Wie kann ich eine künstliche inteligens machen die......

  • Also wenn der Computer dem Spieler folgen soll (seitwärts) mach es so :

    In das Step Event des Computers

    GML-Quellcode

    1. if (x<NAMEDESOBJEKTSZUMFOLGEN.x) then x+= 6;
    2. if (x>NAMEDESOBJEKTSZUMFOLGEN.x) then x-= 6;


    so wenn du das nicht willst müsstest du das mit PATHS machen aber damit kenne ich mich NOCH nicht aus :D

    EDIT: Varibalen Fehler behoben
    EDIT2: Jetzt hab ich deine Frage erst richtig verstanden sorry :( dazu weiß ich nichts

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von emergencyfan ()

  • GML-Quellcode

    1. if (x<NAMEDESOBJEKTSZUMFOLGEN.x) then x+= GESCHWINDIGKEIT;
    2. if (x>NAMEDESOBJEKTSZUMFOLGEN.x) then x-= GESCHWINDIGKEIT;
    3. if (y<NAMEDESOBJEKTSZUMFOLGEN.y) then y+= GESCHWINDIGKEIT;
    4. if (y>NAMEDESOBJEKTSZUMFOLGEN.y) then y-= GESCHWINDIGKEIT;


    Das müsste so funktionieren einfach in das step event des Computers :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von emergencyfan ()

  • Also, solange man nicht weiß, wie man Intelligenz schreibt, sollte man sich an sowas erstmal nicht ranwagen. Benutze mal die Suchfunktion, denn im Großen und Ganzen wurde deine Frage unter Garantie schonmal beantwortet, zumindest umrissen. KI kann das schwierigste sein, was es gibt. Dies obliegt aber allein der Definition. Es ist schon eine gewisse Art von KI, wenn sich Wände automatisch ihrer Position entsprechend texturieren (Also z.B. Ecken sich selber eine andere Grafik zuweisen). Meistens versteht man aber unter dem Begriff eine Routine, die beobachtet, lernt, und ihr Verhalten anpasst.
    Mit diesem Begriff um sich zu werfen, ohne ins Detail zu gehen, funktioniert also schonmal nicht. Je mehr der oben gennanten Aspekte Teil dieser Engine sein sollen und je komplexer diese sein sollen, desto verzwickter wird die Problematik, die es zu lösen gilt.
    Wenn man aber ein Buch auf Englisch schreiben will, und die Idee für einen Schluss sucht, sollte man dabei immer im Hinterkopf behalten, dass einem dieser Tipp nichts bringt, wenn man (noch) kein Englisch kann.
  • Trennt der "echte" Tod die Seelen vom Körper, und damit mehr oder wneiger laut christlicher Überzeugung Spreu von Weizen, so trenne ich Naivität, Größenwahn und in vielen Fällen auch Doofheit von Lerneifer. Dass Sensenhiebe schmerzen, hat man dabei zu verkraften. Das Ergebnis ist aber durchaus positiv.
    Finde es nur traurig, dass Du anstatt jetzt diese Kritik aufzunehmen und dementsprechend dein Anliegen neuzuformulieren Du nur mit dem Finger auf mein Avater zeigst. :(
  • Benutzer online 1

    1 Besucher