Hallo.
Nachdem ich mich nun ein wenig länger mit GML beschäftigt hab, plane ich in der nächsten Zeit die Umsetzungen eines mehr oder weniger RTS-Games (Real-Time-Strategy -> Echzeit-Strategie). Erstmal: Ich möchte hier nichts hören von wegen: 'Das schaffst du nicht'. Hier geht es nicht um die technische Umsetzung, sondern rein um das KI-Konzept.
Was in diesem Thema besprochen werden soll, bzw. worum es hier geht, ist die Arbeitsweise einer KI für ein solches RTS-Game. Ich gehe hierbei von einem RTS-Game aus, welches auf Gebäude bauen, Einheiten bauen basiert. Und jetzt mal nicht von der Kampagne, sondern von einem Kampf - in eienr Kampagne wird man immer ein wenig anders programmieren. ;D
Folgendes Prinzip: Das Spiel basiert so, dass man mit einer Baueinheit startet. Diese kann zu Beginn auch zum Kampf benutzt werden, später ist sie dafür zu schwach. Die sichtweite eines Spieler wird durch seine Einheiten & Gebäude bestimmt, d.h. jedes Gebäude etc. hat eine gewisse optische Reichweite. Daraus sieht man das Spielfeld. Dazu kommen noch Radar einheiten - allerdings kann man durch Radar nicht sehen sondern nur orten, also werden Einheiten als Symbol angezeigt - wenn man die Einheiten gesehen hat, sind diese schond definiert, das heißt man sieht die einheit nicht, weiß aber das es ein Panzer des Typ X ist, die anderen unbekannten Einheiten weden im Radar eben als unbekannte Einheit dargestellt.
Wie gehen jetzt mal von einer Extremen KI aus, d.h. eine die in diesem Fall so wenig wie möglich bzw. keine Fehler macht, 'Dummheit' ist hier jetzt nicht wichtig. Trotzdem muss sie die technischen Vorrausetzungen beachten.
Das Spiel beginnt also -> Spieler 1 im Norden, die KI im Süden. Die KI beginnt sofort Ressourcen zu prodzieren, d.h. sie baut erstmal ein paar Gebäude des Types..z.B. Energie. Heißt sie baut 2 Energiegeneratoren. Dann benötigt sie noch die Ressource Masse. Diese kann allerdings nur auf bestimmten Punkten gebaut werden. Heißt, sie baut danach automatisch zwei Massegeneratoren auf zwei Punkten ind er Nähe der basis. Sobald das passiert ist, beginnt sie mit dem Fabrikbau. Man könnte dazu noch sagen, d.h. man evlt. Näheboni einbaut, d.h. wenn sie direkt neben Energiegens ist, muss sie beim Bau von Einheiten weniger Energie zahlen, da könnte man eine Strukutur vorgeben, die der KI sagt, dass die zwei Energiegens direkt neben der Fabrikgebaut werden sollen.
So. Sie baut dementsprechend, nur wie verhält sie sich z.B. bei Reaktionen bzw. Aktionen des Spielers?
Darum soll es hier gehen.

Nachdem ich mich nun ein wenig länger mit GML beschäftigt hab, plane ich in der nächsten Zeit die Umsetzungen eines mehr oder weniger RTS-Games (Real-Time-Strategy -> Echzeit-Strategie). Erstmal: Ich möchte hier nichts hören von wegen: 'Das schaffst du nicht'. Hier geht es nicht um die technische Umsetzung, sondern rein um das KI-Konzept.
Was in diesem Thema besprochen werden soll, bzw. worum es hier geht, ist die Arbeitsweise einer KI für ein solches RTS-Game. Ich gehe hierbei von einem RTS-Game aus, welches auf Gebäude bauen, Einheiten bauen basiert. Und jetzt mal nicht von der Kampagne, sondern von einem Kampf - in eienr Kampagne wird man immer ein wenig anders programmieren. ;D
Folgendes Prinzip: Das Spiel basiert so, dass man mit einer Baueinheit startet. Diese kann zu Beginn auch zum Kampf benutzt werden, später ist sie dafür zu schwach. Die sichtweite eines Spieler wird durch seine Einheiten & Gebäude bestimmt, d.h. jedes Gebäude etc. hat eine gewisse optische Reichweite. Daraus sieht man das Spielfeld. Dazu kommen noch Radar einheiten - allerdings kann man durch Radar nicht sehen sondern nur orten, also werden Einheiten als Symbol angezeigt - wenn man die Einheiten gesehen hat, sind diese schond definiert, das heißt man sieht die einheit nicht, weiß aber das es ein Panzer des Typ X ist, die anderen unbekannten Einheiten weden im Radar eben als unbekannte Einheit dargestellt.
Wie gehen jetzt mal von einer Extremen KI aus, d.h. eine die in diesem Fall so wenig wie möglich bzw. keine Fehler macht, 'Dummheit' ist hier jetzt nicht wichtig. Trotzdem muss sie die technischen Vorrausetzungen beachten.
Das Spiel beginnt also -> Spieler 1 im Norden, die KI im Süden. Die KI beginnt sofort Ressourcen zu prodzieren, d.h. sie baut erstmal ein paar Gebäude des Types..z.B. Energie. Heißt sie baut 2 Energiegeneratoren. Dann benötigt sie noch die Ressource Masse. Diese kann allerdings nur auf bestimmten Punkten gebaut werden. Heißt, sie baut danach automatisch zwei Massegeneratoren auf zwei Punkten ind er Nähe der basis. Sobald das passiert ist, beginnt sie mit dem Fabrikbau. Man könnte dazu noch sagen, d.h. man evlt. Näheboni einbaut, d.h. wenn sie direkt neben Energiegens ist, muss sie beim Bau von Einheiten weniger Energie zahlen, da könnte man eine Strukutur vorgeben, die der KI sagt, dass die zwei Energiegens direkt neben der Fabrikgebaut werden sollen.
So. Sie baut dementsprechend, nur wie verhält sie sich z.B. bei Reaktionen bzw. Aktionen des Spielers?

Darum soll es hier gehen.
