Liebe Forummitglieder,
mein Name ist Hans-Jürgen
. Ich bin 52 Jahre und habe die Programmierung zu DOS-Zeiten mit GWBasic und Powerbasic erlernt. Ich hoffe, dass ich durch Game Maker Anschluss an die Windowsprogrammierung finde.
Ich arbeite mit der registrierten Version 6.1.
Teilweise sind meine Fragen durch das Forum angesprochen worden (was zeigt, dass im Game Maker noch Verbesserungsbedarf besteht), aber die Lösung ist eben für GML-Profis nutzbar, nicht aber für Drag&Drop-Einsteiger. Dies ist das Problem!
Ich vermisse eine DLL, die in Object Properties z. B. unter draw Felder für die Dateneingabe erzeugt:
mit Kontrolle (jetzt wird’s schwierig. Bitte nur weiterlesen oder mit mir Rücksprache halten, wenn ernsthaft an der Realisierung gearbeitet wird):
Kontrolle wo die Zuordnung nach Betätigen eines "Kontroll-Buttons" auch bewertet werden soll.
D. h. der „D&D-Programmierer“ muss dem Programm "Parameter" übergeben, an denen es erkennt, ob das richtige Zielfeld gewählt wurde.
-----------------------------------
Hier eine Erläuterung:
Die Namen der Quellfelder heißen a, b, c usw.
Die Namen der Zielfelder heißen A, B, C usw.
Die Werte der Zielfelder zeigen an, welche Quellfeldzuordnung richtig ist (Kleinbuchstaben) und welche Zuordnung falsch ist, wenn sie bereits einem anderen Zielfeld zugeordnet wurde (Großbuchstaben):
-----------------------------------
Aufgabe 1: Schiebe "der"/"die"/"das" an die richtige Stelle:
Als es regnete wurde (Zielfeld A, Wert "b") Frau und (Zielfeld B, Wert "b") Katze nass.
(Quellfeld a, Grafik "der"), (Quellfeld b, Grafik "die"), (Quellfeld c, Grafik "das"),
Aufgabe 2: Schiebe die Zahlen 3, 5 und 8 an die richtige Stelle:
(Zielfeld A, Wert "abB") und (Zielfeld B, Wert "abA") sind ungerade Zahlen, (Zielfeld C, Wert "c") ist eine gerade Zahl.
(Quellfeld a, Grafik "3"), (Quellfeld b, Grafik "5"), (Quellfeld c, Grafik "8"),
-----------------------------------
Durch die Bestimmung der Werte wird in Aufgabe 1 das Quellfeld b 2 x zugeordnet.
Mögliche Lösung: Als es regnete wurde (die) Frau und (die) Katze nass.
-----------------------------------
Durch die Bestimmung der Werte in Aufgabe 2 sind folgende Konstellationen möglich:
"(3) und (5) sind ungerade Zahlen, (...) ist eine gerade Zahl." und
"(5) und (3) sind ungerade Zahlen, (...) ist eine gerade Zahl."
Folgende Konstellationen sind durch die Großbuchstaben ausgeschlossen
"(3) und (3) sind ungerade Zahlen, (...) ist eine gerade Zahl." und
"(5) und (5) sind ungerade Zahlen, (...) ist eine gerade Zahl."
-----------------------------------
Wer kann mit mir gemeinsam ein kleines KOMPLETTES Programm erstellen, welches das bewerkstelligt?
Puh, sorry für meinen „Überfall“. Ich weiß, dass das ausreicht, jemanden „zu erschlagen“. Aber was soll ich machen?
----------------------------------
Eigentlich wäre das ja etwas für das Yoyo-Team, aber ich fürchte, da gibt es Sprachschwierigkeiten
Viele Grüße
Hans-Jürgen
mein Name ist Hans-Jürgen

Ich arbeite mit der registrierten Version 6.1.
Teilweise sind meine Fragen durch das Forum angesprochen worden (was zeigt, dass im Game Maker noch Verbesserungsbedarf besteht), aber die Lösung ist eben für GML-Profis nutzbar, nicht aber für Drag&Drop-Einsteiger. Dies ist das Problem!
Ich vermisse eine DLL, die in Object Properties z. B. unter draw Felder für die Dateneingabe erzeugt:
- Input Text (Parameter als MsgBox/Eingabefeld (im Fließtext oder Fixposition) mit Festlegung der zulässigen Zeichen wie in Cobol, Textvorbelegung, einzeilig/mehrzeilig, Eingabefeld für Passwort, ggf. mit wrap wie in JS, als readonly wie in JS)
- als Formularelemente wie in JS (siehe auch selfhtml) (Klickbutton/Klickbild, Checkboxen/Radiobuttons, Felder für Datei-Upload/Datei öffnen, Auswahllisten)
- Drag&Drop
- Bewegung über D&D-Feld: Mauscursor wird zu 4 Pfeilen (Standard ja) oder zur Hand
- anklicken: Mauscursor wird zu Hand (???); Image springt so, dass Spritemitte unter Cursor sitzt
- verschieben: Quellfeld kopieren (Standard nein), halbtransparent (Standard nein), Schatten während des Ziehens (Standard ja, halbtransparent) usw. (weitere Parameter siehe bitte walterzorn.com/dragdrop/dragdrop_e.htm)
- loslassen: Quellfeld berührt ein Zielfeld (sonst zurückschweben)
- einrasten (bei Berühren mehrerer Zielfelder in dem Zielfeld, welches zum größeren Teil besetzt wird)
mit Kontrolle (jetzt wird’s schwierig. Bitte nur weiterlesen oder mit mir Rücksprache halten, wenn ernsthaft an der Realisierung gearbeitet wird):
Kontrolle wo die Zuordnung nach Betätigen eines "Kontroll-Buttons" auch bewertet werden soll.
D. h. der „D&D-Programmierer“ muss dem Programm "Parameter" übergeben, an denen es erkennt, ob das richtige Zielfeld gewählt wurde.
-----------------------------------
Hier eine Erläuterung:
Die Namen der Quellfelder heißen a, b, c usw.
Die Namen der Zielfelder heißen A, B, C usw.
Die Werte der Zielfelder zeigen an, welche Quellfeldzuordnung richtig ist (Kleinbuchstaben) und welche Zuordnung falsch ist, wenn sie bereits einem anderen Zielfeld zugeordnet wurde (Großbuchstaben):
-----------------------------------
Aufgabe 1: Schiebe "der"/"die"/"das" an die richtige Stelle:
Als es regnete wurde (Zielfeld A, Wert "b") Frau und (Zielfeld B, Wert "b") Katze nass.
(Quellfeld a, Grafik "der"), (Quellfeld b, Grafik "die"), (Quellfeld c, Grafik "das"),
Aufgabe 2: Schiebe die Zahlen 3, 5 und 8 an die richtige Stelle:
(Zielfeld A, Wert "abB") und (Zielfeld B, Wert "abA") sind ungerade Zahlen, (Zielfeld C, Wert "c") ist eine gerade Zahl.
(Quellfeld a, Grafik "3"), (Quellfeld b, Grafik "5"), (Quellfeld c, Grafik "8"),
-----------------------------------
Durch die Bestimmung der Werte wird in Aufgabe 1 das Quellfeld b 2 x zugeordnet.
Mögliche Lösung: Als es regnete wurde (die) Frau und (die) Katze nass.
-----------------------------------
Durch die Bestimmung der Werte in Aufgabe 2 sind folgende Konstellationen möglich:
"(3) und (5) sind ungerade Zahlen, (...) ist eine gerade Zahl." und
"(5) und (3) sind ungerade Zahlen, (...) ist eine gerade Zahl."
Folgende Konstellationen sind durch die Großbuchstaben ausgeschlossen
"(3) und (3) sind ungerade Zahlen, (...) ist eine gerade Zahl." und
"(5) und (5) sind ungerade Zahlen, (...) ist eine gerade Zahl."
-----------------------------------
Wer kann mit mir gemeinsam ein kleines KOMPLETTES Programm erstellen, welches das bewerkstelligt?
- Statistik (Punkte) bzw. Anzahl richtige/falsche/ungelöste Aufgaben
- Kontrolle nach Druck auf Kontrollbutton oder direkt (Visible von richtig.gif, falsch.gif, ungelöst.gif hinter den Zielfeldern)
Puh, sorry für meinen „Überfall“. Ich weiß, dass das ausreicht, jemanden „zu erschlagen“. Aber was soll ich machen?
----------------------------------
Eigentlich wäre das ja etwas für das Yoyo-Team, aber ich fürchte, da gibt es Sprachschwierigkeiten

Viele Grüße
Hans-Jürgen