Ein Teil dieses Posts war als Aprilscherz gedacht. Diese Teile sind noch vorhanden, aber durchgestrichen.
Wie im letzten Herbst bereits angekündigt beschäftigen wir uns intern mit Ideen, wie man gm-d.de verbessern kann.
Zusätzlich gibt es noch andere Dinge, denen wir uns annehmen müssen.
Das Gesamtkonzept
Wenn wir euch fragen würden, was denn das Gesamtkonzept von gm-d.de sei, würden vermutlich die meisten einfach nur "Game Maker" oder "Spieleentwicklung antworten".
Das stimmt natürllich, aber eigentlich wollen wir die Community mehr unter dem Motto "Einstieg in die Welt der Spieleprogrammierung mit dem Game Maker" oder sogar "Einführung in die Informatik (...)" führen. Aber gehen wir mal mehr ins Detail (viel Text, aber tut uns doch den Gefallen).
Zwischenzeitlich ist der Fokus sehr auf das Veröffentlichen von Spielen gewechselt. Auf deren Planung, um genauer zu sein - fast jeder von euch weiß, wieviele Projekte er als Jüngling (aka Noob) abgebrochen hat und die Neulinge unter euch werden sich vermutlich fühlen, als könnten sie sich vor Ideen und Möglichkeiten gar nicht retten.
Das hat uns so nie sehr gefallen. Wir hatten das Gefühl (und haben es teilweise immer noch), dass die Leute am eigentlichen Lernen gar nicht mehr interessiert sind und nur noch veröffentlichen wollen. Wenn das die Minderheit ist, dann ist das schon in Ordnung. Die laufen irgendwann in eine Sackgasse und geben die Spieleentwicklung dann wieder auf.
Wenn das aber ein zu großer Trend wird (und das war es mal), dann werden auch die potentiell lernwilligen unter Druck gesetzt, doch endlich mal etwas zu veröffentlichen. Das muss nicht immer schlecht sein und ist sehr vom Typus des Neulings abhängig, aber im Großen und Ganzen halten wir diese Richtung für schädlich.
Das war die eine Seite. Auf der anderen Seite ist nur mit Lernen natürlich nichts gewonnen. Als die Community vor vielen Jahren gegründet wurde, fing das Träumen bei Nintendo an und hörte auch da auf. Heute gibt es dank Smartphones, Steam und der sich darauf ausbreitenden Indie-Community für jeden realistische Chancen, sein Spiel an eine vier bis fünfstellige (oder mehr) Anzahl an Leute zu bringen und dabei auch noch etwas Geld zu verdienen.
Deshalb wollen wir versuchen, euch bei allen Schritten zu unterstützen bzw. euch hier eine Plattform zu geben, auf der ihr euch austauschen könnt. Das beinhaltet u.a. das Schreiben des ersten Codes, das Umsetzen von Spielideen, die Portierung auf mobile Plattformen und natürlich die Veröffentlichung eures Spiels.
Das wäre das neue Grundkonzept, das uns so vorschwebt. Hoffen wir, dass wir es gut genug umsetzen können.
Zukunft des Game Makers
Der Game Maker vollzieht im Moment fast die gleiche Wandlung, die wir oben schon angesprochen haben. Er wird professioneller und kann jetzt an Teile des Marktes schon anschließen, ohne sich dafür schämen zu müssen.
Im Zuge der Game Maker Entwicklung werden wir ein paar der bekannten Foren umstellen, neue hinzufügen und bestehende teilen. Dies geschieht insbesondere im Hinblick auf die neuen Plattformen.
Da kommerzielle Projekte mehr Teil des Game Makers sind als je in der Vergangenheit, werden wir die Einschränkungen diesbezüglich lockern.
Übersetzung der Hilfe
Es tut uns Leid, aber wir werden die deutsche Übersetzung einstellen. Unsere Community ist nicht groß genug und der Nutzen ist einfach zu gering. Selbst wenn wir sie jetzt komplett übersetzten, kämen wir mit Pflegen nicht hinterher.
Abgesehen davon führt kein Weg am Englischen vorbei, wenn man in der Informatik irgendwo Fuß fassen will und die Game Maker Dokumentation ist wirklich nicht schwer.
Wir sehen aber auch ein, dass ein Großteil der neuen User in der 5. bis 8. Klasse ist und in Englisch noch nicht so weit ist. Wir überlegen daher, stattdessen ein paar Einsteigertutorials zu schreiben, zu fördern bzw. zu übersetzen. Diese sollen dann, zusammen mit dem in der Schule weiterführenden Englischunterricht, die Lücke zu den anderen Usern schließen.
Update der Regeln
Wer hin und wieder aus Spaß die Regeln anklickt, wird vielleicht schon erste Änderungen bemerkt haben. Noch sind diese Änderungen nicht alle final - wenn sie es dann sind, werdet ihr nochmal informiert.
Ihr werdet in euren Rechten bzw. eurer Privatsphäre nicht weiter eingeschränkt, eher im Gegenteil - allerdings drehen wir ein wenig an den Verhaltensregeln für das Forum. Wer also ungern verwarnt werden will, sollte sich die neuen Regeln zu Herzen nehmen.
Premium-Mitgliedschaft
Wie ihr vermutlich wisst, wird gm-d.de ganz ohne Werbung finanziert. Das hat bis jetzt auch immer ganz gut funktioniert und Foren-Updates etc. haben wir aus eigener Tasche bezahlt.
Das wird leider immer schwieriger. Während Webspace und co noch überschaubar sind, ist die Forensoftwarelizenz schon ein ziemlicher Batzen und in Zeiten von vollkommen automatisierten Hacks nichts an dem man sparen sollte.
Von daher haben wir uns überlegt, Premium-Mitgliedschaften einzuführen. Über die genauen Details müssen wir uns noch einig werden, aber es wird wohl auf eine Auswahl der folgenden Features hinauslaufen:
Wie man an den Tutorials und der verstärkten Betreuung schon sieht, bedeutet das auch mehr Arbeit für uns. Aber genau dort wird sich dann auch etwas ändern: Teammitglieder (vielleicht später auch User), die solche Tutorials verfassen oder Probleme betreuen (wir denken hier weniger an einfache technische Fragen und mehr an Hilfestellungen für ein ganzes Projekt), werden aus dem Topf der Premium-User bezahlt.
Sie werden damit nicht reich werden können und es wird die Arbeit auch nicht rechtfertigen, aber wenigstens gibt es eine geringe Aufwandsentschädigung.
Mehr dazu aber wenn wir ein paar rechtliche Fragen geklärt haben.
Sperr-/Zensurmaßnahmen
Ja, das ist ein hässliches Wort. Im Zuge der Premium-Mitgliedschaften und der strenger werdenden Gesetze und Vorgaben müssen wir unsere Foreninfrastruktur ein wenig aufrüsten. Beiträge können nun aus verschiedenen Gründen gesperrt werden. Das Feature ist implementiert, aber noch in der Testphase.
Hier eine kurze Übersicht der Arten von Sperren:

Beiträge mit nicht jugendfreien Inhalten werden für minderjährige Benutzer mit diesem Symbol gesperrt. User aus der Bundesrepublik Deutschland können ihre Volljährigkeit demnächst mithilfe des elektronischen Personalausweises bestätigen; für User aus Österreich und der Schweiz arbeiten wir an einer Alternative. Mittelfristig wird es auf das Zusenden einer notariell beglaubigten Kopie der Geburtsurkunde hinauslaufen.

Beiträge, die mit diesem Symbol gesperrt worden sind enthalten höchstwahrscheinlich illegale Inhalte. Diese Sperrung kann durch andere User (Stichwort Meldeknopf) bereits ausgelöst werden und braucht einen Moderator, um wieder freigeschaltet zu werden.

Diese Sperre werdet ihr verstärkt im Tutorialbereich antreffen (s. oben). Sie weist darauf hin, dass der Beitrag nur für Premium-User verfügbar ist.

Wer abgesehen von ACTA die anderen Diskussionen verfolgt hat, wird sich schon denken, um was es sich hier handelt. Um Kompletteingriff der Behörden in Notfällen (also schweren Straftaten) zu verhindern, bieten wir unseren Freunden vom BKA daher eine Schnittstelle, mit der sie Beiträge ohne Umwege blockieren können.
Dies kann natürlich auch durch automatische Filter ausgelöst werden.

Diese Sperren sind länderspezifisch. Sie werden durch eigene Skripte von uns automatisch ausgelöst.
Weitere Änderungen werden folgen, übt euch bitte in Geduld. Feedback könnt ihr an den gewohnten Stellen abgeben.
Zögert auch nicht zu fragen.
Einen schönen Frühling wünscht euch euer
gm-d.de - Team
Wie im letzten Herbst bereits angekündigt beschäftigen wir uns intern mit Ideen, wie man gm-d.de verbessern kann.
Zusätzlich gibt es noch andere Dinge, denen wir uns annehmen müssen.
Das Gesamtkonzept
Wenn wir euch fragen würden, was denn das Gesamtkonzept von gm-d.de sei, würden vermutlich die meisten einfach nur "Game Maker" oder "Spieleentwicklung antworten".
Das stimmt natürllich, aber eigentlich wollen wir die Community mehr unter dem Motto "Einstieg in die Welt der Spieleprogrammierung mit dem Game Maker" oder sogar "Einführung in die Informatik (...)" führen. Aber gehen wir mal mehr ins Detail (viel Text, aber tut uns doch den Gefallen).
Zwischenzeitlich ist der Fokus sehr auf das Veröffentlichen von Spielen gewechselt. Auf deren Planung, um genauer zu sein - fast jeder von euch weiß, wieviele Projekte er als Jüngling (aka Noob) abgebrochen hat und die Neulinge unter euch werden sich vermutlich fühlen, als könnten sie sich vor Ideen und Möglichkeiten gar nicht retten.
Das hat uns so nie sehr gefallen. Wir hatten das Gefühl (und haben es teilweise immer noch), dass die Leute am eigentlichen Lernen gar nicht mehr interessiert sind und nur noch veröffentlichen wollen. Wenn das die Minderheit ist, dann ist das schon in Ordnung. Die laufen irgendwann in eine Sackgasse und geben die Spieleentwicklung dann wieder auf.
Wenn das aber ein zu großer Trend wird (und das war es mal), dann werden auch die potentiell lernwilligen unter Druck gesetzt, doch endlich mal etwas zu veröffentlichen. Das muss nicht immer schlecht sein und ist sehr vom Typus des Neulings abhängig, aber im Großen und Ganzen halten wir diese Richtung für schädlich.
Das war die eine Seite. Auf der anderen Seite ist nur mit Lernen natürlich nichts gewonnen. Als die Community vor vielen Jahren gegründet wurde, fing das Träumen bei Nintendo an und hörte auch da auf. Heute gibt es dank Smartphones, Steam und der sich darauf ausbreitenden Indie-Community für jeden realistische Chancen, sein Spiel an eine vier bis fünfstellige (oder mehr) Anzahl an Leute zu bringen und dabei auch noch etwas Geld zu verdienen.
Deshalb wollen wir versuchen, euch bei allen Schritten zu unterstützen bzw. euch hier eine Plattform zu geben, auf der ihr euch austauschen könnt. Das beinhaltet u.a. das Schreiben des ersten Codes, das Umsetzen von Spielideen, die Portierung auf mobile Plattformen und natürlich die Veröffentlichung eures Spiels.
Das wäre das neue Grundkonzept, das uns so vorschwebt. Hoffen wir, dass wir es gut genug umsetzen können.
Zukunft des Game Makers
Der Game Maker vollzieht im Moment fast die gleiche Wandlung, die wir oben schon angesprochen haben. Er wird professioneller und kann jetzt an Teile des Marktes schon anschließen, ohne sich dafür schämen zu müssen.
Im Zuge der Game Maker Entwicklung werden wir ein paar der bekannten Foren umstellen, neue hinzufügen und bestehende teilen. Dies geschieht insbesondere im Hinblick auf die neuen Plattformen.
Da kommerzielle Projekte mehr Teil des Game Makers sind als je in der Vergangenheit, werden wir die Einschränkungen diesbezüglich lockern.
Übersetzung der Hilfe
Es tut uns Leid, aber wir werden die deutsche Übersetzung einstellen. Unsere Community ist nicht groß genug und der Nutzen ist einfach zu gering. Selbst wenn wir sie jetzt komplett übersetzten, kämen wir mit Pflegen nicht hinterher.
Abgesehen davon führt kein Weg am Englischen vorbei, wenn man in der Informatik irgendwo Fuß fassen will und die Game Maker Dokumentation ist wirklich nicht schwer.
Wir sehen aber auch ein, dass ein Großteil der neuen User in der 5. bis 8. Klasse ist und in Englisch noch nicht so weit ist. Wir überlegen daher, stattdessen ein paar Einsteigertutorials zu schreiben, zu fördern bzw. zu übersetzen. Diese sollen dann, zusammen mit dem in der Schule weiterführenden Englischunterricht, die Lücke zu den anderen Usern schließen.
Update der Regeln
Wer hin und wieder aus Spaß die Regeln anklickt, wird vielleicht schon erste Änderungen bemerkt haben. Noch sind diese Änderungen nicht alle final - wenn sie es dann sind, werdet ihr nochmal informiert.
Ihr werdet in euren Rechten bzw. eurer Privatsphäre nicht weiter eingeschränkt, eher im Gegenteil - allerdings drehen wir ein wenig an den Verhaltensregeln für das Forum. Wer also ungern verwarnt werden will, sollte sich die neuen Regeln zu Herzen nehmen.
Wie ihr vermutlich wisst, wird gm-d.de ganz ohne Werbung finanziert. Das hat bis jetzt auch immer ganz gut funktioniert und Foren-Updates etc. haben wir aus eigener Tasche bezahlt.
Das wird leider immer schwieriger. Während Webspace und co noch überschaubar sind, ist die Forensoftwarelizenz schon ein ziemlicher Batzen und in Zeiten von vollkommen automatisierten Hacks nichts an dem man sparen sollte.
Von daher haben wir uns überlegt, Premium-Mitgliedschaften einzuführen. Über die genauen Details müssen wir uns noch einig werden, aber es wird wohl auf eine Auswahl der folgenden Features hinauslaufen:
- Größere Avatare
- Frei wählbarer Benutzerrang
- Möglichkeit, größere Anhänge hochzuladen
- Zugriff auf hochwertige Tutorials
- Spezielles Forum für technische Fragen, das verstärkt durch Mods betreut wird
- Fertige Projekte werden nach Qualitätskontrolle auf der Startseite präsentiert
Wie man an den Tutorials und der verstärkten Betreuung schon sieht, bedeutet das auch mehr Arbeit für uns. Aber genau dort wird sich dann auch etwas ändern: Teammitglieder (vielleicht später auch User), die solche Tutorials verfassen oder Probleme betreuen (wir denken hier weniger an einfache technische Fragen und mehr an Hilfestellungen für ein ganzes Projekt), werden aus dem Topf der Premium-User bezahlt.
Sie werden damit nicht reich werden können und es wird die Arbeit auch nicht rechtfertigen, aber wenigstens gibt es eine geringe Aufwandsentschädigung.
Mehr dazu aber wenn wir ein paar rechtliche Fragen geklärt haben.
Sperr-/Zensurmaßnahmen
Ja, das ist ein hässliches Wort. Im Zuge der Premium-Mitgliedschaften und der strenger werdenden Gesetze und Vorgaben müssen wir unsere Foreninfrastruktur ein wenig aufrüsten. Beiträge können nun aus verschiedenen Gründen gesperrt werden. Das Feature ist implementiert, aber noch in der Testphase.
Hier eine kurze Übersicht der Arten von Sperren:

Beiträge mit nicht jugendfreien Inhalten werden für minderjährige Benutzer mit diesem Symbol gesperrt. User aus der Bundesrepublik Deutschland können ihre Volljährigkeit demnächst mithilfe des elektronischen Personalausweises bestätigen; für User aus Österreich und der Schweiz arbeiten wir an einer Alternative. Mittelfristig wird es auf das Zusenden einer notariell beglaubigten Kopie der Geburtsurkunde hinauslaufen.

Beiträge, die mit diesem Symbol gesperrt worden sind enthalten höchstwahrscheinlich illegale Inhalte. Diese Sperrung kann durch andere User (Stichwort Meldeknopf) bereits ausgelöst werden und braucht einen Moderator, um wieder freigeschaltet zu werden.

Diese Sperre werdet ihr verstärkt im Tutorialbereich antreffen (s. oben). Sie weist darauf hin, dass der Beitrag nur für Premium-User verfügbar ist.

Wer abgesehen von ACTA die anderen Diskussionen verfolgt hat, wird sich schon denken, um was es sich hier handelt. Um Kompletteingriff der Behörden in Notfällen (also schweren Straftaten) zu verhindern, bieten wir unseren Freunden vom BKA daher eine Schnittstelle, mit der sie Beiträge ohne Umwege blockieren können.
Dies kann natürlich auch durch automatische Filter ausgelöst werden.

Diese Sperren sind länderspezifisch. Sie werden durch eigene Skripte von uns automatisch ausgelöst.
Weitere Änderungen werden folgen, übt euch bitte in Geduld. Feedback könnt ihr an den gewohnten Stellen abgeben.
Zögert auch nicht zu fragen.
Einen schönen Frühling wünscht euch euer
gm-d.de - Team
