Hi,
ich arbeite zur zeit an einem Grusel shooer , draufsicht.
Ich habe einen kleinen lichtkegel , der den maus koordinaten folgt
ich möchte ihn gerne mit meinem player object mit den tasten "0" , "9" ein aus"blenden"
also mit der taste 0 löschen und mit der taste 9 wieder erscheinen lassen
am anfang ist das licht als objetzt vorhanden
damit man kein nicht vorhandenes objekt, lösdchen kann, bzw nicht mehr als eine lichtquelle erzeugen kann habe ich bei der taste :
0 folgendes hinzugefuegt (bei dem player objetzt)
-> dann erstelle ein lichtobjekt
bei 9 sieht das so aus
-> dann erstelle KEIN lichtobjekt
Als kontrolle , hab ich noch einen text eingefuegt bei dem , wenn das objetzt erstellt worden ist, kommt "Vorhanden" , oder wenn licht gelöscht, also nicht vorhanden ist, "Nicht vorhanden" ist
Das resultat : KEIN licht zu sehen , der test kommt nur "Vorhandne"
Was ich doch eigentlich so machen muesste , mit 0 und 9 ?`?
Ich kapier das nicht warum sich da nichtstut, der gmaker stellt sich immer sowas von stur an
in qbasic z.b. koenntei ch sowas mit 2 variabeln und einer DO:LOOP schleife lösen
PS: Der Syntax "STEP" bedeutet doch das wenn sich darin eine funktion befindet, die permanent ueberprueft wird ?
*argh* Bitte helft mir!!
gruss chris
ich arbeite zur zeit an einem Grusel shooer , draufsicht.
Ich habe einen kleinen lichtkegel , der den maus koordinaten folgt
ich möchte ihn gerne mit meinem player object mit den tasten "0" , "9" ein aus"blenden"
also mit der taste 0 löschen und mit der taste 9 wieder erscheinen lassen
am anfang ist das licht als objetzt vorhanden
damit man kein nicht vorhandenes objekt, lösdchen kann, bzw nicht mehr als eine lichtquelle erzeugen kann habe ich bei der taste :
0 folgendes hinzugefuegt (bei dem player objetzt)
-> dann erstelle ein lichtobjekt
bei 9 sieht das so aus
-> dann erstelle KEIN lichtobjekt
Als kontrolle , hab ich noch einen text eingefuegt bei dem , wenn das objetzt erstellt worden ist, kommt "Vorhanden" , oder wenn licht gelöscht, also nicht vorhanden ist, "Nicht vorhanden" ist
Das resultat : KEIN licht zu sehen , der test kommt nur "Vorhandne"
Was ich doch eigentlich so machen muesste , mit 0 und 9 ?`?
Ich kapier das nicht warum sich da nichtstut, der gmaker stellt sich immer sowas von stur an
in qbasic z.b. koenntei ch sowas mit 2 variabeln und einer DO:LOOP schleife lösen
PS: Der Syntax "STEP" bedeutet doch das wenn sich darin eine funktion befindet, die permanent ueberprueft wird ?
*argh* Bitte helft mir!!
gruss chris
->Pentium 4
->3.6 Ghz HT
->1024 mb DDR Ram 400
->400 GB S.ATA FP
-> 256 mb Radeon X800 Graphikk.
*har* * (-*har*)
->3.6 Ghz HT
->1024 mb DDR Ram 400
->400 GB S.ATA FP
-> 256 mb Radeon X800 Graphikk.
*har* * (-*har*)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MegFunc ()