Suche jemanden der Code Tutorials macht

  • Suche jemanden der Code Tutorials macht

    ich suche jemanden der code tutorials macht.
    damit meine ich das er kurze aber informative beispiele mit je einem code macht.
    damit auch jeder leihe versteht was der code bewirkt und wie man ihn einsetzt.

    zb:sagen wir du machst gerad ein code tutorial für
    keyboard_check
    dann sollte ein raum ein kleines sprite (zb:kreis) und das objekt dabei sein.
    sodass der user der lernen will sieht aha es gibt diese möglichkeiten einen player zu bewegen
    und diese möglichkeiten die taste zu belegen.Und dann dasselbe mit keyboard_check_pressed usw.



    ich kann mir vorstellen das viele neue user die codes nicht verstehn oder nur teilweise und solche tuts würden wirklich helfen beim lernen.
    wäre toll wenn das jemand machen könnte.
  • the_black_wall schrieb:

    Ich weiß nicht ob ich das viel einfacher hinbekommen würde.


    Mit meiner Aussage war ich vielleicht etwas voreilig. Ich habe jetzt den ersten Teil durchgelesen und muss sagen, dass einige Themen doch sehr kurz und holprig behandelt werden, zum Beispiel die Schleifen. Zwar kann man sich manches zusammen reimen, wenn man die weiteren Kapitel liest, aber wirklich perfekt ist das für Anfänger nicht gerade.

    Was ich bei fast alles Anleitungen zum Programmieren vermisse (nicht nur hier in Bezug auf GML) sind Informationen über ordentliches programmieren. Dazu zwei Beispiele:

    Allgemeines Beispiel Benennung von Variablen

    Kaum ein Tutorial geht darauf ein und wenn man sich viele Beispielcodes anschaut weiß man auch warum: selbst fortgeschrittene Programmierer machen sich oft zu wenig Gedanken darüber (da bin ich leider manchmal auch keine Ausnahme). In welcher Sprache sollen die Variablen sein? Nach welchem System benenne ich Variablen? In vielen Beispielen steht als Variable nur "laenge", je nach Code kommt man anhand des Namens nicht darauf, ob es sich um ein Längenmaß handelt oder um die Anzahl von Stellen eines Strings... Noch schlimmer sind Variablen wie "foo" in einem Beispiel, damit wird kaum ein Anfänger etwas machen können.

    Einrückung und Klammern

    In den meisten Beispielen wird darauf nur grob eingengangen und assoziiert, dass alles was funktioniert auch machbar ist. Das schlimmste was ich gesehen habe war in einem YouTube Tutorial, wo der "Lehrer" am Ende des Tutorials alle Zeilen in eine Zeile gemacht hat, weil das seiner Meinung nach cooler aussieht. Dabei hat er gleich seinen eigenen Code zerschossen, was witzig war, aber das kann man nicht ernsthaft empfehlen. Im GML Tutorial ist es besser, aber da steht u.A. folgender Satz:

    Übrigens: Bei nur einem Befehl in einem Zweig können die geschwungenen Klammern weggelassen werden.


    Ab dann wird das auch konsequent durchgezogen. Meiner persönlichen Meinung nach sollte man das Anfängern nicht raten, im Gegenteil. Es besteht erstens die Gefahr, dass man sich einen schlechten Stil aneignet. Außerdem passiert es vor allem Anfängern, dass sie Anweisungen erweitern, weil sie zum Zeitpunkt der Programmierung noch nicht das Ausmaß erkennen. Fehlende Klammern sind hier natürlich Stolpersteine.

    Wenn es jemanden interessiert, kann ich über solche Themen gerne mal ein Tutorial schreiben. Wäre als Ergänzung zum bestehenden GML Tutorial und der Hilfefunktion sicherlich besser als alles komplett neu zu schreiben.

    Edit: Ich habe mir jetzt doch vorgenommen etwas zum von mir beschriebenen Thema zu machen, wird aber ein paar Tage dauern bis das fertig ist.
    Byte GameMaker Magazin - Online Zeitschrift für Spieleentwickler

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von the_black_wall ()