Gleich 2 Fragen

  • Gleich 2 Fragen


    Shoba:

    Mathematik ist dein Freund. Hat zumindest mein Professor früher behauptet.


    Ich kann nur hoffen, mein Freund lässt mich nicht im stich.



    Hi erstmal.
    Ich hab 2 probs, bei denen ich mir garnich sicher bin ob die noch in "Technik für Anfänger" gehören, in meinen augen scheint es jedenfalls recht kniflig zu sein.
    Also ich hoffe mir kann einer helfen, bis jetz konnten all meine Probleme hier gelöst werden.

    Also... erstens:

    Ich habe 2 objekte an 2 verschiedenen Stellen und beide objekte sind in verschiedenem winkel gedreht.
    Beide ojekte sind verschieden weit von der position entfernt, das sie aber gleichzeitig erreichen sollen.
    Also beide objekte haben eine verschieden lange strecke zur position, sollen aber exakt gleichzeitig da eintreffen, und auch gleichzeitig "losfahren".
    Und noch dazu sollen sie bei erreichen der position wieder auf 0° gedreht sein.
    Ist das machbar?

    Zweitens is weniger kompliziert:

    Ein objekt verfolgt ein anderes, das ist nicht weiter schwer.
    Was mir probleme macht: Das verfolgende objekt soll immer richtung des verfolgten zeigen. beide sollen natürlich beweglich sein.


    Also ich hoffe mir kann einer helfen, das zweite wird sicher einer lösen können, aber beim ersten bin ich mir garnicht sicher ob es überhaubt machbar ist?!

    danke im voraus.

    Es gibt immer eine angenehmere Art sich anwidern zu lassen.
    Im Ernst!
  • murmel:"wie kommen beiträge um halb 2 morgens ins forum?" na egal,


    Hi mikron,

    erstmal, grundsätzlich ist alles was mathematisch lösbar ist, auch im gm umsetztbar.

    die erste frage klingt sehr nach einer typischen textaufgabe der 4 klasse. sollte eiegtnlcih für jeden möglich sein das herrauszufinden.
    hier ein paar denkanstöse:
    direction = point_direction(x,y,x2,y2)
    speed
    x2-x1
    y2-y1
    if kollision_circle()
    ect.
    probiers mal ne formel zu entwickeln, müsste mit obengenanten dingen gehen.

    2: probiers mal hiermit:

    Quellcode

    1. image_angle=point_direction(x,y,obj2.x,obj2.y)
    geht aber nur mit gereggtem gm. (ungeregt gehts auch allerdings wirds dan etwas aufwendiger)

    edit: sry habe nciht gelesen ob du gerergt oder nicht bist.
    also, unreg geht das so:
    du machst ne animation gegen den uhrzeigersinn drehen mit 35 steps. (+ erstes bild 36*10=360)
    und dan kommt

    Quellcode

    1. image_index = point_drection(...)
    ins step event.
    :) Nobody is perfect (-:

    "Dummköpfe sind Denkerköpfen weit überlegen. Zahlenmäßig." Ernst Ferstl

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Nobody-86 ()

  • wegen dem Gleichztizig ankommen:
    object.speed=Entfernung / Zeit(secs) / roomspeed

    Wenn die Entfernung beim einen 1000 und beim anderen 700 ist, dann musste für beide Objekte den Speed so berechnen: (im Bespiel sollen sie 10 sekunden brauchen)
    Objekt1.speed=1000/10/30 =3.333333333333333333333333333333333 <-Mit nem Sped von 3.333 braucht Objekt1 etwa 10secs bis zum Zielpunkt

    Objekt2.speed=700/10/30=2.33333333333333333333333333333 <-Mit nem Speed von 2.333 braucht Objekt 2 ebenfalls 10 secs bis zum Zielpunkt

    Haste das verstanden?

    Um die entferung zum Zioelpunkt zu bekommen gibt es folgenden code:
    distance_to_point(x,y)
    oder
    distance_to_object(obj)

    ICh hoffe, das ich dir helfen konnte ;)

    MFG TrunX
  • Benutzer online 1

    1 Besucher