Guten Abend allerseits,
ich habe eine leistungstechnische Frage zum 3D-Modus des Gamemakers:
Bekannterweise kann man 3D-Modelle auf mehrere Weisen importieren; hier bietet sich z.B. die vorausgehende Konvertierung in das *.d3d-Format (mit Marzipan) oder aber ein interner Spielimport mit Hilfe eines geeigneten Scriptes (vor allem Mosaic Light) an. Nun frage ich mich, welche dieser beiden Methoden weniger Rechenleistung und damit auch -zeit benötigt, denn der Import von komplizierten 3D-Modellen nimmt schnell eine Menge Zeit in Anspruch. Oder kennt hier jemand vielleicht sogar einen noch schnelleren Weg, solche Dateien zu laden?
Es würde bei meinen Projekten nämlich viel weiterhelfen, wenn die Importzeiten von 3D-Modellen verkürzt werden könnten, weil sie bislang immer eine lästige Warterei darstellten.
ich habe eine leistungstechnische Frage zum 3D-Modus des Gamemakers:
Bekannterweise kann man 3D-Modelle auf mehrere Weisen importieren; hier bietet sich z.B. die vorausgehende Konvertierung in das *.d3d-Format (mit Marzipan) oder aber ein interner Spielimport mit Hilfe eines geeigneten Scriptes (vor allem Mosaic Light) an. Nun frage ich mich, welche dieser beiden Methoden weniger Rechenleistung und damit auch -zeit benötigt, denn der Import von komplizierten 3D-Modellen nimmt schnell eine Menge Zeit in Anspruch. Oder kennt hier jemand vielleicht sogar einen noch schnelleren Weg, solche Dateien zu laden?
Es würde bei meinen Projekten nämlich viel weiterhelfen, wenn die Importzeiten von 3D-Modellen verkürzt werden könnten, weil sie bislang immer eine lästige Warterei darstellten.