Sprite mit zwei Collisions-Bestimmungen.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Sprite mit zwei Collisions-Bestimmungen.

    Hallo liebes GM-Forum.

    Und wie so oft habe ich eine Anfänger-Frage.
    Zwar habe ich sogar in den Manuels nachgelesen aber nichts gefunden.
    Und zwar wollte ich fragen, ob es möglich ist, EINEM Sprite ZWEI verschiedene Collisions-Prozesse zuzuweisen.

    Ist einfacher zu erklären mit Hilfe des folgenden Screenshot-Ausschnittes:



    Hier sieht man Maja (die umher schwebende Spielfigur) und eine Stampfmaschine. Diese stampft mit "Gravity" auf den Boden, fährt langsam hoch und wiederholt diesen geistreichen Prozess (siehe Pfeil). Bei einer Collision mit der Maschine stirbt Maja und alle weinen.

    Nun meine Frage:
    gibt es eine Möglichkeit, dass Maja an der Maschine abprallt, wenn sie nicht darunter gelangt? Dass sie sozusagen nur die Unterseite (Stacheln) tötet? Wie könnte ich es lösen, ohne die Stampfmaschine in zwei Sprites darzustellen? Dass ich die Sprite-Koordinaten zB. x0,y0 - x20,y40 für das Abprallen bestimme und den darunter liegenden Rest (0,40 - 20,50) für den Tod? Oder ist dies innerhalb eines Sprites nicht machbar?

    Hab´s bisher immer mit zwei Sprites gelöst - wollte aber einmal definitiv wissen, ob es einfacher geht.

    Vielen Dank für jede Antwort und schöne Grüsse.

    EDIT: die Maske des Stampfers wäre in meinem Fall ein Rechteck, damit Maja nicht zwischen Decke und Maschine hängenbleibt!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kht ()

  • @Stiller: Nimm's nicht persöänlich, aber diesen Post finde ich etwas fehl am Platz. Erstens bringst du keine Anregungen zum eigentlich Thema, sondern nur eine Bestätigung von meinem Vorschlag und zweitens kann kht sehr gut selber feststellen, wann sein Problem gelöst ist. Und das ist es sicher nicht, wenn er noch nicht mal auf meinen Vorschlag geantwortet hat. Es kann ja sein, dass er entweder meinen Vorschlag nicht auf Anhieb versteht oder ihn auf Grund irgendeines anderen Problems nicht umsetzen kann. Deshalb bitte nicht so eilig auf das Ende eines Themas drängen, das noch gar nicht diskutiert wurde. Als gelöst markieren wäre dann überfällig, wenn seit Tagen eine Aussage wie "Gut, Danke hat hingehauen!" als letzter Beitrag dasteht und damit feststeht, dass die Problemlösung auch wirklich funktioniert hat.
    Einige meiner Spiele:
  • Original von interceptor
    ...Es kann ja sein, dass er entweder meinen Vorschlag nicht auf Anhieb versteht oder ihn auf Grund irgendeines anderen Problems nicht umsetzen kann...


    ... oder es noch nicht ´mal gelesen habe :)
    Stiller, mir wurde bereits freundlich erklärt, dass ich das Fenster "Gelöst" bei Beantwortung meiner Fragen in Zukunft aktivieren soll. Und ich verrate hiermit auch Dir, dass ich dieses kleine Fensterchen bisher gar nicht wahrgenommen habe - sorry.

    Interceptor, vielen Dank.