Kann man Sprites in Objekte zeichnen lassen, die sich dann mitbewegen....?

  • GM 8
  • Kann man Sprites in Objekte zeichnen lassen, die sich dann mitbewegen....?

    Hallo, guten Abend,
    klingt jetzt vielleicht ein bisschen blöde, aber ich habe folgendes Problem: in meinem Slot-Machine-Programm drehen sich jetzt die Räder und zeigen die Bilder an. Nach dem Zufallsprinzip sollen die Bilder teilweise jetzt eine kleine Münze oder sonstwas in die Ecke bekommen, wenn 3 Münzen dann in einer Reihe zusammentreffen... usw.
    Das Problem: die Bilder(Objekte) an sich werden aus einem Sprite mit über 50 Subimages zusammengesucht. Ich kann also keine weiteren Subimages mehr machen, schon gar nicht pro Objekt. Wie zeichne ich also nun ein neues Objekt oder Sprite in ein Bestehendes ein, das dann aber auch die Bewegungen des großen Bildes mitmachen muß. Und es muß hinterher auch noch einzeln angesprochen werden können für die Auswertung.
    Weiß jetzt nicht, ob das einer verstanden habe, was ich sagen wollte, aber ich hoffe es mal... :whistling:
    Meine Versuche, die Münze da reinzuzeichnen, endeten bislang stets damit, daß das Bild sich weiterbewegte, die Münze aber stehen blieb :(
    Welchen Weg muß ich gehen, um das hinzubekommen?
    Archie
    Signatur? Ich überlege mir noch eine. Die besten sind ja schon alle vergeben... :para:
  • sSebbex schrieb:

    wurde grade beantwortet
    GM 8 score mitbewegen , aber wie?
    Mhm, damit kann ich aber nichts anfangen: ich rede ja nicht von einer draw_routine, in der ich etwas ausgeben will, von von sich bewegenden Objekten, die ein Sprite bei vspeed "mitnehmen" sollen. Falls das die Lösung sein sollte, könnte mir das jemand mal als Beispiel dann näher erklären? Weiß leider nicht, was ich mit x_view anfangen soll.... ;( Weiß auch nicht, wie ich das Spirte auf das Objekt zusätzlich drauf kriege, wenn ich kein Subimage benutzen kann...
    Danke,
    Archie
    Signatur? Ich überlege mir noch eine. Die besten sind ja schon alle vergeben... :para:
  • Ich hab das Problem inzwischen gelöst. Für alle, die ein ähnliches Problem haben:
    die Lösung heißt "draw_sprite". Damit ist es möglich, in ein bestehendes Sprite/Objekt reinzuzeichnen und diese Zeichnung dann "mitnehmen" zu lassen. Allerdings sind Sprites mit mehr als 1 Subimage davon ausgeschlossen. Aber immerhin.
    Für eine Auswertung braucht man dann nur noch eine Varialble auf true zu setzen und fertig.
    Archie
    Signatur? Ich überlege mir noch eine. Die besten sind ja schon alle vergeben... :para:
  • Irrenhaus3 schrieb:

    Archie schrieb:

    Allerdings sind Sprites mit mehr als 1 Subimage davon ausgeschlossen.


    Sind sie nicht, wenn du statt draw_sprite einfach draw_sprite_ext benutzt, oder - falls du die Pro-Version nicht besitzt - den Durchlauf der Subimages mit einem selbst generierten Zähler ermöglichst.


    Da reicht sogar schon draw_sprite aus ;)
    draw_sprite(sprite,subimg,x,y)

    MfG xxskxx

    Bei subimg einfach image_index eintragen. (So wird normalerweise das Subimage definiert)
    -
  • xxskxx schrieb:

    Bei subimg einfach image_index eintragen. (So wird normalerweise das Subimage definiert)
    Ich glaube, da wurde etwas mißverstanden. Ich meinte auch nicht, daß man nicht ein anderes Subimage einblenden kann, sondern es allein mit "draw_sprite" nicht möglich ist, animierte Sprites mit mehreren Subimages durchlaufen zu lassen. Mit selbstgebautem Zähler oder so natürlich schon.
    Gruß Archie
    Signatur? Ich überlege mir noch eine. Die besten sind ja schon alle vergeben... :para:
  • Archie schrieb:

    xxskxx schrieb:

    Bei subimg einfach image_index eintragen. (So wird normalerweise das Subimage definiert)
    Ich glaube, da wurde etwas mißverstanden. Ich meinte auch nicht, daß man nicht ein anderes Subimage einblenden kann, sondern es allein mit "draw_sprite" nicht möglich ist, animierte Sprites mit mehreren Subimages durchlaufen zu lassen. Mit selbstgebautem Zähler oder so natürlich schon.
    Gruß Archie


    Doch ;)
    Hab ich im letzten Post schon erwähnt:

    xxskxx schrieb:


    Bei subimg einfach image_index eintragen. (So wird normalerweise das Subimage definiert)


    Also wenn du

    GML-Quellcode

    1. draw_sprite(spr_test,image_indexx,y)

    schreibst funktioniert auch das.

    MfG xxskxx
    -
  • Also wenn du



    GML-Quellcode

    1. draw_sprite(spr_test,image_index,x,y)



    schreibst funktioniert auch das.
    Nein, wahrscheinlich nicht. Es funktioniert nur, wenn das sprite genau gleich viele subimages hat wie der sprite_index(oder wenn das object überhaupt ein sprite hat).
  • Ich versteh das hier jetzt nicht ganz. Wenn man will, dass das Sprite die Animation komplett ablaufen sollte, dann muss man doch einfach nur statt image_index ein -1 einfügen.
    Oder versteh ich da jetzt was falsch?

    MfG Rodrog
    Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
    Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
    Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
  • Alron schrieb:

    Ja, so geht das schon, aber wenn das object jetzt einen anderen sprite_index hätte, würde es wahrscheinlich nicht mehr funktionieren.
    dann musst du wie Rodog gesagt hat -1 einsetzen.


    Und ich wette, dass es bei jedem Sprite funktioniert egal welche image_index das Sprite hat.

    Alron verwechsel nicht sprite_index (Alle Sprites) mit image_index.
    -
  • Alron verwechsel nicht sprite_index (Alle Sprites) mit image_index.

    Sagen wir mal:
    Sprite0 = 5 Animationen
    Sprite1 = 10 Animationen

    Wenn man als Standart Sprite 'Sprite0' hat und dann mit Hilfe der Funktion draw_sprite(...) 'Sprite1' zeichnen lässt MUSS man -1 eingeben.
    Also klappt es nicht, und die Diskusion ist beendet :)
    hdl
    Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
    Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
    Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
  • Rodrog schrieb:

    Ich versteh das hier jetzt nicht ganz. Wenn man will, dass das Sprite die Animation komplett ablaufen sollte, dann muss man doch einfach nur statt image_index ein -1 einfügen.
    Oder versteh ich da jetzt was falsch?

    MfG Rodrog

    << Dieser Post ist unverständlich (finde ich) ^^

    Rodrog schrieb:

    Alron verwechsel nicht sprite_index (Alle Sprites) mit image_index.

    Sagen wir mal:
    Sprite0 = 5 Animationen
    Sprite1 = 10 Animationen

    Wenn man als Standart Sprite 'Sprite0' hat und dann mit Hilfe der Funktion draw_sprite(...) 'Sprite1' zeichnen lässt MUSS man -1 eingeben.
    Also klappt es nicht, und die Diskusion ist beendet :)
    hdl

    Das gibt Sinn und da geb ich dir Recht. ;)
    -
  • Benutzer online 1

    1 Besucher