Viermal gehts - dann nicht mehr...

  • GM 8

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Viermal gehts - dann nicht mehr...

    So, ich habe jetzt alles, sogar die Bilder aus meinem Programm rausgeworfen, was nicht unbedingt zur Fehlersuche erforderlich ist. Ich glaube, mein Programm läuft deshalb nicht, weil ich ganz am Anfang irgendwo einen Fehler habe. Aber ich finde ihn nicht! Viermal macht es, was es machen soll, dann plötzlich nicht mehr:

    In dem beigelegten Progrämmchen sind nur noch 4 leere Rechtecke, die nach unten scrollen zu sehen. Langsam, damit man es beobachten kann. 4 Objekte, wovon die unteren 3 das obere als "parent" haben. Wenn nun die Bilder jeweils unten ankommen, dann sollen sie an die obere Position gesetzt werden, also: if y > 500 bild1.y = 0
    Links oben wird die y-Achse von bild0 und bild1 mal eingeblendet: und da sieht man genau, daß es 4 mal funktioniert - und dann springen sämtliche y-Werte plötzlich alle auf denselben Wert!
    Ich kann einfach nicht finden, wo der Fehler liegt, was mache ich denn falsch?? Die Überprüfung findet im Draw-Event eines Controller-Objektes namens "alibi" statt.

    Ich hätte jetzt die Bitte, daß sich jemand das mal anschaut, der vielleicht versteht, was da falsch läuft. Ich komme sonst einfach nicht weiter. ;(
    Danke schön schon mal im voraus,
    Archie

    slot_test.zip
    Signatur? Ich überlege mir noch eine. Die besten sind ja schon alle vergeben... :para:
  • Der Fehler ist dass das Objekt bild0 das Parent Objekt von bild1-3 ist. Das Verwirrt das Arme Programm etwas, so das irgendwann die Koordinaten aller Symbole auf die selbe Position gesetzt werden (da hättest auch selber drauf kommen können, da du eh die Koordinaten der Symbole ausgibst, und die sind identisch ~ es werden einfach alle übereinander gezeichnet). Probiers mal anders. Erstelle ein Parent Objekt mit dem Namen bild_parent oder so, und mach aus dem den parent für alle Bilder. Das Objekt bild_parent darf aber nicht im raum erstellt werden, es ist so gesehen virtuell :3. Dann kannst du mit folgendem code die bewegung starten:

    GML-Quellcode

    1. with(bild_parent)
    2. {
    3. speed = 5;
    4. direction = 270;
    5. }


    mit dem code stoppst dann die bilder:

    GML-Quellcode

    1. with(bild_parent)
    2. {
    3. speed = 0;
    4. direction = 270;
    5. }


    und dieser hier sorgt für die Überprüfung ob die Teile wieder von oben reinkommen:

    GML-Quellcode

    1. with(bild_parent)
    2. {
    3. if(y>500)y=0;
    4. }


    (übrigens, dein Ansatz mit allign to grid funktioniert nicht wirklich, da musst dir noch was anderes überlegen)
    ...
  • Shoba schrieb:

    Der Fehler ist dass das Objekt bild0 das Parent Objekt von bild1-3 ist. Das Verwirrt das Arme Programm etwas
    Danke für die schnelle Hilfe. Ich darf das "parent" selber nicht mitverwenden? Ups, das wußte ich nicht. Ja, ich schreibe das alles um. Vielen Dank.

    Shoba schrieb:

    (übrigens, dein Ansatz mit allign to grid funktioniert nicht wirklich, da musst dir noch was anderes überlegen)

    Doch, das geht, nur in dem Beispiel nicht, weil ich alles rausgenommen habe, was nicht zum Problem gehört - auch die Einteilung ins Grids. Sorry. ;)
    Archie

    Nachtrag: Stümmt, jetzt geht's! Vielen, vielen Dank für den Tipp! Das erklärt auch ein paar andere Probleme, die ich noch so habe.... :whistling:
    Signatur? Ich überlege mir noch eine. Die besten sind ja schon alle vergeben... :para:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Archie ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher