Hallo zusammen,
Premiere für mich hier
In letzer Zeit bin ich viel in 3D unterwegs.
Mein Ziel: etwas aufwändigere "Modelle", wie z.B. ein Haus mit Hecke und Weg und Eingang und Dach usw.
Mein Anspruch: keine externen Models, bei denen ich mit zusätzlichen Extension arbeiten muss.
Meine Erfahrung:
- Block-Prinzip:
Pro: wenig Aufwand
Con: alle Seiten gleiche Textur
- Primitive-Prinzip:
Pro: jede Seite eigene Textur
Con: sehr aufwändig
Meine Tests:
- Ein Block (6 Seiten) in 6 Blöcke unterteil (Jede Seite ein Block mit eigener Textur und einer "Breite" mit "Null"
Pro: jede Seite eigene Textur
Con: frisst Leistung und culling wirkungslos
- Primitive-Prinzip:
Pro: jede Seite eigene Textur
Con: sehr aufwändig und kein Unterschied in Leistung zu "Block-splitting"
Fazit:
Kein befriedigendes Ergebnis...
Frage:
Merke ich nur keinen Unterschied, da dieser noch marginal ist und erst bei größeren Kreationen ins Gewicht fällt?
Mir ist wichtig, dass annähernd jede Seite eine eigene Textur erhält - also kann ich keine ganzen Blöcke verwenden.
der Block für die Hecke z.B. sollte oben drauf eine andere Textur haben, wie die langen Seiten und wiederum die kurzen Seiten eine weitere andere Textur.
Was sagt Ihr:
Arbeite mit Blöcken, die eine "Breite" (auf alle Seiten übertragbar) von Null hat, oder
Erstelle Primitives, die zwar aufwändig sind, aber weniger Ressourcen fressen, oder
...jetzt kommt Ihr...
Sollte mehr Input notwendig sein, nicht zögern, dies anzuzeigen
Danke und LG aus Berlin,
Neo
Premiere für mich hier

In letzer Zeit bin ich viel in 3D unterwegs.
Mein Ziel: etwas aufwändigere "Modelle", wie z.B. ein Haus mit Hecke und Weg und Eingang und Dach usw.
Mein Anspruch: keine externen Models, bei denen ich mit zusätzlichen Extension arbeiten muss.
Meine Erfahrung:
- Block-Prinzip:
Pro: wenig Aufwand
Con: alle Seiten gleiche Textur
- Primitive-Prinzip:
Pro: jede Seite eigene Textur
Con: sehr aufwändig
Meine Tests:
- Ein Block (6 Seiten) in 6 Blöcke unterteil (Jede Seite ein Block mit eigener Textur und einer "Breite" mit "Null"
Pro: jede Seite eigene Textur
Con: frisst Leistung und culling wirkungslos
- Primitive-Prinzip:
Pro: jede Seite eigene Textur
Con: sehr aufwändig und kein Unterschied in Leistung zu "Block-splitting"
Fazit:
Kein befriedigendes Ergebnis...
Frage:
Merke ich nur keinen Unterschied, da dieser noch marginal ist und erst bei größeren Kreationen ins Gewicht fällt?
Mir ist wichtig, dass annähernd jede Seite eine eigene Textur erhält - also kann ich keine ganzen Blöcke verwenden.
der Block für die Hecke z.B. sollte oben drauf eine andere Textur haben, wie die langen Seiten und wiederum die kurzen Seiten eine weitere andere Textur.
Was sagt Ihr:
Arbeite mit Blöcken, die eine "Breite" (auf alle Seiten übertragbar) von Null hat, oder
Erstelle Primitives, die zwar aufwändig sind, aber weniger Ressourcen fressen, oder
...jetzt kommt Ihr...
Sollte mehr Input notwendig sein, nicht zögern, dies anzuzeigen

Danke und LG aus Berlin,
Neo