Morgen,
ich versuche gerade bei einem meiner Projekte die Performance zu steigern
und den auf der Graka verbrauchten Speicher zu verringern.
Zu meiner Frage:
Was ist performanter? Eine Textur, auf der die Texturkoordinaten aller Modelle gespeichert
sind (So in Richtung Texturepack) oder jeweils eine Textur für ein Modell?
Ich weiß, dass die Eine-Textur-Für-Alles-Methode speicherschonender ist, aber
ist sie auch schneller, genau so schnell oder vielleicht sogar langsamer?
Mfg
Shapow
ich versuche gerade bei einem meiner Projekte die Performance zu steigern
und den auf der Graka verbrauchten Speicher zu verringern.
Zu meiner Frage:
Was ist performanter? Eine Textur, auf der die Texturkoordinaten aller Modelle gespeichert
sind (So in Richtung Texturepack) oder jeweils eine Textur für ein Modell?
Ich weiß, dass die Eine-Textur-Für-Alles-Methode speicherschonender ist, aber
ist sie auch schneller, genau so schnell oder vielleicht sogar langsamer?
Mfg
Shapow
Aber hier musste dir'n grosses Grid gegen evereinzelnde kleine Grids vorstellen, und ein Grid bedeutet "Zahlen" bis zu [maximal-texturmap-quadriert]. Und eine Byte-map besteh aus einem Grid mit Zellen die nich groesser als 256 sind (das ist in der Computerwelt einfacher zu verdauen.)