0 object spiel vorbei.

  • 0 object spiel vorbei.

    Der Titel hört sich doof an.
    Mein Spiel basiert auf ein spiel wo man einen Balken steuert, so
    von oben kommen Bälle oder sonst was runter die aufgabe des spielers ist zu versuche so viel wie möglich die Bälle oben zu halten ,
    bis die Zeit ab gelaufen ist. :ops:

    meine fragen:
    1)Wie mache ich es so das wenn alle Bälle von der karte wag sind das das Spiel vorbei ist und die Hitliste aufgrufen wird. :?:
    2)Wie mache ich es so das ich zb 1min. zeit habe diese Bälle oben zuhalten, und wenn die zeit ab gelaufen ist das dann die Hitliste kommt. :?:
    :ops: :ops:
    :ugly: :ugly:
    MAKE MY WORLD WITH GAME MAKER :gmlove:
  • Erstmal danke, dass du uns das Breakoutprinzip erklärt hast, das kannte hier noch keiner :ugly:.

    Das Erste kann man so machen:

    GML-Quellcode

    1. if instance_number(obj_ball)=0 highscore_show


    Für die Zeit brauchst du einen timer im create event: timer=3600

    Dann zählst du im step event runter:

    GML-Quellcode

    1. timer-=1
    2. if timer=0 highscore_show
  • Zu 1:

    Dafür brauchst du nur instance_number. Ein Blick in die Hilfedatei hätte nicht geschadet.

    Step Event von Schläger

    GML-Quellcode

    1. if instance_number(obj_ball)=0
    2. {
    3. //hier die ganzen Highscoresachen rein.
    4. }


    Zu 2:

    Auch ganz einfach:

    Im Create Event von dem Schläger machste halt ein neue Variable z.B remaining_time=60. Dann machste noch ein Alarm[0]=room_speed da rein. Im Alarm 0 Event machste auch noch mal Alarm[0]=room_speed da rein und remaining_time-=1. Im Step Event brauchste nur noch if remaining_time <= 0 machen und gut ist.

    ÄDIT: Mist zulangsam.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bernt ()

  • Danke battlegorge und bernt. :D


    EDIT: ich habe es so gemacht , aber es geht net.
    Wenn ihr mal zeit und Lust hättet könntet ihr das mal überprüfen ob ich alles richtig gemacht habe. ?( :ops:
    MAKE MY WORLD WITH GAME MAKER :gmlove:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von THC555 ()

  • Wenn ihr mal zeit und Lust hättet könntet ihr das mal überprüfen ob ich alles richtig gemacht habe.


    Zeit ja. Lust nein.

    Also habs mir doch angeguckt und muss sagen du scheinst gar nichts kapiert zu haben. Weißte überhaupt welche Funktion was eigentlich macht? Ich glaub nicht. -.- Deswegen lass ich es sein. *keinbockauferklärenhab*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bernt ()

  • Mhh.... das is ja n ziemliches durcheinander in deiner gm6. Aber jetzt klappt es. Aber eines ist ziemlich offensichtlich: In Sachen gml musst du noch üben, üben und nochmals üben. Lies dir am besten zu jeder Funktion die du verwendest (bzw die ich jetzt in deine gm6 reingeschrieben hab) den Hilfetext gründlich durch und verwende in Zukunft aussagekräftigere Namen für deine Objekte - dann fällt einem die Fehlersuche viel leichter.
    Dateien
    • JUMPER.zip

      (109,31 kB, 154 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    www.glowingorb.de
    „Wenn es im Universum noch irgendwo intelligente Lebewesen gibt, dann kennen sie vielleicht Schach, höchstwahrscheinlich jedoch GO

    (Schachweltmeister Emanuel Lasker)
  • Original von bernt
    Wenn ihr mal zeit und Lust hättet könntet ihr das mal überprüfen ob ich alles richtig gemacht habe.


    Zeit ja. Lust nein.

    Also habs mir doch angeguckt und muss sagen du scheinst gar nichts kapiert zu haben. Weißte überhaupt welche Funktion was eigentlich macht? Ich glaub nicht. -.- Deswegen lass ich es sein. *keinbockauferklärenhab*


    Diesen Beitrag hättest du dir auch sparen können. ;)

    @THC555: Was auch noch sehr zu Übersichtlichkeit beiträgt, ist den Code auszukommentieren.
    █████ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ love.
    █████ ███████ ███ your █████ ████ government.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher