    f

    sh

    hf

    h

    s

    h

    fs

    h

    g

    hs



    gf

    hsgf

    h

    h

    sfh

    sf

    hsf

    hs

    fh

    sf

    hsf

    h

    sfh

    sf

    hsgh

    fs



    h

    sfgh

    g

    ahdghdaggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggggg

    ggggggggggggggggggggggggggggggg

    Das machst du jetzt:
  • Benutzer online 1

    1 Besucher