Java eingabe und ausgabe

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Java eingabe und ausgabe

    Haallo. ich habe mal wieder ein Problem mi Java...

    Ich habe einen Code wo mann seinen namen in ein Fenster eingeben soll.

    Der Code schaut so aus:

    Quellcode

    1. import javax.swing.JOptionPane;
    2. public class UE14a {
    3. public static void main(string args[]) {
    4. JOptionPane.showInputDialog(null,"Bitte geben sie ihren namen ein:");
    5. int Zahl= Integer.parse int (eingabe);
    6. }
    Alles anzeigen


    Doch ich komme einfach nciht weiter wie der code abgeschlossen werden muss, bzw: wie er erweitert werden muss. Ich habe als anfänger solche Codes bekommen, weiss aber nicht wirklich wie man damit umgehen soll. (Hamstersimulator habe ich schon gemacht, doc hdie Befehle die das richtige Java hat, kapier ich einfach nicht...)
    Ich weiss nichtmal wie man eine Java anwendung richtig anfängt... ;(

    (Den Code oben habe ich bekommen...)

    Könnt ihr mir da rat geben wie das ausschauen soll? BZW: Habt ihr irgendwo ein gutes TUt gefunden das meinem Niveo gerecht ist? (Alle JOption Pane Tutorials waren zu hoch/schwer für mich....)
  • Mir erschließt sich irgendwie kein Sinn hinter dem Code... was willst du eigentlich genau machen?

    Ein Fenster wo du deinen Namen eingibst würde etwa so aussehn:

    Quellcode

    1. public static void main(String s[]) {
    2. String name = JOptionPane.showInputDialog("Bitte Name eingeben:");
    3. JOptionPane.showMessageDialog(null, "Sie haben " + name + " eingegeben.");
    4. }


    Aber das wird dir wohl nicht helfen, weil du gar nicht weißt was da passiert oder?
    Mit Swing anzufangen ist sowieso völlig daneben, wer auch immer euch da was bei bringen will scheint nicht allzu viel Ahnung zu haben.
    Um den Code zu verstehen bräuchstest du eigentlich nen Crash Kurs in Objektorientierung.
    Ich kann dir aber "Java ist auch eine Insel" als Nachschlagewerk empfehlen, müsstest du als Open Book per Google finden. Ansonsten finde ich die Tutorials von sun.com, gerade was Swing betrifft, recht gut aber dafür braucht man dann schon ein wenig Erfahrung :(

    Wenn du Java lernen willst würde ich dir eigentlich als aller erstes mal irgendein Buch empfehlen. Geh in ne Bücherei und such dir eins raus was dir gefällt und das du verstehst. So bekommst du dann auch alles von Anfang an erklärt wie z.B. was das public static void main zu bedeuten hat und bei Java Büchern ist der erwähnte Crash Kurs - Objektorientierung eigentlich immer mit drin.
  • Ja, ei nbuch wollte ich mir schon immer mal holen.^^

    Der Code kahm mir schon komisch vor. Wir sind halt in einer Technischen schule. Ich fehlte da glaub ich 2 Doppelstunden in dehnen die dieses JOption pane gemacht haben. Doch das Problem war, das in diesen 2 Doppelstunden (2 Theorie, 2 Praxis) der "stoff" sehr weit fortgeschritten ist.

    Ich habe schon am Anfang den Hamstersimulator gemacht, udn verstehe ihn sehr gut! Doch ich bekam kaum eine erklärung (Auc hseitens der Lehrer) für diese ganzen befehle.

    er sagte dass wir das einfach so schreiben sollen. Später werden wir lernen wass das für ein Befehl ist... :|


    PS: Wie kompelier ich die java Dateien die mit einem Editor geschrieben wurden?
    Ich habe mir das Java SE JDK 6 runtergeladen, komputer neugestartet, udn wollte diese Datei kompelieren. (Mit CMD.exe!!!!!!)
    Doch komischerweise zeigt er mir bei den Befehlen wie java oder javac an, dass er diesen Befehl nicht kennen würde. An anderen PCs ging es aber.

    Ich weiss einfach nicht wieso diese Befehl nicht funktioniert...
    (PS: Pfad, uns... habe ich angegeben..)

    Hat da jemand eien ahnung?
  • Naja, ich bezweifel mal, dass die JOptionPane Stoff für 2 Doppelstunden hergibt ;)

    Wegen der JavaC-Befehl nicht gefunden Sache: Du musst den Pfad des JDK-bin Verzeichnisses zu der PATH-Umgebungsvariable hinzufügen.
    Benutz aber für die ersten Schritte aber lieber eine Entwicklungsumgebung wie Netbeans oder Eclipse, dann musst du dich um sowas nicht kümmern.
    www.glowingorb.de
    „Wenn es im Universum noch irgendwo intelligente Lebewesen gibt, dann kennen sie vielleicht Schach, höchstwahrscheinlich jedoch GO

    (Schachweltmeister Emanuel Lasker)
  • Hier ist das erklärt was Glowing Orb gesagt:
    ssw.uni-linz.ac.at/Teaching/Le…GdP/2007/Environment.html

    Ansonsten würde ich dir auch raten Eclipse o.Ä. zu benutzen, da bekommst du immer schön angezeigt was genau die Methoden für Parameter erwarten und was sie zurück geben. Dann hätte sich vermutlich das Problem mit dem inputdialog von selbst gelöst wenn man weiß, dass die Methode einen String zurück gibt.
    Aber lass mich raten, euer Lehrer will, dass ihr ohne IDE arbeitet nicht wahr? Lehrer sind Sadisten :>
  • Nich eine Frage zu dem Path:

    Ich finde java nirgends im verzeichniss. (komischerweise.)

    Außerdem: Soll ich die Systemvariable Path bearbeiten? oder soll ich eine neue erstellen? Wenn ich die Variable neu erstelle oder umbenenne: Wie soll ich sie nennen?
  • Du findest Java nicht im Verzeichniss? Hast du es überhaupt installiert?
    Es sollte normalerweise unter c:\programme\java\jdk[...]\bin oder c:\java\jdk[...]\bin zu finden sein

    Wenn die Systemvariable Path vorhanden ist, kannst du sie einfach bearbeiten (also zum beispiel wenn ihr Ihnalt "c:\xyz" ist, änderst du sie in "c:\xyz; c:\programme\java\jdk\bin" oder wie halt der pfad deiner javainstallation ist. Un du solst sie PATH nennen
    www.glowingorb.de
    „Wenn es im Universum noch irgendwo intelligente Lebewesen gibt, dann kennen sie vielleicht Schach, höchstwahrscheinlich jedoch GO

    (Schachweltmeister Emanuel Lasker)
  • Sowohl als auch. Wenn ich mich recht entsinne musst du einen Pfad an PATH anhängen (also ein "|" ( das ist altgr+<) davor und dann den Pfad, das sorgt u.a. dafür dass du über cmd direkt z.B. javac eingeben kannst) und irgendeine andere Variable neu definieren.
    Ich finde grad den Link leider nicht, aber schau mal auf der Progra-Seite von meiner Uni für mein Semester:
    verify.rwth-aachen.de/programmierungWS08/
    Da steht recht viel über Java - ohne die ganzen Notizen aus den Vorlesungen nur bedingt brauchbar, aber ansonsten eien solide Einführung.
  • du musst nicht nur die java RUNTIME sondern auch das java DEVELOPMENTKIT installieren.
    das findet man normalerweise unter c:\programme\java\jdk1.6.x\ (natürlich wenn mans installiert hat)
    Ums runterzuladen einfach JDK googlen.
    und ausserdem:
    wenn du schon so ein blutiger Anfänger bist, wieso fängst du schon mit Dialogen an?
    Beginn doch mit den einfachen Konsolenausgeben per System.out.println(""); oder durch System.console().printf("");
    ich würde dir zu Java das empfehlen: Jetzt lerne ich Java6 von MuT.

    -kn12