Speicherorte (--> Registry)

    • GM 8

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Speicherorte (--> Registry)

      Hallo,

      ich stehe im moment noch etwas auf der Leitung. Und zwar möchte ich Informationen speichern, dazu habe ich mir gedacht, ich nehme eine INI-Datei. Das Problem ist jetzt aber, dass der Pfad zur INI sich laufend ändern kann, weshalb ich einen anderen Speicherort brauche (Path-Unabhängig), welcher den Pfad der INI beinhaltet.

      Weil ich das Spiel/Programm auch für Mac releasen möchte (--> GM Studio) ist die Registry nicht die beste Lösung bzw. müsste ich alles ändern. Dann habe ich mir überlegt eine Art Cloud zu verwenden, aber ich will dem Benutzer keine Internetverbindung aufdrängen.

      Ausserdem möchte ich nicht, dass die INI-Datei im, wie heisst es so schön, working_directory ist.

      Das temp_directory wird ja immer wieder gelöscht.... oder?

      Danke für Hilfe!
      :thumbsup:
    • jlsnews schrieb:

      Weil ich das Spiel/Programm auch für Mac releasen möchte (--> GM Studio) ist die Registry nicht die beste Lösung bzw. müsste ich alles ändern.
      Bei der Mac Version wird für die Spiele eine Registry simuliert. Also ändern müsstest du da gar nichts.
      edit: Seit Studio wird die Registry gar nicht mehr unterstütz :D. Beim GM7 für Mac wurde sie noch unterstützt.

      Nur warum ändert sich denn der Pfad denn andauernd? Speicher die .ini doch einfach in die Anwendungsdateien (bei Windows) wo es eigentlich hingehört. Bei Mac wäre das dann die Library. Dann könntest du mit der Konstanten os_type* das System herausfinden und somit den jeweiligen Pfad wählen:

      GML-Quellcode

      1. if (os_type == "macosx") {
      2. pfad = "~/Library/deinSpiel/";
      3. }
      4. else {
      5. pfad = "%AppData%/deinSpiel/";
      6. }
      7. ini_open(pfad + "einstellungen.ini");


      MfG xxskxx

      * Die Konstante os_type gibt es erst ab GM:HTML5 bzw. GM: Studio
      -
    • xxskxx schrieb:

      Nur warum ändert sich denn der Pfad denn andauernd? Speicher die .ini doch einfach in die Anwendungsdateien (bei Windows) wo es eigentlich hingehört. Bei Mac wäre das dann die Library.


      Es handelt sich um eine Anwendung im lokalen Netzwerk, bei welcher die Einstellungen hin- und hergeschoben werden.

      Das mit der Variable "os_type" wusste ich nicht. Da ich aber noch, mit Betonung auf noch, mit GM 8 arbeite, könnte ich beim Programmstart diese Variable definieren und den von dir eingefügten Test benutzen. Wenn GM Studio in verwendung ist die Variablendefinition einfach löschen, oder?

      Die Registry wird simuliert? Junge, junge, die haben ja an alles gedacht?! Werden denn da alle Hauptkeys simuliert oder nur bestimmte? HKEY_CURRENT_USER, etc.
      :thumbsup:
    • jlsnews schrieb:

      Das mit der Variable "os_type" wusste ich nicht. Da ich aber noch, mit Betonung auf noch, mit GM 8 arbeite, könnte ich beim Programmstart diese Variable definieren und den von dir eingefügten Test benutzen. Wenn GM Studio in verwendung ist die Variablendefinition einfach löschen, oder?
      Ja das wäre momentan wohl am besten.

      jlsnews schrieb:

      Die Registry wird simuliert? Junge, junge, die haben ja an alles gedacht?! Werden denn da alle Hauptkeys simuliert oder nur bestimmte? HKEY_CURRENT_USER, etc.
      Ich hab gerade in der Hilfe nachgelesen :D . Seit GM: Studio wird die Registry gar nicht mehr unterstützt. Nicht mal in der Windows Version hat man Zugriff darauf. Bei der GM 7er Version für Mac wurde sie noch simuliert. Jedenfalls wenn man selbst Werte abgespeichert hat.
      -