scripts sind ja nix anderes als codes, die man oft benutzt, und deshalb so definiert, dass man nur den namen des scripts, sowie die entsprechenden parameter benutzt, um eine im allgemeinen umfangreicheren code auszuführen, welcher letztendlich gewisse werte zurückliefert.
der syntax der anwendung lautet dann ja "<scriptname>(<parameter1>,<parameter2>,<etc.>)"
als aktion in events gibt man die parameter dann so an. und jetzt zu meiner frage:
wenn man das script schreibt, und dann die parameter einbaut, an welcher stelle gibt man an, was die parameter sind? (ich benutze den gm scripteditor)
wenn ich im feld name die parameterliste in klammern dahintersetze gibt es fehler,
wenn die erste zeile meines scripts lautet "<scriptname>(<parameterliste (s.oben)>"{ <das eigentliche script folgt> }" gibt es auch fehler und wenn ich die parameterangabe ganz weglasse, sagt er mir an der stelle, an der ich unbekannte benutze, dass er sie halt nicht kenn. also wo genau muss die defintion jetzt hin? da ich werder mit der forensuche, noch in der hilfe details darüber gefunden habe, scheinen es ja alle außer mir zu wissen...
der syntax der anwendung lautet dann ja "<scriptname>(<parameter1>,<parameter2>,<etc.>)"
als aktion in events gibt man die parameter dann so an. und jetzt zu meiner frage:
wenn man das script schreibt, und dann die parameter einbaut, an welcher stelle gibt man an, was die parameter sind? (ich benutze den gm scripteditor)
wenn ich im feld name die parameterliste in klammern dahintersetze gibt es fehler,
wenn die erste zeile meines scripts lautet "<scriptname>(<parameterliste (s.oben)>"{ <das eigentliche script folgt> }" gibt es auch fehler und wenn ich die parameterangabe ganz weglasse, sagt er mir an der stelle, an der ich unbekannte benutze, dass er sie halt nicht kenn. also wo genau muss die defintion jetzt hin? da ich werder mit der forensuche, noch in der hilfe details darüber gefunden habe, scheinen es ja alle außer mir zu wissen...
