wie krige ich das hin, das eine textur bei einem großen obj nicht gestreckt sondern wiederholt wird?
texturen im 3d room
- GM 8
-
-
d3d_draw_floor(x,y,z,x2,y2,z2,background_get_texture(back_bla),back_breite,back_hoehe)
-
Tice schrieb:
d3d_draw_floor(x,y,z,x2,y2,z2,background_get_texture(back_bla),back_breite,back_hoehe)
ich hab das so in erinerung und so isses auch mim GM gespeichert:
d3d_draw_floor(x1,y1,z1,x2,y2,z2,texid,hrepeat,vrepeat)
hrepeat=horizontale wiederholrate
vrepeat=vertikale wiederholrate
-
dies ist natürlich nur praktisch, wenn du Walls und co. drawst. Bei Modellen, die Texturkoordinaten >1 und <0 haben, musst du texture_set_repeat() nutzen. Beachte aber, dass du dies vor jedem mal setzen musst!
MfG SDX -
funktioniert.
eine zweite frage, die sich mir gerade stellt: kann man auch sprites als texturen nemen? -
sprite_get_texture()
(war jetzt nicht sonderlich schwer, oder?)
MfG SDX -
bewegt sich ja garnicht
-
nun.. es gibt da so einen schönen wert, der sich subimage nennt. Falls man nicht in der Lage ist, sich selbst du denken was das sein könnte, schaut in der Regel in der Hilfe nach. Dort würde man feststellen, dass dieser Wert beschreibt, welches der Subimages des Sprites als Textur haben willst.
Und wenn du jetzt nicht im stande wärst, zu wissen was man mit den soeben erhaltenen Information anstellt, schlage ich folgendes vor:
sprite_get_texture(sprite,image_index);
Problem? -
SDX schrieb:
nun.. es gibt da so einen schönen wert, der sich subimage nennt. Falls man nicht in der Lage ist, sich selbst du denken was das sein könnte, schaut in der Regel in der Hilfe nach. Dort würde man feststellen, dass dieser Wert beschreibt, welches der Subimages des Sprites als Textur haben willst.
Und wenn du jetzt nicht im stande wärst, zu wissen was man mit den soeben erhaltenen Information anstellt, schlage ich folgendes vor:
sprite_get_texture(sprite,image_index);
Problem?
lieber SDX. soweit war ich auch schon.
der grund, warum ich sprites stat texturen benutzen will ist, das man eine spreite auch ein gif sein kann. wenn ich zum beispiel wasser in einem 3d game darstellen möchte, bringt es mier nichts, einzelne bilder anzuzeigen.
ich wollte wissen, ob es eine bessere lösung gibt als meine "prowisorische" lösung mit einer variable im step event(das lässt das spiel bei großen levels ziemlich haken),das alle images der sprite hintereinander angezeigt werden.