Debug Mode

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Der ist schon wichtig, bei komplexen Spielen kann man da den Wert verschiedener Variablen direkt überprüfen wenn etwas nicht geht, und man herausfinden will wo es denn hängt. Auch kann man dort direkt das Spiel an einer Stelle einfrieren und sich alle Variablen ansehen oder direkt Code im Spiel ausführen.
      "Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen. Dafür müsste die weltweite Gesellschaft allerdings zur Vernunft kommen."
      - Joseph Weizenbaum
    • unwichtig ist der garantiert nicht!
      zum einen kann man da ganz gut variablen ausbalancieren, bis alles so stimmt, wie man's haben will (alternative wäre, speil beenden, variable im code ändern, spiel neu starten zur teststelle hingehen), zum zweiten kann man schneller durch die räume gehen, als wenn man das spiel von vorne durchspielen würde, und als letztes kann man so schnell schaun, ob alle skripte genau das machen, was sie sollen, wenn man sie ausführt. außerdem kann man noch überprüfen, ob alle variablem die werte haben, die sie haben sollen. und wenn man mal eingestellt hat, dass sich das spiel durch drücken auf esc nicht beenden lässt, und man nen "ausgang" vergessen hat, kann man das spiel noch dadurch beenden (durch den taskmanager wird der rechner danach irgendwie immer komisch...)

      das waren jetzt nicht die vorteile oder möglichkeiten des debug modes, sondern die sachen, für den ich ihn benutzt habe... (kurz umrissen)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher