Mobilplattformen: "Arcade"-Games über "Harcore"/Storyline-Games?

    • Diskussion

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mobilplattformen: "Arcade"-Games über "Harcore"/Storyline-Games?

      Hey Leute :)

      Ich wollte mal etwas ansprechen, was mir immer mal wieder aufgefallen ist. Ich programmiere derzeit ein Spiel für die iOS und Android Plattform - worum es sich dabei genau handelt, ist hier erstmal nebensächlich. Ich habe mich nur heute erneut zurückerinnert, wie ich durch den Android Market und den App Store gestöbert bin, und ein bisschen analysiert und Statistiken gesammelt habe - welche Spiele sind erfolgreich und auf den Top 10, welche Spiele waren kurz drinnen, welche sind - wie z.B. Doodle Jump und / oder Angry Birds, schon ewig da oben.

      Was mir dabei Immer wieder auffällt, wie extrem sich die Storyline-Games, wie sie zu 98% auf den Konsolen zu finden sind, bei Mobilplattformen meistens hinten anstellen müssen. Es liegt nicht daran,dass es keine Spiele ohne Story bzw. generell Nicht-Arcade-Games gibt, NOVA 2, Modern Combat, Infinity Blade I & II, Galaxy on Fire I & II - alle da, alles großartige Spiele, für Mobilplattformen.

      So toll diese Spiele auch für diese Technikbeschränkungen sind - man schaue sich Infinity Blade auf dem iPhone 4S an, das Gameplay sahnt nicht unbedingt eine 100%, aber eine 70% Wertung ab, aber die Grafik ist für ein Mobiltelefon wirklich schon beeindruckend - das sieht besser aus, als manches PC Game (Schlag den Raab, hust. :D)

      Eins haben diese Spiele alle gemeinsam - sie müssen sich alle in die 2. Reihe stellen. Geführt werden die Ranglisten von Spielen wie Doodle Jump, Angry Birds, Tiny Wings, Fruit Ninja etc.

      Da frag ich mich? Woher kommt das eigentlich, dass Arcade-Games so hoch im Kurs stehen? Zuerst hab ich an das offensichtliche gedacht - klar, für eine schnelle Runde In der Bahn morgens zur Schule eignet sich eine 60-Sekündige Partie Früchte kaputt kloppen besser, als irgendwelche Ritter zu befreien - aber auf den Mobilkonsolen Plattformen wie z.B. dem Nintendo (3)DS oder der PSP finden sich ja auch nicht so viele Arcadegames. :)

      Ich meine, uns Programmierer sollte es freuen - der Programmieraufwand für ein Arcadegame ist deutlich geringer - dafür muss das Konzept natürlich einfach, fesselnd und intuitiv sein. :)

      Also. Meine Frage: Was mögt ihr lieber (auf Geräten wie ein iPhone oder ein Samsung Galaxy), und wass ist EUER persönlicher Grund dafür? :)
    • Es ist ganz einfach die Zielgruppe.
      Smartphone-Spieler sind einfach andere Leute als die, die sich still stundenlang einem Einzelspielerspiel widmen können.
      Abgesehen von den Plattformen, die jemand besitzt, ist es aber sehr schwer, die Leute in Schubladen zu stecken.
      Konfrontier dich da einfach mit den Fakten, indem du dir Statistiken und so anschaust.

      Natürlich wissen die Hersteller das auch. Wenn ich auf komplexere Spiele für unterwegs stehe, kaufe ich mir einen Nintendo 3DS - das weiß Nintendo, und von daher gibt es dort auch weiterhin solche Titel.
      Ich finde es daher immer so süß, wenn jemand behauptet, der Game Boy / DS hätte mit dem Aufkommen der Smartphones ausgedient. Selbst wenn die Technik schon lange stimmt, wird es noch sehr viel länger dauern, die Mentalität der Kunden und damit auch Publisher anzupassen.

      Wenn dir mal langweilig ist, geh aufs englische Wikipedia und versuch mal herauszufinden, welche Stückzahlen von Zelda OoT, CoD 3, Skyrim, Portal 2, Zelda Skyward Sword, Mario Kart 7, Angry Birds, Minecraft und so weiter in vergleichbaren Zeiträumen verkauft worden sind.
      Ich hab das die Tage mal gemacht und war schlichtweg überrascht.
    • Da ich nun schon auch seit einigen Jahren Spiele für die verschiedensten mobilen Geräte Entwickle (inklusive Android und iOS), finde ich die Frage durchaus interessant.
      Und bei der Antwort bin ich mir alles andere als sicher. Es gibt sicher zahlreiche Faktoren, wieso eher simple Spiele auf diesen Geräten besser funktionieren und der mobile Spielemarkt entwickelt sich mit einem so großen Tempo, dass die Dinge sich ständig ändern.
      Die folgenden Punkte sind denke ich dafür relevant, dass Casual/Arcade Spiele auf Android und iOS so stark sind:

      1. Zielgruppe:
      Im Gegensatz zu einer Spielekonsole (egal ob mobil oder nicht) ist die Zielgruppe eines Smartphones oder Tablets deutlich größer. Sie beschränkt sich nicht auf Spieler, die Geräte richten sich viel mehr an JEDEN. Die Nutzer probieren natürlich auch gerne Spiele aus und werden so zumindest zu Gelegenheitsspielern, "Hardcore-Zocker" sind aber nur ein sehr kleiner Teil der Nutzer. Das Interesse an einfachen, zugänglichen aber dennoch spaßigen Spielen ist dadurch natürlich viel höher.

      2. AppStore/Android Market vs. Einzelhandel und Spielepresse:
      Die Art des Vertriebs der Spiele hat sich auch stark an diese Zielgruppe angepasst. Während sich "Vielspieler" häufig über Spielemagazine, -seiten und -blogs informieren, bevor sie ein Spiel kaufen, hat der "Gelegenheitsspieler" mächtige soziales Werkzeuge: Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte direkt auf der Shop-Seite des Spiels. Dadurch verstärkt sich noch einmal der Effekt für die Casual-Spiele. Da die sowieso schon bei der großen Zielgruppe beliebten Spiele von der Masse der Leute bewertet und kommentiert werden, sind diese im ganzen Shop besser bewertet und dadurch sichtbarer.

      3. Bedienung:
      Die Möglichkeiten über Bewegungssteuerung und Touchscreen bieten viele neue Möglichkeiten der Bedienung von Spielen und bringen einige neue Spielideen hervor. Wie bei den Bewegungssteuerungen der Konsolen WiiMote, Kinect oder Move profitieren davon vor allem die Gelegenheitsspiele, während klassische Controller oder Maus/Tastatur-Steuerung durch ihre weitaus größere Präzision und Vielseitigkeit bei vielen etablierten Genres (Ego-Shooter, Echtzeitstrategie, etc.) weiterhin im Vorteil bleiben.

      4. Entwicklung:
      Die Entwicklung eines kleinen Casual-Spiels ist weniger aufwändig als die Entwicklung eines "großen" Spiels. Da sich die Teile auch noch besser verkaufen, wären die Entwickler blöd, wenn sie die Chance nicht nutzen würden, sobald sie eine gute Idee für einen kleinen Titel haben. Natürlich muss dieses Spiel möglichst fehlerfrei, zugänglich und gepolished auf den Markt kommen. Deshalb ist der Aufwand natürlich immer noch hoch. Trotzdem ist es immer noch billiger einen hohen Qualitätsstandard zu erreichen, wenn das Spiel insgesamt kleiner ist. Gerade hier im Forum macht man auch oft die Erfahrung, dass die besten Projekte oft die kleinen aber perfekt ausgearbeiteten sind.

      Es gibt sicher noch zig weitere Gründe, die mir einfallen würden, wenn ich noch länger überlegen würde. Zum Glück ist es aber nicht so, dass die Spiele für "Hardcore-Zocker" gar keinen Erfolg oder Publikum hätten. Und dann gibt es da ja auch immer noch die mobilen Konsolen, die sich genau um diese Zielgruppe kümmern. Und diese Gruppe wird vielleicht auch gerade durch die vielen neuen Leute, die über Smartphones und Tablets ans Spielen herangeführt werden, sicher auch weiter anwachsen. Die mobile Spielebranche ist auf jeden Fall ein spannendes Arbeitsfeld und ich selbst spiele (und entwickle) sowohl Casual- als auch Hardcore-Games. Hauptsache sie machen Spaß!
      Einige meiner Spiele: