Bauche Hilfe bei Energy Liste -->Positionierung

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Bauche Hilfe bei Energy Liste -->Positionierung

    Hallo,

    Brauche eure Hilfe. :(

    Ich möchte gerne 2 Energyleisten (beide mit Hintergrund) neben einander positionnieren.

    Ich weiss nicht wie ich das anstellen soll. Die Leisten haben ja nur x1,y1,x2,y2 mitdenen man die Längen und Breiten angeben kann. Aber wenn ich diese "Kästen" nun neben einander stellen will kann ich das ja nicht mit der X länge machen.

    Mfg
    Das Problem zu erkennen ist wichtiger,
    als die Lösung zu erkennen,
    denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.
    ( Albert Einstein )


    I am an according to the gml n00b test!
  • HI,

    am besten machst du soetwas in der richtung

    GML-Quellcode

    1. x1=20;
    2. hwidth=40;
    3. y1=32;
    4. vheight=16;
    5. draw_rectangle(x1,y1,x1+hwidth,y1+vheight,1)
    6. draw_rectangle(x1+hwidth,y1+vheight,x1+hwidth*2,y1+vheight,1)

    x1 und y1 sollten klar sein.
    hwidth ist die Breite der healthbar;
    vheight die höhe;
    ganz genau gesehen ist das eine umwandlung von absoluten Werten in relative Werte.

    falls dazwischen noch Platz sein soll: einfach hinter dem "*2" noch +10 oder so schreiben;
    mhh selbst ausgetrickst *lol* richtig ist: hinter "draw_rectangle(x1+hwidth" noch +10 oder so schreiben; wenn du die healthbars untereinander
    haben willst versetzt Du das *2 einfach hinter das vheight.

    MfG Genesis
  • TrunX schrieb:

    Den selben Code nochmal, halt nur mit anderen, von dir gewünschten, Koordinaten.


    Na, weil die "Leisten" sich überschneiden. Und ich gerne einen Abstand hätte.

    Mfg :)
    Das Problem zu erkennen ist wichtiger,
    als die Lösung zu erkennen,
    denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.
    ( Albert Einstein )


    I am an according to the gml n00b test!
  • Man merkt, dass du nichts von deinem eigenen Code verstehst.
    Natürlich regelt man das Ganze mit der X Variable, da du ja eine horizontale Verschiebung wünschst.

    GML-Quellcode

    1. draw_rectangle(5,5,50,20,1)
    2. draw_rectangle(55,5,100,20,1)

    (Code soll nur ein Beispiel sein)



    Mit diesem Code kannst du zwei Rechtecke zeichnen.
    Wie du vielleicht feststellen kannst sind die Codes bis auf die X Werte identisch, da ich das zweite Rechteck um 50 Pixel nach rechts verschoben habe.
    Das solltest du auf deine Healthbars übertragen können.

    Zur Erinnerung: *hust*

  • Danke Euch allen für die Antworten.

    Thread ist beendet
    Das Problem zu erkennen ist wichtiger,
    als die Lösung zu erkennen,
    denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.
    ( Albert Einstein )


    I am an according to the gml n00b test!