Ein paar Fragen [Sammelpost]

  • GM 8

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ein paar Fragen [Sammelpost]

    Hallo liebes gm-d.de Forum! Ich will jetzt nicht so viele Threads eröffnen, also packe ich die jetzt alle in einen Thread (wenn ich das darf :3).
    Außerdem sind das Fragen, die ich als GML Fortgeschrittener eigentlich selbst beantworten sollte, aber diese Probleme die ich jetzt habe, hatte ich vorher noch nicht ;) Also: Here we go!
    Frage 1:
    Ich habe zwei Instanzen (obj_ball1, obj_ball2). Ball 2 liegt auf dem Ball 1 (self.x = obj_ball1.x; self.y = obj_ball2.y;). Diese Instanzen gibt es aber öfter im Raum (sagen wir 5 mal). Wie kann ich es machen, das Ball 2 bei der X- und Y-Position des Ball 1 bleibt, auf dem sich Ball 2 befindet und sich nicht alle Objekte bei einem Ball 1 sammeln? Außerdem sollte Ball 2 den image_angle des Ball 1 auf dem er liegt haben, aber nur von dem, auf dem er liegt.
    Frage 2:
    Threaded-Loading: Ich lasse meine Resources extern laden, aber dann hängt sich das Spiel auf, bis alle Sprites geladen sind. Kann ich das irgendwie machen, dass er die Resources lädt, aber das Spiel weiter läuft (das sind Sprites, Sounds, Fonts...).
    Frage 3:
    Zufallsgenerator: Ich kenne den Script, mit dem man die Wahrscheinlichkeit setzen kann, damit etwas zu einer bestimmten Chance passiert (D'n'D: :action_ifdice:). Gibt es einen alternativ-Script (fragt bitte nicht nach warum :P).

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen (und entschuldigung für den Sammelpost und die GML-Anfänger Fragen ;)).
    MfG Clark

    DigitalClark
  • 1.)
    folgende Funktion wäre hier ratsam:

    GML-Quellcode

    1. instance_nearest(x,y,obj)

    Dies gibt die ID der nähesten Instanz eines Objekts zurück. Über diese lässt sich ganz einfach auf die Koordinaten zugreifen.

    2.)
    Da die Erweiterung GMThreads nicht mehr mit Game Maker 8.1 funktioniert, bleibt nur noch eine Lösung:
    Du kannst immer zwischen dem Laden zweier Resourcen Stücke von Code ausführen, was aber für Animationen zum Beispiel viel zu Langsam wäre, doch z.B. der Ladefortschritt ließe sich anzeigen.
    Ich empfehle zusätzlich bei einer sehr hohen Anzahl von Sprites, Spritesheets oder ähnliches einzsetzten, da diese bei gleichbleibender Qualiät die Ladezeit schonen.

    3.)
    Kurz und bündig:

    GML-Quellcode

    1. if (irandom(var_wahrscheinlichkeit) == 1)
    2. // do something...
  • Benutzer online 1

    1 Besucher