Like Guitar Hero

  • GM 7

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Like Guitar Hero

    Hallo Community,

    Da ich sehr viel Spass an dem Spiel Guitar Hero hatte wollte ich mit dem GM ein ähnliches Spiel proggen

    stat den 4 Farben bei GH nehme ich die Tasten F1-F4 und als Anschlagstaste dir ENTER Taste
    ich wollte Fragen wie ich das hin kriege das der Highscoore nur Punkte geadd werden wenn die jeweiligen Tasten gedrückt werden und Die Symbole über die Makierung wandern??
    außerdem weiß ich nicht wie ich das mache das so viele verschiedene Objekte hintereinander am Anfang des rooms auftauchen ???

    Danke im voraus und im nachinein für alle Probleme die ihr schon gelöst habt
    Postet postet postet :fresse:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dennni ()

  • Tjaha... die erscheinen nämlich am besten garnicht alle am Anfang des Rooms. Die richtige Lösung wäre es eine Art Timeline zu verwenden, die die Objekte alle nacheinander direkt am oberen Bildschirmrand generiert. Btw: Nach ganz vielen falschen Guitar Hero-Versuchen verschiedener Kiddies in der Yoyo-Community will ich dich schonmal auf eine Sache hinweisen: Du benötigst Tracks in mehreren Schichten. Ich habe gesehen, wie die da versucht haben Gitarrenklänge mit den Tasten abzuspielen, aber das macht keinen Sinn. Eigentlich muss man das so lösen, dass zwei Schichten parallel laufen und die Gitarrenschicht aussetzt, wenn man mit den Tasten nicht mitkommt. Ich hoffe das hast Du bedacht.

    Und beachte wieviel Arbeit es pro Track bedeutet eine passende Timeline zu machen, wo jeder Gitarrenstreich zur mehrere Minuten umfassenden Musik passt. Ich denke das ist alles viel mehr Mühe als Du denkst.
  • Danke für die Posts An dich F4olout ich habe bedacht das das sehr viel Arbeit sein wird die bin Ich bereit zu Investieren wenn ein gutes ergebniss rauskommt ich wollte auch nur 2-3 Songs erstmal machen nur für mich aber wäre bereit die Ergebnisse hochzuladen aber erwartet nicht zuviel!! Ich bin nicht so ein Typ der nur schnelle Ergebnisse erwartet werde mal ein bischen rumprobieren wenn ich das gemacht hab poste ich wieder.
    Postet postet postet :fresse:
  • Zum Spiel an sich:
    Guitar Hero verwendet nicht vier, sondern fünf verschiedene Tasten (mit Ausnahme der NDS-Version, die tatsächlich nur vier hat). Wenn die Note nun auf Höhe der Fret Buttons am unteren Bildschirmrand ist, muss ein Schalter am unteren Ende der Gitarre betätigt werden, während oben am Hals die Tasten gedrückt werden.


    Zur Steuerung:
    Ich empfehle eine ähnliche Steuerung wie in Frets on Fire, was ein direkter Klon von Guitar Hero ist. Anschlagtaste ist hierbei Enter, wobei die Fret Buttons F1 bis F5 sind. Zum spielen wird die Tastatur dann wie eine Gitarre gehalten.

    Zur Umsetzung dieser Steuerung kann ich leider nichts sagen, weil ich da selbst ein wenig ratlos bin.


    Zur Umsetzung:
    Am einfachsten wäre es natürlich, einen extrem hohen Raum mit view auf den unteren Bereich zu benutzen und dann für jedes Lied einen eigenen.
    Praktischer wäre allerdings, das Auftauchen der einzelnen Objekte durch eine Timeline zu steuern, für jedes Lied dann eine (oder mehrere, je nach Schwierigkeitsgrad), die geladen wird, wenn man den Raum betritt (zuvor definiert durch eine global.Variable)

    Hm... verdammt, Fallout war schon da. Egal.
  • Ich habe nur die NDS version deswegen kenn ich das so aber gute Ideen das mit der Enter taste ist nicht schlecht aber weiß net wie ich das umsetzen soll ich hab immer so Probleme bei Spielen wo es darum geht 2 Tasten gleichzeitig zu drücken da weiß ich nie so hatt einer dafür ne lösung???
    Postet postet postet :fresse:
  • Hier mal ein Tipp zum Steuerungskonzept - nicht die Leistungseffizienteste Lösung, aber ich denke gerade bei diesem Game wird es nicht so schwer sein die Performance oben zu halten. Dafür ist sie konzeptionell recht einfach:

    Du generierst wie gesagt nach einer Timeline die Anschlagobjekte. Diese gleiten durch's Bild nach unten.
    Unten hast Du mehr oder weniger unsichtbare Objekte (aber in einem gekennzeichneten Bereich, damit der Spieler weiß, wann er drücken muss). Diese stellen den Bereich dar, in dem sich die Anschlag-Objekte befinden müssen, damit man "richtig spielt".
    Nun hast Du für jede der vier oder fünf Tasten (je nachdem wieviele Du nun haben willst) eine Variable, die auf 1 oder 0 steht, je nachdem ob Du die Taste gedrückt hältst oder nicht.
    Wenn Du dann die Anschlagtaste drückst, wird geprüft, ob alle passenden unsichtbaren Kontrollobjekte (für die Du die Taste gedrückt hältst) in Kontakt mit einem der Anschlagobjekte sind. Ist ein Fehler drin, so unterbricht die Musik. Klar soweit?
    Es reicht also aus, dass Du jedem der unsichtbaren Kontrollobjekte ins "Enter press"-Event eine Frag packst, ob die jeweilige Variable auf 1 oder 0 steht (also ob die entsprechende Saitentaste grdrückt wird) und wenn sie auf 1 steht, machst Du einen Test, ob's eine Kollision mit einem der Anschlagobjekte gibt.
    Um's dann noch interessanter zu machen, kannst Du schließlich natürlich noch eine Abfrage einbauen, wie groß die Distanz zwischen dem Kontroll- und dem Anschlagobjekt ist, um ganz wie in Guitar Hero nicht nur zu prüfen, ob man richtig spielt, sondern wie gut man genau ist.
  • F4LL0UT schrieb:


    Wenn Du dann die Anschlagtaste drückst, wird geprüft, ob alle passenden unsichtbaren Kontrollobjekte (für die Du die Taste gedrückt hältst) in Kontakt mit einem der Anschlagobjekte sind. Ist ein Fehler drin, so unterbricht die Musik. Klar soweit?


    Klar ist es gute Idee kannst du mir für den Zitirten bereich einen Beispiel Code geben das wo das geprüft wird!?
    Postet postet postet :fresse:
  • Nicht wirklich. Mein GM ist seit einigen Wochen futsch und aus der Übung bin ich schon länger^^. Aber ich kann dir sagen: Man kann hierbei fast alles mit D&D lösen und ich würde das sogar so machen. Schließlich brauchst Du fast nur ganz einfache Variablenprüfungen.

    Habe aber im Prinzip im vorigen Post schon das entsprechende dazu editiert, aber eventuell hast Du den Edit nicht bemerkt. Ich denke das müsste dir reichen:
    Es reicht also aus, dass Du jedem der unsichtbaren Kontrollobjekte ins "Enter press"-Event eine Frage packst, ob die jeweilige Variable auf 1 oder 0 steht (also ob die entsprechende Saitentaste grdrückt wird) und wenn sie auf 1 steht, machst Du einen Test, ob's eine Kollision mit einem der Anschlagobjekte gibt.
  • Leider ist das ein klein wenig komplizierter mit GH.

    Es gibt ja fünf Buttons:
    Grün Rot Gelb Blau Orange

    Wenn nun ein einzelner gelber kommt, muss man die gelbe Taste drücken. Man darf auch Grün und/oder rot drücken, aber blau und orange auf keinen Fall. Wenn ein roter kommt, darf man auch grün drücken, bei einem blauen auch grün, rot und gelb und so weiter. Bei Akkorden, also zwei oder mehr anzuschlagenden Tasten gleichzeitig, dürfen NUR diese beiden Tasten gedrückt werden und sonst keine.

    Das bedeutet: Es muss nicht nur überprüft werden, welche Taste/n gedrückt sind und ob dahingehend Objekte vorhanden sind. Es muss auch in Betracht gezogen werden, dass man nach vorher genannten Kriterien gültige Griffe absolviert. Klingt merkwürdig, aber sonst könnte man ja einfach alle Tasten gleichzeitig drücken und nur noch anschlagen, nech?
  • DAnke habs verstanden und hab jezt ein Fertiges Konzept für mein Game ich schließe den THRED erstmal wenn es wieder Fragen melde ich mich wieder
    Moment, ich gehe eben noch auf HeartAttack ein. ^^

    Klingt merkwürdig, aber sonst könnte man ja einfach alle Tasten gleichzeitig drücken und nur noch anschlagen, nech?
    Das ist bei meinem Prinzip doch schon berücksichtigt... moment, stimmt nicht... sorry. Hatte ich vergessen: Es muss immer geprüft werden ob eine Kollision besteht (nicht nur wenn die Tasten gedrückt gehalten werden), aber je nachdem ob die Taste gedrückt gehalten wird oder nicht, ist eine Kollision nötig oder nicht zu gebrauchen (also zu einem Fehler führend). Dann kann man also auch nicht einfach zu viele Tasten gedrückt halten.

    Wenn nun ein einzelner gelber kommt, muss man die gelbe Taste drücken. Man darf auch Grün und/oder rot drücken, aber blau und orange auf keinen Fall.
    Ist mir ehrlich gesagt neu. Habe Guitar Hero 3 am PC gezockt und da galt sowas auch als Fehler (oder es ist so ein unwesentliches Detail, dass es mir einfach nicht aufgefallen ist - unnötig ist es so oder so). Außerdem denke ich, muss man sich hier nicht 100%ig an GH halten. Ich denke das sollte Denni schon selber entscheiden, aber sich auch bei so Kleinigkeiten am Original orientieren will.
  • F4LL0UT schrieb:

    Ist mir ehrlich gesagt neu. Habe Guitar Hero 3 am PC gezockt und da galt sowas auch als Fehler (oder es ist so ein unwesentliches Detail, dass es mir einfach nicht aufgefallen ist - unnötig ist es so oder so). Außerdem denke ich, muss man sich hier nicht 100%ig an GH halten. Ich denke das sollte Denni schon selber entscheiden, aber sich auch bei so Kleinigkeiten am Original orientieren will.
    Ist aber echt so. Habe GH3 auch für den PC und bei einzelnen Noten darf man zusätzlich zu der benötigten auch andere - höher gelegene - drücken, was aber keinen weiteren Effekt hat, außer, dass es bei manchen Liedern einfacher zu spielen ist, besonders bei Hammer-Ons.
  • Stimmt... das mit den Hammer-Ons! Hast Recht! Dabei war das total hilfreich... hatte ich schon völlig vergessen. Ja, da müsste man dann tatsächlich ein System machen, das zusätzlich die höheren Tasten prüfen lässt, ob eine von den niedrigeren gedrückt werden soll und dann eine entsprechende Toleranz einbauen (bin aber gerade zu müde um mir da ernsthaft Gedanken drüber zu machen). :sleeping:

    Klar ist aber: Man müsste die höheren Saiten prüfen lassen, ob eine (und nur eine) von de niedrigeren angeschlagen werden soll und auch wird.
  • Ich glaube das mit den höheren Tasten lass ich weg da es kein exakte double werden soll nur ungefähr das selbe hab den thread wieder eröffnet weil ich an der stelle net weiteer komme kann mir einer ein Code Beispiel geben????

    F4LL0UT schrieb:

    Wenn Du dann die Anschlagtaste drückst, wird geprüft, ob alle passenden unsichtbaren Kontrollobjekte (für die Du die Taste gedrückt hältst) in Kontakt mit einem der Anschlagobjekte sind. Ist ein Fehler drin, so unterbricht die Musik. Klar soweit?
    UNd hastt einer ein kostenloses Programm womit ich die Sounds machen kann?
    Postet postet postet :fresse:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dennni ()