Ball an der Schnur

  • Ball an der Schnur

    hi
    wie kann man den machen das mein ball an einer schnur hängt und wie eine schwere kugel immer hin und her schwingt wenn ich die maus bewege
    also das die kugel dann mitkommen will
    und die kugel soll z.b. nicht mehr als 200 Pixel von der maus entfernt sein
    Bilder
    • hilfe.jpg

      7,91 kB, 337×262, 374 mal angesehen
    Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters :D
  • benutze mal folgenden cide:

    stepevent von Kugel:

    GML-Quellcode

    1. if distance_to_object(Maus)>300
    2. move_towards_point(Maus.x,Maus.y,2)
    3. else
    4. move_towards_point(Maus.x,Maus.y,-2)
    5. if Kugel.x<Maus.x
    6. hspeed+=0.1
    7. else
    8. hspeed+=-0.1


    bin mir aber nicht sicher ob das klappt...
  • Original von MewX
    Wenn du es schön schwingen lassen willst, bedien dich vllt. mal dem Kosinus. Ist in einer GMFunktion mit drin, heißt xxxxx_yoff oder so, müsste in Computing things sein.

    das was du gesagt hast habe ich nicht verstanden aber OK
    Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Andyworld ()

  • Es geht darum, dass du der Kugel nur einen gewissen Radius zumutest. Dementsprechend musst du eine Kreisfläche abgleichen, um festzustellen, ob die Kugel den Kreis verlassen hat.
    Folgendes bietet sich an:

    GML-Quellcode

    1. if point_distance(mouse_x,mouse_y,x,y) > radius then
    2. {
    3. x = xprevious;
    4. y = yprevious;
    5. }


    Allerdings lässt könnte das, je nachdem wie der Rest programmiert ist, zu unschönen Ergebnisen führen, da immer beide Teile der Position zurückgesetzt werden. Es wäre also sinnvoll, die Koordinaten einzeln zu behandeln.
    Die Funktionen, die ich weiter oben beschrieben habe, heißen lengthdir_x(len,dir) und lengthdir_y(len,dir). Die basieren beide auf der Kosinusfunktion (Lernste in Klasse 10). len ist dein radius von vorhin und dir dein winkel, der wie die GM direction funzt. Aber das Problem ist schwieriger, als man jetzt denken mag... Ich komme jetzt gedanklich auf die Schnelle auch auf keinen grünen Zweig...
    Den versuch erstmal, die Schnur physikgemäß darzustellen... die müsstest du nämlich in Segmente unterteilen, und auf die ebenfalls Schwerkraft wirken lassen.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher