bräucht ein tool das mir mehrere variablen zu einer bestimmten summe ausrechnet

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • bräucht ein tool das mir mehrere variablen zu einer bestimmten summe ausrechnet

      hallo leute,

      ist mein erster beitrag und wurde von einem anderem forum hierher verwiesen. ich habe nämlich ein problem bei meiner arbeit, ich muss von mehrerern variablen (die jeweils nur einmal vorkommen dürfen, aber nicht zwingend verwendet werden müssen) auf eine definierte. endsumme kommen (nur addition). ich bräucht eben ein tool, das mir alle möglichkeiten dazu aufzeigt. kann mir jemand helfen, bin absoluter noob beim programmieren.

      beispiel

      Wenn ich folgende Zahlen habe (Ergebnis muss 15 sein):

      12
      1
      3
      2
      3
      4
      5
      nun soll mir das programm sagen, du kommst auf 15 wenn man 12+3
      5+4+3+3
      5+4+2+1+3
      usw.

      schon mal danke für eure bemühungen und ich hoffe auf euch
    • Also du willst das der GM berechnet welche bestimmte Zahlen er braucht die zu einer bestimmten Zahl berechen kann. Und die Zahl darf nicht mehrmals vorkommen stimmst?. Hmm komplizierte Angelegenheit. Denn: Du brauchst <Anzahl der verfügbaren Zahlen> For Schleifen um das zu machen können. Und als selbsternannter Noob beim programmieren würde ich das sein lassen.

      Und wenn ich fragen darf: Wofür brauchste das?
    • Also wartet mal, so schwer kann das doch nicht sein... ich werd auf jeden Fall mal versuchen, ob ich das hinkrieg. Übrigens, Für solche Sachen würde ich vielleicht nicht den GM nehmen sondern zum Beispiel AUTO HOTKEY. Das ist eine recht gute Skriptsprache für schnelle Aufgaben.

      Also: Wir haben hier ein Feld (oder array) mit sieben Zutaten. Also ist

      Quellcode

      1. feld = 7;
      2. zutat[0] = 12;
      3. zutat[1] = 1;
      4. ...
      5. ...
      6. ...
      7. zutat[6] = 5;
      Wir erzeugen dann im Laufe des Programmes ein weiteres, aber zeidimensionales Feld, in das die Lösungen eingetragen werden. Jetzt brauchen wir noch einen Namen für die Zwischensumme und einen für die Endsumme, die erreicht werden soll.

      Quellcode

      1. zwisum =0;
      2. diplom=15;
      und fange an, die einzelnen Elemente zu diesem Wert zu addieren, und zwar wahrscheinlich mit einer while-Schleife, bzw. einer while und einer "geschachtelten" for

      Quellcode

      1. while (zwisum != diplom) // != heisst nicht gleich
      2. {
      3. for (i=0; i< feld; i+=1) // also eine Schleife, die feld-1 mal durchlaufen wird
      Aber während ich hier schon wild drauf lostippe, fällt mir ein,daß es für solche Aufgaben manchmal ganz coole Tricks gibt bzw. dieser Ansatz schon verkehrt sein kann, und vor allem steht die Lösung wahrscheinlich schon irgendwo im www :) ich meld mich später nochmal zu dem Thema

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Melancor ()