Hey Leute 
Ich wollte mal etwas ansprechen, was mir immer mal wieder aufgefallen ist. Ich programmiere derzeit ein Spiel für die iOS und Android Plattform - worum es sich dabei genau handelt, ist hier erstmal nebensächlich. Ich habe mich nur heute erneut zurückerinnert, wie ich durch den Android Market und den App Store gestöbert bin, und ein bisschen analysiert und Statistiken gesammelt habe - welche Spiele sind erfolgreich und auf den Top 10, welche Spiele waren kurz drinnen, welche sind - wie z.B. Doodle Jump und / oder Angry Birds, schon ewig da oben.
Was mir dabei Immer wieder auffällt, wie extrem sich die Storyline-Games, wie sie zu 98% auf den Konsolen zu finden sind, bei Mobilplattformen meistens hinten anstellen müssen. Es liegt nicht daran,dass es keine Spiele ohne Story bzw. generell Nicht-Arcade-Games gibt, NOVA 2, Modern Combat, Infinity Blade I & II, Galaxy on Fire I & II - alle da, alles großartige Spiele, für Mobilplattformen.
So toll diese Spiele auch für diese Technikbeschränkungen sind - man schaue sich Infinity Blade auf dem iPhone 4S an, das Gameplay sahnt nicht unbedingt eine 100%, aber eine 70% Wertung ab, aber die Grafik ist für ein Mobiltelefon wirklich schon beeindruckend - das sieht besser aus, als manches PC Game (Schlag den Raab, hust. :D)
Eins haben diese Spiele alle gemeinsam - sie müssen sich alle in die 2. Reihe stellen. Geführt werden die Ranglisten von Spielen wie Doodle Jump, Angry Birds, Tiny Wings, Fruit Ninja etc.
Da frag ich mich? Woher kommt das eigentlich, dass Arcade-Games so hoch im Kurs stehen? Zuerst hab ich an das offensichtliche gedacht - klar, für eine schnelle Runde In der Bahn morgens zur Schule eignet sich eine 60-Sekündige Partie Früchte kaputt kloppen besser, als irgendwelche Ritter zu befreien - aber auf den Mobilkonsolen Plattformen wie z.B. dem Nintendo (3)DS oder der PSP finden sich ja auch nicht so viele Arcadegames.
Ich meine, uns Programmierer sollte es freuen - der Programmieraufwand für ein Arcadegame ist deutlich geringer - dafür muss das Konzept natürlich einfach, fesselnd und intuitiv sein.
Also. Meine Frage: Was mögt ihr lieber (auf Geräten wie ein iPhone oder ein Samsung Galaxy), und wass ist EUER persönlicher Grund dafür?

Ich wollte mal etwas ansprechen, was mir immer mal wieder aufgefallen ist. Ich programmiere derzeit ein Spiel für die iOS und Android Plattform - worum es sich dabei genau handelt, ist hier erstmal nebensächlich. Ich habe mich nur heute erneut zurückerinnert, wie ich durch den Android Market und den App Store gestöbert bin, und ein bisschen analysiert und Statistiken gesammelt habe - welche Spiele sind erfolgreich und auf den Top 10, welche Spiele waren kurz drinnen, welche sind - wie z.B. Doodle Jump und / oder Angry Birds, schon ewig da oben.
Was mir dabei Immer wieder auffällt, wie extrem sich die Storyline-Games, wie sie zu 98% auf den Konsolen zu finden sind, bei Mobilplattformen meistens hinten anstellen müssen. Es liegt nicht daran,dass es keine Spiele ohne Story bzw. generell Nicht-Arcade-Games gibt, NOVA 2, Modern Combat, Infinity Blade I & II, Galaxy on Fire I & II - alle da, alles großartige Spiele, für Mobilplattformen.
So toll diese Spiele auch für diese Technikbeschränkungen sind - man schaue sich Infinity Blade auf dem iPhone 4S an, das Gameplay sahnt nicht unbedingt eine 100%, aber eine 70% Wertung ab, aber die Grafik ist für ein Mobiltelefon wirklich schon beeindruckend - das sieht besser aus, als manches PC Game (Schlag den Raab, hust. :D)
Eins haben diese Spiele alle gemeinsam - sie müssen sich alle in die 2. Reihe stellen. Geführt werden die Ranglisten von Spielen wie Doodle Jump, Angry Birds, Tiny Wings, Fruit Ninja etc.
Da frag ich mich? Woher kommt das eigentlich, dass Arcade-Games so hoch im Kurs stehen? Zuerst hab ich an das offensichtliche gedacht - klar, für eine schnelle Runde In der Bahn morgens zur Schule eignet sich eine 60-Sekündige Partie Früchte kaputt kloppen besser, als irgendwelche Ritter zu befreien - aber auf den Mobilkonsolen Plattformen wie z.B. dem Nintendo (3)DS oder der PSP finden sich ja auch nicht so viele Arcadegames.

Ich meine, uns Programmierer sollte es freuen - der Programmieraufwand für ein Arcadegame ist deutlich geringer - dafür muss das Konzept natürlich einfach, fesselnd und intuitiv sein.

Also. Meine Frage: Was mögt ihr lieber (auf Geräten wie ein iPhone oder ein Samsung Galaxy), und wass ist EUER persönlicher Grund dafür?
