include

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hi,

    ich bin neu hier, und joa.. habe noch null Ahnung.
    Habe mir bereits das Tutorial mehrmals oberflächlich durchgelesen und joa.. funktioniert alles soweit ganz gut. Nur ich habe nun eine andere Frage. Da ich mich mit php so etwas auskenne, benutze ich einfach mal die Bezeichnungen davon.

    Was include ist weiß jeder? Wenn nicht. Das ist, wenn ich eine .php datei habe, die aber auch in einer anderen .php datei haben möchte. Also eine Datei in die andere Datei einfügen. ;)

    Nun zu meinem Problem. Wie schaffe ich es hier? Wie kann ich dem Script sagen, das er ein anderes Objekt bei einer ifelse Anweisung einfügt?
    Die deutsche Rechtschreibung ist FreeWare. Man darf sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht OpenSource. Das heißt, du darfst sie weder verändern, noch
    in veränderter Form veröffentlichen!

    Wenn die, die rein wollen, die, die raus wollen, nicht rauslassen,
    Dann können die, die raus wollen, die, die rein wollen, nicht reinlassen. ;)
  • Wow...

    1.) Falsches Forum
    2.) Entweder bin ich dumm, oder ich verstehe grade nicht was der Quelltext mit deiner Frage zu tun hat. (Besser gesagt wo möchtest du etwas includen, im false case, im true case? Oder im ausdruch der Schleife (falls dies überhaupt möglich ist, hört sich für mich komisch an, aber da ich die Anweisung kenne kann es möglich sein)
    3.) Wilkommen im Forum
    4.) include braucht einen absoluten Pfad, und man sollte anstadt include file_read nehmen, ist sicherer. (Edit: Ist sicher wenn man eine Datei lesen will, aber nicht den Ausdruch (falls es möglich ist) verändern will).

    Edit an den wolff da unter mir (xD):
    Ups xD'''
    Is mir gar net aufgefallen, weil da steht "PHP-Quelltext", und er hat auch noch über PHP geredet ... ^^'''' Mein fehler ;D

    MFG
    Metalknight

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Metalknight ()

  • @metalknight: Ich glaube, der Quelltext ist seine Signatur ;)

    @topic: Ich glaube, du hast ein falsches Bild von Objekten im Game Maker. Das sind ganz andere Dinger als in PHP.
    Lies dir am besten mal die Hilfe durch. Die Übersetzung gibt es zum Beispiel da: gamemaker.info/de/manual

    "Is this one sloshing?"
    Four words you don't want to hear when you pick up a coffin...
  • Foo schrieb:

    Keine Objekte in PHP? 8| Hä?

    PHP-Quellcode

    1. class A {
    2. private $property;
    3. public function __construct() {
    4. echo 'Hallo, ich bin ein Objekt';
    5. }
    6. }
    7. $a = new A():
    Komplett daneben. ;)
    Da ich mich mit php besser auskenne, als mit dem gamemaker, habe ich halt ein begriff von php verwendet. Das php hat damit eigentlich recht wenig zu tun. Ich wusste halt nur nicht, wie sich "solch eine Funktion" bei gamemaker nennt.

    @alle anderen: Danke :)
    Die deutsche Rechtschreibung ist FreeWare. Man darf sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht OpenSource. Das heißt, du darfst sie weder verändern, noch
    in veränderter Form veröffentlichen!

    Wenn die, die rein wollen, die, die raus wollen, nicht rauslassen,
    Dann können die, die raus wollen, die, die rein wollen, nicht reinlassen. ;)
  • Okay, dann hab ich mich wohl verlesen - kann ja mal vorkommen :)

    PS Man kann auch über include Objekte einbinden:

    a.php

    PHP-Quellcode

    1. $a = new A();
    2. return $a;


    b.php

    PHP-Quellcode

    1. $a = include('a.php');
    On teh internet u pwn noobs - but in real life noobs own you.
  • Foo schrieb:

    Okay, dann hab ich mich wohl verlesen - kann ja mal vorkommen :)

    PS Man kann auch über include Objekte einbinden:

    a.php

    PHP-Quellcode

    1. $a = new A();
    2. return $a;


    b.php

    PHP-Quellcode

    1. $a = include('a.php');


    Nö, a.php ist dann eine Datei, und kein Objekt. :P
    fabse64 -> haiyyu
  • Mal zählen:
    5 Spam-Posts... Also wirklich.

    Zum Thema:
    Quelltexte kannst du einbinden durch

    GML-Quellcode

    1. execute_file(file,arg0,arg1,arg2,arg3...);

    file ist der direkte dateiname mit dateiendung + eventueller Dateipfad.
    Alles hinter file kannst du eig weglassen.
    Für sowas ist das relativ unwichtig.
    Ich würde diese Funktion aber nicht benutzen, da man die Quelltexte ja direkt im GameMaker schreiben kann und ich glaube auf die dauer ist die funktion auch langsamer (?).