Kollisions Richtung

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • mit D&D wüsst ich jetzt keine lösung, aber mit dem script:

    GML-Quellcode

    1. dir = point_direction(x,y,other.x,other.y)


    dir ist dann die Richtung vom eigenen Objekt zum kollidierten Objekt.
    Wenn du genau die umgekehrte Richtung brauchst nimmst du

    GML-Quellcode

    1. dir = point_direction(other.x,other.y,x,y)


    Beides musst du jeweils ins Kollisionsevent packen.
    Hoffe das hilft dir.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bl@ckSp@rk ()

  • RE: Kollisions Richtung

    Hallo,

    besten Dank für die Antwort.
    Ich habe ein kleines Script geschrieben im dem nun dank deiner Hilfe der Kollisonwinkel Abfrage wird.

    Anscheinbar kennt keiner eine Möglichkeit diese Situation per D&D
    zu Handeln. Daher stelle ich mir die Frage bzw. euch die Frage wie weit
    geht D&D bei GM 6, was kan man Realisieren? Oder sollte man von
    vorneherein Scripte schreiben oder ist eine gute Mischung von
    beiden Varianten das non plus ultra?

    Gruß Denis

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von djpercy ()

  • Also nonplusultra sind immer Skripte, weil man kann mit denen mehr machen als mit D&D und sie sind einfacher zu lesen. Es gibt nichts bei D&D, was man nicht mit Skripten machen kann, weil die D&D Icons sind auch nur kleine vorgefertigte Skripte, die man einfach in sein Objekt zieht.
    "Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen. Dafür müsste die weltweite Gesellschaft allerdings zur Vernunft kommen."
    - Joseph Weizenbaum