Die „Fuzzys“ kommen von einem fernen Planeten, nur um mit uns zu spielen – denn sie ernähren sich von den Nerven des Spielers! Sleeping Fuzzys – ein Spiel, das versucht, systematisch den Spieler in den Wahnsinn zu treiben… Und wieso das? Weil das ganze Geheimnis des Spieles auf der Erkenntnis basiert, dass man nur dann aus kritischen Situationen entkommen kann, wenn man sich entschließt, ganz bewusst „ungültige“ Züge zu machen. Zwar entstehen dadurch auch weitere Hindernisse, aber diese sind wesentlich leichter zu beseitigen, als die Bestehenden. Wer das - zumindest in höheren Leveln - nicht berücksichtigt, der kommt leicht an den Punkt, an dem er sich halb tot klickt - und doch nicht von der Stelle kommt.
Wie baut man ein Spiel auf, bei dem der Spieler doch auf Einiges achten muss, ohne ihn jedoch zu zwingen, erst einen ganzen Roman an Anleitungen durchzulesen? Ganz richtig – man konstruiert das Spiel so, dass es ganz einfach anfängt und in jedem Level etwas Neues hinzu kommt. So hat man ein Tutorial, kommt ganz automatisch dorthin, wo das Spiel richtig Spass macht und muss nicht erst seitenlange Anleitungen lesen. Dieses Prinzip wurde bei „Sleeping Fuzzys“ umgesetzt.
Wenn es dann aber erst einmal so weit ist und das Spiel richtig läuft – dann kann man ganz schnell an den Rand des Wahnsinns getrieben werden. Fragt sich, wer jetzt den längeren Atem hat: der menschliche Spieler oder die Fuzzys…
Das Spiel selber verfügt über 20 Level, die es gilt, möglichst erfolgreich zu absolvieren. Erst danach hat man die Möglichkeit, sich in den HighScore einzutragen. Man lernt etliche verschiedene Fuzzys kennen: bunte Fuzzys und Schwarze und Weiße - und alle haben nur ein Ziel: Dir möglichst viele Hindernisse in den Weg zu werfen. Sei es durch Ziegelsteine, tückische Eisfelder, plötzliche Stromausfälle oder ähnliche Einfälle. Zusätzlich sind auch noch zwei sog.“ Spasslevel“ eingebunden.
Speichern und Laden ist jederzeit möglich, ebenso wird für jeden Level eine Statistik mitgeführt, die sich der Spieler im Anschluss anschauen kann.
Da mehrere Anwender in früheren Spielen angefragt hatten, warum die Spielfiguren immer so klein sein müssen (32x32Pixel), wurde bei diesem Spiel neben vielen Animationen Wert auf größere Figuren gelegt.
Sollte das Spiel Anklang finden, lasst es mich wissen. Ich könnte ich mir gut vorstellen, weitere Levels zu schreiben – hätte da noch ein paar Ideen…
Sleeping Fuzzys – dabei hatte es doch sooo einfach angefangen….
Eine Bitte noch an die Leute, die es bewerten möchten: Ich freue mich über jedes Feedback, aber bitte spielt nicht nur einen Level durch, sondern mindestens mehrere, sonst bewertet Ihr nicht das Spiel, sondern lediglich einen Teil der Einführung. Siehe auch weiter oben. Danke.
Sleeping Fuzzys: 8,5 MB, gepackt 6,0 MB (zip-Datei)
Download:
fido-net.de/downloads/games/fuzzys.zip
Und hier noch ein paar Screenshots aus dem Spiel: (ich hoffe, die kommen mit hoch...)
Wie baut man ein Spiel auf, bei dem der Spieler doch auf Einiges achten muss, ohne ihn jedoch zu zwingen, erst einen ganzen Roman an Anleitungen durchzulesen? Ganz richtig – man konstruiert das Spiel so, dass es ganz einfach anfängt und in jedem Level etwas Neues hinzu kommt. So hat man ein Tutorial, kommt ganz automatisch dorthin, wo das Spiel richtig Spass macht und muss nicht erst seitenlange Anleitungen lesen. Dieses Prinzip wurde bei „Sleeping Fuzzys“ umgesetzt.
Wenn es dann aber erst einmal so weit ist und das Spiel richtig läuft – dann kann man ganz schnell an den Rand des Wahnsinns getrieben werden. Fragt sich, wer jetzt den längeren Atem hat: der menschliche Spieler oder die Fuzzys…
Das Spiel selber verfügt über 20 Level, die es gilt, möglichst erfolgreich zu absolvieren. Erst danach hat man die Möglichkeit, sich in den HighScore einzutragen. Man lernt etliche verschiedene Fuzzys kennen: bunte Fuzzys und Schwarze und Weiße - und alle haben nur ein Ziel: Dir möglichst viele Hindernisse in den Weg zu werfen. Sei es durch Ziegelsteine, tückische Eisfelder, plötzliche Stromausfälle oder ähnliche Einfälle. Zusätzlich sind auch noch zwei sog.“ Spasslevel“ eingebunden.
Speichern und Laden ist jederzeit möglich, ebenso wird für jeden Level eine Statistik mitgeführt, die sich der Spieler im Anschluss anschauen kann.
Da mehrere Anwender in früheren Spielen angefragt hatten, warum die Spielfiguren immer so klein sein müssen (32x32Pixel), wurde bei diesem Spiel neben vielen Animationen Wert auf größere Figuren gelegt.
Sollte das Spiel Anklang finden, lasst es mich wissen. Ich könnte ich mir gut vorstellen, weitere Levels zu schreiben – hätte da noch ein paar Ideen…

Sleeping Fuzzys – dabei hatte es doch sooo einfach angefangen….
Eine Bitte noch an die Leute, die es bewerten möchten: Ich freue mich über jedes Feedback, aber bitte spielt nicht nur einen Level durch, sondern mindestens mehrere, sonst bewertet Ihr nicht das Spiel, sondern lediglich einen Teil der Einführung. Siehe auch weiter oben. Danke.
Sleeping Fuzzys: 8,5 MB, gepackt 6,0 MB (zip-Datei)
Download:
fido-net.de/downloads/games/fuzzys.zip
Und hier noch ein paar Screenshots aus dem Spiel: (ich hoffe, die kommen mit hoch...)
Signatur? Ich überlege mir noch eine. Die besten sind ja schon alle vergeben... 
