Unterschied: = und ==
- GM 8
-
-
= ist ein Gleichheitszeichen .
== ist ein Vergleichsoperator .
Bei der Syntax von GML nimmt er leider bei if auch = als Vergleichsoperator, das ist aber in anderen Sprache falsch! -
-
Ja, aber ich würde bei Abfragen oder boolschen Ausdrücken "==" nehmen, weil es, wenn du mal JAVA,C,C++,C# etc. lernen solltest, mit "=" nicht funktioniert. Außerdem ist es auch bei Pseudocode auch so, dass man für eine Zuweisung (JAVA "=") ein anderes Zeichen nimmt als für einen Vergleich (JAVA "=="). Ich finde, dass es kein guter Stil ist, wenn man das selbe Zeichen für eine Zuweisung und einen Vergleich nimmt.
MfGAlbert Einstein schrieb:
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. -
henrik1235 schrieb:
= ist ein Gleichheitszeichen .
== ist ein Vergleichsoperator .
Bei der Syntax von GML nimmt er leider bei if auch = als Vergleichsoperator, das ist aber in anderen Sprache falsch!
henrik1235 schrieb:
= ist ein Gleichheitszeichen .
== ist ein Vergleichsoperator .
Bei der Syntax von GML nimmt er leider bei if auch = als Vergleichsoperator, das ist aber in anderen Sprache falsch!
iks deh schrieb:
Achso also kann man immer = nehmen (in gml)
Verwende doch von Anfang an die korrekte Schreibweise. Hilft auch beim Umstieg auf Basic-Sprachen.
Lg
Michael -
Wieso sollte es Fehler in GML geben, wenn man "=" als Verlgeichsoperator nimmt?
GML unterstütz nunmal sowohl Pascal/Delphi, als auch Java/C-Syntax.
In Pascal ist "=" der Vergleichsoperator und ":=" die Zuweisung.
Beide Stile zu mixen ist zwar unschön, aber solange man in GML bleibt problemlos möglich. -
Ja aber ich mache schon länger gml und hab mir das mit dem = schon so angewöhnt.
Vielleicht werd ich mich mal umgewöhnen
Weil ich später warscheinlich auch noch C++ lernen will.
Danke für eure HilfeTwitter: @BytingGames -
-
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Tags