Panzer-Problem

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Panzer-Problem

    Hi ,
    ich will so ein Spiel machen ,wo der gegner und man selbst ne stationäre Kanone hat und man den Gegner abschiesen muss .
    Jetzt meine Frage: wie mach ich es , dass das Kanonenrohr sich abhängig vom Rest der Kanone bewegt ??
    alles ist möglich, unmögliches dauert nur etwas länger
  • RE: Panzer-Problem

    Ganz einfach wenn die Kanone des Gegners automatisch abfeuert:

    Im objekt Gegnerkanone:

    Create-Event:

    Set Alarm 0 to 10

    Im Alarm-Event:

    Create instance of objekt kanonenkugel
    Jump to a given position x: 20 ,y :0
    Set Alarm 1 to 10

    Im Alarm1-Event:

    Jump to a given position x:-20,y:0

    Wenn du schiesst:

    Dann mußt du im release-Space-Event das machen:

    In deiner Kanone:

    press-Space-event:

    set alarm 0 to 10

    Im Alarm0-Event:
    jump to a given position x:20,y:0
    set alarm 1 to 10


    Im Alarm1-Event:
    jump to a given position x:-20,y:0

    Das ist alles...
    Was man mit Händen baut, kann auch mit Händen zerstört werden...
  • magic_hero wie ich es machen muss , dass die Kanone von selbst schiesst weiss ich ! ich will wissen wie das Kanonenrohr sich unabhängig von de Kanonenrumpf bewegt
    alles ist möglich, unmögliches dauert nur etwas länger
  • du kannst es mit einem object realisieren, in dem du dich des draw events bedienst. du benötigst dennoch zwei sprites (chassi und rohr), die du anzeigen lassen kannst.

    erst mit "draw_sprite_ext(sprite,subimg,x,y,xscale,yscale,rot,color,alpha)" das rohr anzeigen lassen (natürlich noch entsprechende werte eintragen). "rot" stellt dabei den winkel in dem daas rohr angezeigt werden soll.
    dann einfach mit "draw_sprite(sprite,subimg,x,y)" das chassi drüber.

    wenn du nicht registiert bist, musst du "draw_sprite(sprite,subimg,x,y)" für das rohr verwenden, die drehung des rohrs als animation erstellen und bei subimage den wikel eintragten. das fuktioniert genauso, man muss nur die animation vorbereiten.
    Battle Command - WeltraumEchtzeitStrategie | Meine GM Spiele auf Box.net
    GCM/FA/O d-(--)@>---xpu s-:- !a C++$@ U- P L+ E W++ N o K-- w++ O? M V PS PE-- Y PGP t 5 X R+++ tv+ b DI D G e+ h? r-- x